Kleidung und Heimtextilien werden aus Baumwolle, Wolle, Polyester oder anderen Fasern produziert. Die Produkte müssen für den Verbraucher häufig bestimmte Kriterien erfüllen, wie beispielsweise Formstabilität, Bequemlichkeit oder Wasserfestigkeit. Um diese Features zu erreichen, werden chemische Zusatzstoffe beigefügt. Die Hersteller sind verpflichtet, die Textilfaser zu nennen, nicht aber welche chemischen Substanzen […]
Firma TÜV SÜD
Viele Menschen arbeiten durch die Corona-Pandemie zunehmend vom Homeoffice aus. Dabei sollten sie aber wichtige Grundregeln für die digitale Sicherheit beachten. Umso mehr, als Cyberkriminelle jetzt das Informationsbedürfnis der Bevölkerung rund um das Coronavirus ausnutzen: Es kursieren verstärkt Phishing-Mails und erpresserische Hackerangriffe. In dieser Sonderfolge von Safety First erklärt Stefan […]
Die RSA Conference ist eine der wichtigsten Leitmessen für Cybersecurity weltweit. Andreas Alexander Maier und Nawid Sayed von TÜV SÜD waren Ende Februar auf dem Branchenevent in San Francisco. In dieser Podcastepisode berichten sie über die wichtigsten Trends und Themen auf der RSA 2020, über die Stimmung vor Ort und […]
Das Thema Cyber-Sicherheit begleitet die Entwicklung von Steuergeräten für Fahrzeuge von Beginn an. In diesem Zusammenhang startet TÜV SÜD nun eine weitreichende Kooperation mit dem italienischen Cybersecurity-Unternehmen DRIVESEC. Mit dem von TÜV SÜD und DRIVESEC entwickelten Dienstleistungspaket Cybersecurity Assessment for Automotive Components unterstützen die Experten Hersteller von Komponenten – wie […]
TÜV SÜD präsentiert auf dem 4. Additive Manufacturing Forum umfangreiche Leistungen und ist zudem im Tagungsprogramm vertreten. Ein Kernthema ist der Aufbau skalierbarer und wirtschaftlicher Zertifizierungskonzepte. Die europaweite Leitkonferenz der AM-Branche tagt vom 11. bis 12. März in Berlin. „Mit den richtigen Standards und Normen lassen sich selbst sicherheitsrelevante Bauteile […]
Wenn es um den Datenschutz geht, dann sollte der Einsatz von Messenger-Diensten in Unternehmen gut überlegt sein und kritischen Fragen standhalten. Marko Hoffmann, Datenschutzexperte bei TÜV SÜD, erklärt in der aktuellen Podcast-Episode von „Safety First“, welche Fallstricke mit Blick auf die DSGVO vermieden werden sollten und worauf auch private Nutzer […]
Als „Lebenszyklus-Partner“ der Immobilienbranche präsentiert sich TÜV SÜD vom 10. bis 13. März 2020 auf der MIPIM in Cannes. Im Mittelpunkt des Auftritts auf der führenden internationalen Fachmesse der Immobilienbranche stehen Dienstleistungen zur Digitalisierung, zu BIM und BIM2FM sowie zur Nachhaltigkeit. (Stand R7.G16) Die Digitalisierung verändert die Prozesse in der […]
Elektromobilität und Smart Devices liegen im Trend und benötigen zum Betrieb Akkus. Der Transport solcher Batterien ist aber nicht ungefährlich. Der Versand von Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Batterien fällt unter die Gefahrgutvorschriften. Ein Test nach UN 38,3 regelt die Beförderung gefährlicher Güter. Seit dem 1. Januar 2020 muss für Lithium-Batterien aller Art […]
Die neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr in der EU für Verbraucher bequemer und sicherer machen und außerdem den Wettbewerb fördern. Was das für Privatnutzer und Unternehmen in der Praxis bedeutet und welchen Mehraufwand sie dadurch haben, darum geht es in der aktuellen Episode unseres Podcasts „Safety First“. Auf dem […]
Krapfen und süßes Schmalzgebäck gehören zur Faschingszeit einfach dazu. Wer sie selber herstellt oder einfach aus Vorprodukten fertig bäckt, sollte eine wichtige Regel kennen: Leichtes Bräunen reicht völlig aus. TÜV SÜD erklärt, was dahinter steckt. Beim Backen, Braten, Rösten, Grillen und Frittieren von Lebensmitteln entsteht Acrylamid. Es gilt als potenziell […]