Am 17. Februar besuchte eine Delegation von südschwedischen Unternehmen und Technologie-Netzwerken die Technische Universität Ilmenau und das hier angesiedelte Thüringer Innovationszentrum Mobilität. Bei dem Besuch kam es bereits zu konkreten Ideen für neue Kooperationen in den Zukunftsbereichen Energie und Mobilität. Der Besuch der südschwedischen Delegation an der TU Ilmenau war […]
Firma Technische Universität Ilmenau
. Thema: Was jeder über Sepsis wissen sollte Referentin: Prof. Dr. Dr. Sina Coldewey, Leiterin Klinische Anästhesiologie Universitätsklinikum Jena Zeit: Freitag, 25.02.2022, 15:00 Uhr Ort: TU Ilmenau, Faradaybau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Str. 32 Eintritt: 5 Euro Voranmeldung zwingend erforderlich: www.tu-ilmenau.de/buergercampus Die Sepsis, umgangssprachlich Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche systemische Erkrankung. Dabei führt eine fehlregulierte Reaktion des […]
Am Donnerstag, 3. Februar, sind Vertreterinnen und Vertreter der Technischen Universität Ilmenau, der Stadt Ilmenau, der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau und weiterer Partner des Campusbus-Projekts Schritt für Schritt die geplante Strecke selbstfahrender, elektrisch angetriebener Kleinbusse abgegangen. Der Linienverkehr von zwei futuristischen, automatisiert fahrenden Kleinbussen, die im Pendelverkehr den Ilmenauer Bahnhof […]
Die Technische Universität Ilmenau eröffnet ihr Themenjahr 2022 „Vernetzte Welt“. Ein Jahr lang lädt die Universität zum Dialog ein: die Öffentlichkeit mit Veranstaltungen, Kolloquien, Vorträgen und auf ihrer Website; und die eigenen Forscherinnen und Forscher in ihrem universitätsinternen Dialogformat „Wissenschaftsforum“. Im Zentrum des Themenjahrs steht die Forschung der TU Ilmenau […]
Die Technische Universität Ilmenau und die FriedrichSchiller-Universität Jena starten heute (01.12.2021) ein gemeinsames Forschungsprojekt, das es ihren Studierenden und Lehrenden ermöglichen wird, verstärkt Kenntnisse und Fähigkeiten über Künstliche Intelligenz (KI) zu erlangen. Angesichts der zunehmenden Durchdringung nahezu aller Bereiche der Gesellschaft mit Künstlicher Intelligenz, werden KI-Angebote nicht nur für MINT-Studiengänge […]
Seit Mittwoch, 10. November 2021, dürfen interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Kinder- und Jugenduni Ilmenau wieder virtuell das Universitätsgelände erforschen und spannenden Vorträgen aus Mathamatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Medien lauschen. Neben der Liveübertragung der Vorlesung stehen den Kindern und Jugendlichen dabei eine virtuelle Campustour und spannende […]
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem großangelegten Forschungsprojekt beteiligt, das Kommunikation von Gesundheitseinrichtungen in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie untersucht. Dabei erforscht die Internationale Forschungs-gruppe Krisenkommunikation an der TU Ilmenau erstmals, wie die staatliche Risiko- und Krisenkommunikation in Deutschland auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene koordiniert wird, welche Probleme dabei […]
Die Technische Universität Ilmenau startet das Projekt „Hybride Take-Home-Labs für die MINT-Ausbildung der Zukunft“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln portable Online-„Labore“, mit denen es Studentinnen und Studenten von MINT-Fächern, also der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ermöglicht wird, von zu Hause aus mit eigenen Steuereinheiten per Internet selbst komplexe Laborversuche „zum […]
Die Technische Universität Ilmenau startet das Forschungsprojekt StacIE, das die Herstellung des Energieträgers Wasserstoff umweltschonend und kostengünstiger machen soll. Derzeit werden rund 96 Prozent des Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen produziert – umweltschädliches Kohlendioxid wird freigesetzt. Werden hingegen erneuerbare Energien verwendet, gewinnt man Wasserstoff CO2-frei. Doch noch ist die Herstellung von […]
In der Reihe „Musik im Audimax“ der Technischen Universität Ilmenau stellen sich erstmals nach der Corona-Pause am Mittwoch, 20. Oktober, ab 19:30 im größten Hörsaal der Universität wieder zwei Stipendiatinnen der Stiftung Elfrun Gabriel mit einem anspruchsvollen Klavierprogramm vor. Mit den beiden Pianistinnen Hyelee Kang und Moeko Ezaki sind bereits […]