Firma thyssenkrupp Steel Europe

153 Beiträge

Forschungsbaustein für das Elektro-Roheisen der Zukunft: thyssenkrupp Steel vergibt Auftrag für Einschmelzer-Versuchsanlage

thyssenkrupp Steel beauftragt Grenzebach Maschinenbau mit dem Bau der Anlage in Duisburg Das Projekt ist Teil der klimaneutralen Transformationsstrategie von thyssenkrupp Steel Forschung zu Elektro-Roheisen aus wasserstoffbasierter Direktreduktion Wissenschaftliche Leitung liegt beim VDEh-Betriebsforschungsinstitut  thyssenkrupp Steel hat die Grenzebach Maschinenbau GmbH mit dem Engineering, dem Bau und der Inbetriebnahme einer DRI-Einschmelzer-Versuchsanlage […]

Coiltech Deutschland: Am 20. und 21. März präsentiert thyssenkrupp seine powercore®-Elektrobänder mit den Schwerpunktthemen Elektromobilität und Energiewende

thyssenkrupp Steel stellt jetzt serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende 20. bis 21. März 2024 in Augsburg, Halle 1, Stand […]

thyssenkrupp Veerhaven plant das klimafreundliche Schubboot der Zukunft

. Niederländische Logistiktochter von thyssenkrupp Steel Europe beauftragt individuelle Entwürfe für ein innovatives Schubboot mit umweltfreundlichem Antrieb thyssenkrupp Veerhaven setzt bei zukünftiger Flottenerneuerung auf Effizienz und Nachhaltigkeit Mit dem Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Methanol soll der CO2-Ausstoß der Flotte weitgehend sinken – ein Novum in diesem Bereich der Binnenschifffahrt Weiterer […]

Forschung für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion: Auftragsvergabe zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage am Standort Duisburg-Nord von thyssenkrupp Steel

Auftrag zum Bau der Anlage ging an TS Elino aus Düren VDEh-Betriebsforschungsinstitut ist Auftraggeber und Betreiber der Direktreduktions-Versuchsanlage Ziel: Forschung für klimaneutrale Roheisenproduktion mit Wasserstoff Optimierung von Betriebspunkten für im Bau befindliche Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel Der Dürener Anlagenbauer TS Elino wird am Standort Duisburg-Nord von thyssenkrupp Steel eine Direktreduktions-Versuchsanlage […]

Klimaschutz hoch zwei: thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Siemens Energy mit bluemint® powercore® zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Transformatoren in Offshore-Windparks

thyssenkrupp Electrical Steel erhält Auftrag von Siemens Energy für CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® Rund 700 Transformatoren aus dem CO2-ärmeren Material werden in den Gondeln von Offshore-Windkraftanlagen für die Windkraftsparte bei Siemens Energy, Siemens Gamesa, installiert Mehr als 12.000 Tonnen CO2 werden vermieden Lieferung von bluemint® powercore® erfolgt über drei Jahre bis Ende 2026 […]

thyssenkrupp Steel treibt Aufbau der Wasserstoffwirtschaft intensiv voran: Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg gestartet

  thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage im Dekarbonisierungsprojekt tkH2Steel Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten, 100 % Wasserstoffbetrieb in 2029 Ausschreibung verläuft in drei Phasen Bedarf von 143.000 Tonnen Wasserstoff soll gedeckt werden thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion. Das Unternehmen hat […]

Nächster Meilenstein für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage in Duisburg erreicht: thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn

Bezirksregierung Düsseldorf erteilt thyssenkrupp Steel die Zulassung für einen vorgezogenen Baustart der Direktreduktionsanlage Damit können bereits vor Erhalt der finalen Genehmigung die Bauarbeiten beginnen Das Projekt tkH2Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion hat damit ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht Die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Behörde hat thyssenkrupp […]

Startschuss für Modernisierung im Rotterdamer Hafen: EECV erteilt Bedeschi Zuschlag für Lieferung eines neuen Seeschiffentladers

Europäischer Qualitätshersteller Bedeschi fertigt Greiferkran für EECV im Europoort Rotterdam Seeschiffentlader zählt mit 77 Metern Höhe zu den größten seiner Klasse Lieferung Ende 2025 und Inbetriebnahme Anfang 2026 geplant thyssenkrupp Steel investiert mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Modernisierung der Infrastruktur bei EECV Die Entscheidung für den Lieferanten des neuen Seeschiff-entladers bei […]

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel geht mit großen Schritten voran: Ministerin Neubaur besucht Grundsteinlegung für Großprojekte in Duisburg Bruckhausen

Großprojekte Neu- und Umbau von vier großen Anlagenkomplexen: Brammenlager, Warmbandwerk 4, Stranggießanlagen 3 und 4, Hubbalkenöfen 1 und 2 Ausbau des Portfolios höherfester Stähle und Premiumoberflächen unter anderem für zukünftige Anforderungen der Energie- und Mobilitätswende Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro, das größte Investitionspaket im Rahmen der Strategie 20-30 Fertigstellung […]

Anhaltendes Interesse am Bau der neuen Direktreduktionsanlage: Dialogmarkt zur Transformation des Duisburger Standorts von thyssenkrupp Steel

Fortsetzung der Bürgerinformation am 14. November stößt auf großes Interesse Interessierte und Anwohner informierten sich zum Projekt und sprachen mit Experten von thyssenkrupp Steel Die Dialogmärkte bilden ein wichtiges Element für den frühzeitigen und transparenten Bürgerdialog Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November […]