Die Technische Universität Ilmenau führt ein Forschungsprojekt an, in dem Systeme zur Verarbeitung digitaler Daten gegen Störfälle widerstandsfähig gemacht werden. Am Beispiel der Energiewirtschaft wird ein innovatives Software-Design entwickelt, das ausfall- und angriffssicher ist. Dieses neuartige System-Design könnte künftig auf das gesamte Internet der Dinge ausgeweitet werden. Im Zeitalter der […]
Firma Technische Universität Ilmenau
Für die herausragenden Forschungsarbeiten zu optischen Technologien der Zukunft im Rahmen seiner Promotion an der TU Ilmenau ist Dr. Roman Kleindienst mit dem mit 1000 Euro dotierten Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) geehrt worden. Mit dem Preis ehrt die Gesellschaft die beste Doktorarbeit des Jahres im Bereich […]
Seit 15 Jahren strömen jedes Jahr rund 3600 Kinder zur Kinderuni an die Technische Universität. Auch in diesem Jahr lädt die Uni-versität Kinder und darüber hin-aus erstmals auch Jugendliche ein, sich mit Vorlesungen, Men-sabesuch und Campusführung einmal wie echte Studenten zu fühlen. Das bewährte Konzept bleibt dabei weitgehend beste-hen. Vom […]
Innovative Forschungsergebnisse aus den Bereichen Sensorik, Nanomess- und Fertigungstechnik präsentiert die TU Ilmenau zwischen dem 24. und 27. Juni deutschlandweit auf gleich drei namhaften Forschungsmessen. Alle technologischen Entwicklungen sind im Rahmen des Gemeinschaftsstands „Forschung für die Zukunft“, einem Zusammenschluss von Hochschulen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, zu sehen. Die Kombination […]
Ein wissenschaftlicher Beitrag zur mehrdimensionalen 6D-Kraftmessung des ehemaligen Mitarbeiters und Doktoranden der TU Ilmenau, Dr. Rafael Marangoni, wurde jetzt als eines der „Highlights of 2018“ im renommierten interna-tionalen Fachjournal „Measurement Science and Technology (MST)“ ausgewählt. Mit seinem Beitrag „A self-calibrating multicomponent force/torque measuring system“ beschreiben und untersuchen Dr. Marangoni und […]
Das Team der TU Ilmenau hat beim internationalen Computerwettbewerb „Hard & Soft“ den ersten Platz errungen. Der traditionsreiche Studierendenwettstreit wird von der rumänischen Universität „Stefan der Große“ in Suceava ausgerichtet und fand in diesem Jahr zum bereits 26. Mal statt. 15 Mannschaften aus sechs Ländern stellten sich der anspruchsvollen und […]
Der Ilmenauer Absolvent Leonhard Lenk ist mit dem Studienpreis 2018 der SEW-EURODRIVE-Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung zeichnet jährlich einige wenige Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für herausragende Leistungen aus. Der Preis wurde vor wenigen Tagen im Schloss Bruchsal bei Karlsruhe übergeben. Leonhard Lenk erhielt die mit 2.500 Euro […]
In dem großen Verbundprojekt ZO.RRO, das soeben gestartet ist, erforscht die Technische Universität Ilmenau als Konsortialführer mit sechs Partnern am Beispiel von Thüringen, wie die Energieversorgung CO2-frei gestaltet werden kann. Die Wissenschaftler werden die Wertschöpfungskette in der Industrie so optimieren, dass die Energieversorgung, die für die Produktherstellung nötig ist, nahezu […]
Vom 17. bis zum 26. Mai 2019 findet an der Technischen Universität in Ilmenau die 14. Internationale Studierendenwoche in Ilmenau (ISWI) statt, die größte Studierendenkonferenz dieser Art in Deutschland. Zehn Tage lang kommen etwa 370 Teilnehmende aus mehr als 70 Ländern zusammen, um über das diesjährige Thema „Tradition und Wandel“ […]
Wenn am 20. Mai 2019 das neue Internationale Einheitensystem (SI) weltweit in Kraft tritt, sagen uns Naturkon-stanten, wie schwer ein Kilogramm oder wie lang ein Meter ist. An diesem Tag, dem Weltmetrologietag, wird die Revolutionierung des weltweiten Messsystems besiegelt. Nun gilt es, die damit verbundenen Chancen in praktischen Anwendungen zu […]