thyssenkrupp hat jetzt in Indien eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Im 160 Kilometer nordöstlich von Mumbai gelegenen Nashik ist eine Anlage für die Herstellung von sogenanntem kornorientierten Elektroband entstanden. Damit ist thyssenkrupp der erste und zurzeit einzige Hersteller der speziellen Stahlsorte in Indien, die vor allem für eine verlustarme […]
Firma thyssenkrupp Steel Europe
In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2016 zu 91 Prozent stofflich verwertet worden. Damit liegt Verpackungsstahl erneut deutlich vor allen anderen Verpackungsmaterialien. Dies ermittelte die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (gvm) in ihrer jährlichen Recycling-Bilanz für Verpackungen. Materialkreislauf geschlossen „Gebrauchte Weißblechverpackungen werden in einem geschlossenen Materialkreislauf gesammelt, sortiert, gebündelt, aufbereitet und als Qualitätsschrott […]
Etwa 3.600 Grad entstehen, wenn Krzysztof Trzaskowski mit einer Elektrode Metalle anschmilzt, um sie miteinander zu verbinden. Konstruktionsmechaniker mit dem Schwerpunkt Schweißen müssen komplizierte Techniken beherrschen und an außergewöhnlichen Orten arbeiten können, auch kopfüber oder in schwindelerregender Höhe. Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) gibt deshalb dem […]
Standortweit fangen 433 junge Menschen am 1. September mit einer Ausbildung bei der Stahlsparte von thyssenkrupp an. „Bei der Ausbildung übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung, jungen Menschen mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen den Weg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Und auch dieses Jahr bilden wir wieder über den eigenen Bedarf hinaus aus“, betont […]
Rund 7.500 Baudenkmale, Parks und archäologische Stätten öffnen am 10. September ihre Türen: Am Tag des offenen Denkmals können bundesweit historische Orte besucht werden, die sonst nur selten oder gar nicht zugänglich sind. Mit diesem seit 1993 jährlich gefeierten Tag wird die Schutzwürdigkeit und Kostbarkeit von Kulturerbe verdeutlicht. Der Stahlbereich […]
In den vergangenen rund 60 Jahren hat sich Changchun zum Zentrum der chinesischen Autoindustrie entwickelt. Alles begann 1953 mit der Eröffnung der ersten Autofabrik der Volksrepublik unter dem Namen „First Automotive Works“ (FAW). Die Produktion umfasste ein einziges Modell, einen mittelgroßen Lkw. Doch schon bald stieg die Nachfrage und die […]
Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Umweltsituation im Umfeld des thyssenkrupp-Werkes im Duisburger Norden ist jetzt umgesetzt worden: thyssenkrupp MillServices & Systems, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, hat die Recyclingprozesse im Oxygen-Stahlwerk 2 in Duisburg-Beeckerwerth weiter optimiert. Damit einhergehend haben die Experten für stahlwerksnahe Dienstleistungen zwei moderne Brennhauben […]
Erstmalig hat die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH den Supplier Award der Winkelmann Group in der Kategorie Flachstahl gewonnen. Damit wird der Mittelbandspezialist für seine gute Unternehmensperformance in den Kategorien Innovationsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Flexibilität, Qualität und Produktentwicklung ausgezeichnet. Der Preis wird alle fünf Jahre an die besten Zulieferer der Winkelmann Group verliehen. Winkelmann […]
Im Forschungsbereich von thyssenkrupp wird Stahl zum „Fließen“ gebracht: Mit der neuen Warmdrückwalzanlage können ab sofort besonders präzise und gewichtseinsparende Stahlbauteile entwickelt und in Serie gebracht werden. Dies ist dank der einzigartigen Kombination aus Drückwalzen und Erwärmen möglich. Erste Kooperationen mit Kunden wurden bereits geschlossen. Die Verfahrenskombination ist besonders für […]
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.500 Millimeter pro Minute eilt der Schneidkopf über das Blech und trennt Proben für den Qualitätstest heraus. Ulrich Thanscheidt beobachtet den Vorgang hinter der Schutzwand der hochmodernen Anlage mit dem vorgesehenen Sicherheitsabstand. Denn rund 30.000 Grad Celsius heiß wird es, wenn der Stahl zum […]