Die roten Doppeldecker-Busse sind Kult in London. In Duisburg auf dem Werkgelände von thyssenkrupp gibt es jetzt ein fahrbares Markenzeichen in blau: den neuen Besucherbus. Das Fahrzeug ist im thyssenkrupp-Design gestaltet und u. a. mit dem tk-Logo sowie dem Markenversprechen „engineering.tomorrow.together“ versehen. Damit ist das blaue Gefährt nicht nur ein […]
Firma thyssenkrupp Steel Europe
30 Schüler und Lehrer kamen zum bundesweiten „Tag der Verpackung“ in das Weißblechwerk von thyssenkrupp in Andernach. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) initiierte Tag hat seinen festen Platz im Jahreskalender von fünf Neuwieder und Andernacher Schulen. Ganz unterschiedliche Verpackungshersteller aus der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen vor allem dem Nachwuchs an diesem […]
Ohne Licht keine Sicht – das weiß jeder Autofahrer. Doch kaum einer ahnt, dass für optimales Abblendlicht ein nur elf Gramm leichtes Teilchen sorgt. Es wird als Strahlenkranzblende bezeichnet und von der HÜHOCO GmbH in Wuppertal millionenfach produziert. Das Ausgangsmaterial dafür kommt seit 20 Jahren aus dem Stahlbereich von thyssenkrupp. […]
Beim Wettbewerb „Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2017“ ist die Stahlsparte von thyssenkrupp jetzt geehrt worden. Die Auszeichnung wird vom BKK Dachverband, der Interessenvertretung der betrieblichen Krankenkassen in Deutschland, vergeben. In diesem Jahr wurden Preise an elf Unternehmen verliehen, darunter Bayer, Fraport und die Deutsche Telekom. Einen Sonderpreis „BGF-Innovativ“ erhielt der Stahlbereich […]
Mehr als 44.000 extrem feine Filterschläuche, jeder knapp drei Meter lang – hierdurch strömt die Abluft des Sinterbandes 3 in Duisburg-Schwelgern. Daraus ergibt sich eine Tuchfläche von über 45.000 Quadratmeter, in der winzige Staubpartikel eingefangen werden. Was am Ende dabei herauskommt, beschreibt Bauherr Carsten Rokitt so: „Die Luft ist sauberer […]
Es ist mit rund 70 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine Landmarke an der Autobahn A 40, dem Ruhrschnellweg: die Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp in Bochum. Vom Dach aus ist ein einmaliger Rundblick über das Ruhrgebiet möglich. Technisch hat die Anlage darunter einiges zu bieten, denn dort werden […]
Service-Offensive bei thyssenkrupp: Der Konzern erweitert sein Angebot für Warmumformer. Neuerdings kann in Duisburg Mangan-Bor-Stahl für die Warmumformung statt als Coil auch als exakt in Form geschnittene Platine geordert werden, die vom Kunden nur noch zum Bauteil abgepresst werden muss. „Das ist sowohl für die Automobilhersteller selbst als auch für […]
Mit Elektroband wird Energieeffizienz vorangetrieben, mit extrem temperatur- und druckbeständigem Stahl werden Pipelines gebaut. Ob umweltfreundliche Technologien, leichte Stahl-Kunststoff-Produkte für die Automobilbranche oder robuster Stahl für den Anlagenbau: die möglichen Einsatzbereiche von Stahl sind enorm und werden stetig weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit den Kunden und den Weiterentwicklungen in Pilotanlagen werden […]
Einen schnellen und bequemen Zugriff auf Informationen rund um rasselstein®, den Premium-Verpackungsstahl von thyssenkrupp, ermöglicht ab sofort die kostenfreie App „Packaging Steel“. Deutschlands einziger Hersteller von Verpackungsstahl hat in seiner neuen App alle relevanten Inhalte rund um sein Produkt zusammengestellt. So haben die Nutzer zentrale Informationen zu rasselstein®-Verpackungsstahl auf ihrem […]
Ein Meilenstein in der Produktions-Geschichte der Kokerei in Duisburg-Schwelgern fand jetzt statt: Ofen 93 wurde mit der fünfzigmillionsten Tonne Kokskohle gefüllt, um für das Duisburger thyssenkrupp-Werk Koks zur Stahlproduktion herzustellen. Auch für die Mitarbeiter war dies ein besonderer Moment, der sich fast auf den Tag vierzehn Jahre nach der ersten […]