Firma WEMAG

39 Beiträge

Forschungsnachwuchs des Landes trifft sich am 18. und 19. März in Rostock

Am 18. und 19. März bietet die Stadthalle Rostock dem Wettbewerb „Jugend forscht“ eine Bühne. Am ersten Tag präsentieren die etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre rund 40 Projekte einer fachkundigen Jury und am zweiten Tag können interessierte Gäste ab 10 Uhr mit dem Forschungsnachwuchs aus Mecklenburg-Vorpommern ins Gespräch kommen. […]

Sensoren messen Feinstaub in Hightech-Bienenstöcken

Wie wirken sich Feinstaubwerte auf die Umgebung aus? Dieser Frage gehen Romeo Sommer, Florian Probst und Michel Taruttis in ihrem Projekt nach, mit dem sie sich beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ beteiligen. Die drei Nachwuchsforscher besuchen die 10. Klasse im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar und gehen im Fachgebiet Biologie an den Start. […]

WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV

Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesfußballverband (LFV) baut der Energieversorger mit Sitz in Schwerin dieses Engagement nun weiter aus. Der langjährige Premiumpartner unterstützt die Perspektivteams – ein Projekt, das der LFV zur Förderung des Mädchenfußballs ins Leben gerufen hat. Ziel der Perspektivteams ist es, die Strukturen für den weiblichen […]

Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am 17. Oktober 2024 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Kundinnen und Kunden werden nach ihrer Meinung, Erfahrungen und Empfehlungen befragt, beurteilt die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG und bewertet das Engagement für die Region. Ziel ist es, die Wünsche von Verbrauchern […]

WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs

Die WEMAG und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) haben am 13. Juni zum Abschluss der Spielsaison 2023/2024 die traditionelle Meisterehrung der WEMAG-Ligen der A- bis D-Junioren am Hauptstandort des Energieversorgers in Schwerin ausgerichtet. Insgesamt neun Vereine nahmen an den Ehrungen teil. Ausgezeichnet wurden vier Staffelsieger, fünf Gewinner des Fairplay-Cups sowie die […]

Forschernachwuchs begeistert

Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ haben Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus Mecklenburg-Vorpommern zum 34. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ insgesamt 49 Projekte in der Stadthalle Rostock präsentiert. „‘Jugend forscht‘ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Auch in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler und werden […]

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Auf Einladung der Wemag Netz GmbH haben sich am Mittwoch etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter von 13 Stadtwerken und Netzbetreibern zu ihrem 17. gemeinsamen Informationstag getroffen. Gastgeber war die Stadtwerke Hagenow GmbH. Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fachthemen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Verteilnetzaspekte, die praktische Umsetzung […]

Landmaschine beschädigt Mittelspannungsmast bei Lübtheen

Von ca. 11 Uhr bis 12 Uhr kam es heute für etwa 200 Kundinnen und Kunden der WEMAG Netz GmbH in Lübtheen und Neuhaus zu einem Stromausfall. Ein Traktor war bei Bodenarbeiten auf einem Feld zwischen Lübtheen und Gudow gegen einen 20-kV-Mittelspannungsmast gefahren und hat diesen aus seiner Verankerung gerissen. […]

WEMAG fördert Fußballnachwuchs

Zum Abschluss der Spielsaison 2022/2023 luden die WEMAG und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) am 22. Juni 2023 zur traditionellen Meisterehrung der WEMAG-Ligen der A- bis D-Junioren an den Hauptstandort des Energieversorgers nach Schwerin ein. In Australien und Neuseeland wird im Juli die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen angepfiffen und in weniger als […]

Vor-Ort-Beratung zum kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss

Dank zusätzlicher Fördermittel bietet die WEMACOM Breitband GmbH seit dem 1. April 2023 ihre Glasfaser-Hausanschlüsse für alle unentschlossenen, förderfähigen Haushalte noch einmal völlig kostenlos an. Nachdem alle unterversorgten Haushalte, die sich bislang noch nicht für eine Glasfaserhausanschluss entschieden haben, per Post informiert und zu Bürgersprechstunden in den Gemeinden eingeladen wurden, […]