· Weiterer Meilenstein der Strategie 20-30 erreicht · Standort Bochum baut Kompetenzzentrum für Elektromobilität und höherfeste Stähle aus · Gesamtinvestition am Standort Bochum rund 300 Millionen Euro thyssenkrupp Steel setzt seine Stahlstrategie 20-30 weiter konsequent um und hat nun ein weiteres Großprojekt fertiggestellt. Mit dem neuen Doppelreversiergerüst (DRG) können […]
Firma thyssenkrupp Steel Europe
· thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart innovative und nachhaltige Stahllösungen unter dem Motto "Unlock your green potential", einschließlich tkH2Steel® für klimaneutrale Stahlerzeugung und CO2-reduzierte bluemint®-Stähle zur Unterstützung des Klimaschutzes · Das Unternehmen bietet High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeugbau an, die Gewichtsreduktion bei verbesserter oder gleichbleibender Sicherheit ermöglichen […]
Die Mikro-Dampfturbine wird auf dem Dach der Heizzentrale bei thyssenkrupp Steel in Hamborn installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln. Nach Inbetriebnahme wird die Anlage rund 1.800 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Das Projekt ist ein weiterer Baustein zur effizienten Nutzung von […]
Millioneninvestition von thyssenkrupp Steel Europe in modernen Seeschiffent-lader Seeschiffentlader setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit 24 Millionen Tonnen Umschlagkapazität für zukünftige grüne Stahlherstellung in Duisburg gesichert Signal für Zukunft von EECV und thyssenkrupp Veerhaven thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer […]
Als einer der führenden Hersteller von High-Performance-Elektrobändern trägt thyssenkrupp Steel dazu bei, die grüne Transformation in der Energie- und Mobilitätswende zu gestalten Expert:innen von thyssenkrupp Steel laden dazu ein, am 20. und 21. September 2023 in Pordenone, Italien, die neuesten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens für die Produktion von […]
Einsatz innovativer Rekuperatoren in Durchlaufglühöfen Effizientere Vorwärmung der Luft führt zu niedrigerem Energieverbrauch thyssenkrupp Rasselstein als weltweit erster Anwender der neuen Technologie Unternehmen gratuliert Kueppers Solutions zur Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis Eine innovative Technologie zur Energieeinsparung in der Industrie ist für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden. Die neuartigen […]
Familienfest bei thyssenkrupp Electrical Steel lockt zahlreiche Gäste NRW-Ministerin Mona Neubaur besucht thyssenkrupp Standort Gelsenkirchen Electrical Steel trägt mit seinen innovativen Elektrobändern zum weltweiten Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit von Energieressourcen bei Feierstimmung bei thyssenkrupp Electrical Steel: Das Gelsenkirchener Traditionsunternehmen lud am Samstag seine Mitarbeitenden und ihre Familien zum Familienfest ein. […]
. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen das thyssenkrupp Steel Dekarbonisierungsprojekt „tkH2Steel“ thyssenkrupp Steel als Blaupause für die Dekarbonisierung der Industrie und Motor der europäischen Wasserstoffwirtschaft Wichtige Entscheidung für den Klimaschutz und den Industriestandort Deutschland Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck […]
. · Beihilferechtliche Genehmigung zur Förderung des Dekarbonisierungsprojektes in einer Gesamthöhe von bis zu zwei Milliarden Euro durch EU-Kommission erteilt · tkH2Steel: Innovative Anlagenkonfiguration mit äußerst ambitioniertem Wasserstoffhochlauf · Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in Deutschland und Europa Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und […]
Im Juni fanden in Walsum und Rheinberg drei Dialogmärkte zur geplanten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel statt Interessierte und Anwohner informierten sich zur Direktreduktionsanlage und sprachen mit Fachexperten Dialogmärkte waren erfolgreicher Auftakt für den frühzeitigen Bürgerdialog Viele Gespräche und großes Interesse: Auf drei Dialogmärkten stellte thyssenkrupp Steel im Juni seine […]