„Was versteht man unter Integrierter Mediation?“ „Wie unterscheidet sich die Mediaten von anderen Verfahren?“ „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, und „Wie ist das Fernstudium Integrierte Mediation aufgebaut?“. Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten alle Interessierten am Montag, den 19. Juni 2023 ab 18:00 Uhr in einer online […]
Firma zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%ige Tochter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen, informiert am Dienstag, den 13. Juni 2023 ab 17 Uhr alle Fernstudieninteressierten über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Unternehmensführung mit MBA-Abschluss. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm Managerin Sophia Richter stellen die Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Abläufe […]
Die LandesgruppeRheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) traf sich am Freitag, den 05. Mai 2023 an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%igen Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) zur Mitgliederversammlung. Zum einen wählte die Landesgruppe einen neuen Sprecherrat. […]
Am Dienstag, den 16. Mai 2023 ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Unternehmensführung mit MBA-Abschluss. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Sophia Richter stellen die Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Abläufe und Organisation des Studiums vor und beantworten weitere individuelle Fragen. Alle Interessierten sind herzlich […]
Berufstätige, die sowohl General-Management-Wissen als auch Spezialwissen in einer von acht Vertiefungsrichtungen ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 09. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Rahmen eines unverbindlichen Zoom-Meetings informieren: Das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz stellt das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm ausführlich vor und beantwortet Fragen direkt per Live-Chat. […]
Die Hochschule Darmstadt hat insgesamt 43 Absolventen eingeladen, um gemeinsam den Abschluss ihres berufsbegleitenden Masterfernstudiums zu feiern: 36, davon eine Absolventin haben den Fernstudiengang Elektrotechnik (M.Sc.) erfolgreich abgeschlossen und sieben, davon ebenfalls eine Absolventin haben in Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) einen international anerkannten Mastertitel erworben. Die Absolventinnen und Absolventen sind aus zwei […]
Erzieherinnen und Erzieher, die sich nach ersten Jahren im Beruf gerne akademisch weiterbilden möchten, können sich am 21. April 2022 von 17 – 18.30 Uhr ausführlich online informieren: Die Hochschule Koblenz bietet über das Portal www.erzieherin-ausbildung.de/kita-webseminare ein kostenfreies Webseminar an, in dem sie alles über ihre Weiterqualifizierungsmöglichkeiten an der Hochschule […]
Fernstudieninteressierte, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten, können sich am Mittwoch, den 09. Februar 2022 um 17.00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro über MBA-Fernstudiengänge informieren: Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken lädt zu einem Online-Meeting ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, Abläufe, Organisation und Zugangsvoraussetzungen der […]
Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 19. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Das Team des Studiengangs stellt den Studieninteressierten via Zoom-Meeting die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und […]
Weiterbildungsinteressierte, die noch Fragen fachlicher oder formaler Art zu dem berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) haben, können sich am Donnerstag, den 27. Mai ab 18:00 Uhr ausführlich informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schumann und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer […]