Firma Technische Universität Ilmenau

210 Beiträge

TU Ilmenau: Ilmenauer Wissenschaftliches Kolloquium lanciert „Productive Teaming“

Das internationale Ilme-nauer Wissenschaftliche Kolloquium (IWK) an der Technischen Universität Ilmenau ist heute (04.09.2023) mit einer großen Bandbreite an ingenieurwissenschaftli-chen Themen der Zu-kunft gestartet. Unter dem Motto „Enginee-ring for a changing World“ suchen 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern fünf Tage lang technische und technologische Antworten auf eine sich […]

Heinrich-Hertz-Weltallmission gestartet: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ist heute (6. Juli) ins All gestartet und hat auch Experimente der Techni-schen Universität Ilmenau an Bord. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien für die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchführen. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die […]

TU Ilmenau präsentiert Assistenzroboter zur Vernetzung von Senioren und Pflegenden

In einem großen Forschungsverbprojekt hat die Technische Universität Ilmenau gemeinsam mit sechs Partnern einen Assistenzroboter entwickelt, der es Pflegebedürftigen ermöglicht, von zu Hause aus zu kommunizieren und so mit den Personen, die sie pflegen, vernetzt zu bleiben. Moderne Technologie hält den stetigen Kontakt der Seniorinnen und Senioren mit Angehörigen, Bekannten […]

1. Juli, 17 Uhr: Start der Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023

Am Samstag, dem 1. Juli, 17 Uhr, ist Startschuss der Ilmenauer Wissenschaftsnacht. Bis tief in die Nacht hinein erwartet die Besucherinnen und Besucher, ob Groß oder Klein, ein einzigartiger Mix aus Wissenschaft und Technik – fast 240 kostenlose Programmpunkte an zahlreichen Orten von der Ilmenauer Festhalle über die Innenstadt und […]

Physiksommer an der TU Ilmenau: „Irgendwas mit Quanten!“

„Irgendwas mit Quanten!“ – am 25. September startet an der Technischen Universität Ilmenau der Physiksommer 2023. Fünf Tage lang erhalten physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe tiefe Einblicke in die spannende Welt der Quantenphysik. Das Sommerkolleg besteht aus Vorlesungen, einer Projektarbeit und Praktikumsversuchen, dazu gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. […]

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit für den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien für die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchführen. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, […]

Schlaganfall-Reha per Telemedizin

In einem großen internationalen Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine Telemedizin-Methode, mit der Schlaganfallpatienten die Rehabilitation bei sich zu Hause durchführen können. Dadurch wären Personen, die durch einen Hirnschaden motorische Funktionsstörungen erlitten haben, nicht mehr gezwungen, für die Reha-Maßnahmen ins Krankenhaus zu gehen. In Europa sind solche körperliche Stö-rungen […]

1. Juli: Ilmenauer Wissenschaftsnacht – Programm jetzt online

Wenn am 1. Juli die Ilmenauer Wissenschaftsnacht Groß und Klein auf den Campus der Technischen Universität Ilmenau und in die Stadt lockt, können die meisten Veranstaltungen ohne vorherige Anmeldung und alle kostenlos besucht werden. Das Programm ist ab sofort online unter www.ilmenauer-wissenschaftsnacht.de/… abrufbar. Hier kann man sich nicht nur vorab […]

NeuroSensEar: Bio-inspirierte Technologie für hocheffiziente Hörgeräte

Im großangelegten Forschungsverbundprojekt NeuroSensEar entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine von der Biologie inspirierte Technologie, die hocheffiziente Hörgeräte möglich macht. Menschen mit Hörbeeinträchtigung sollen damit ihre Fähigkeit zur Hörwahrnehmung weitgehend zurückerlangen. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das fünfjährige Forschungsprojekt, das im Oktober startet und ein Gesamtvolumen von über 5,5 Millionen Euro hat, […]

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt. Das Mikrofon könnte helfen, die Spracherkennung zur Steuerung einer Vielzahl von digitalen Anwendungen zu verbessern. Das neue Verfahren könnte in Zukunft akustische Gesamtsysteme aus Mikrofon […]