Die renommierte Hamburger Fotografin Irina Ruppert lebt und arbeitet seit März 2017 in der vorderpfälzischen Gemeinde Dannstadt-Schauernheim. Auf Einladung von „Matchbox“, dem wandernden Kunst- und Kulturprojekt der Region Rhein-Neckar, setzt sie sich dort intensiv mit den Themen Heimat und Herkunft sowie Landwirtschaft und Saisonarbeit auseinander. Entstanden sind vielschichtige Portraits von […]
Firma Metropolregion Rhein-Neckar
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar als „Allianz starker Partner“ bei Europas wichtigster Fachmesse für Immobilien und Investitionen, der Expo Real in München. Von 4. bis 6. Oktober stellen 17 Partner dem internationalen Publikum am regionalen Gemeinschaftsstand in Halle C1 (Stand 130) konkrete Projekte, künftige Vorhaben sowie […]
Netzwerken und Gutes dabei tun – das ist die Idee des Firmen-Golf-Cups, der alljährlich vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) organisiert wird. Bei der siebten Auflage gingen gestern (12. September) rund 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün, darunter prominente Gesichter wie der Trainer der Rhein-Neckar-Löwen Nikolaj Jacobsen. Begleitet […]
Ortsspezifische Kunstprojekte im ländlichen Raum – das ist die Idee hinter „Matchbox“, dem wandernden Kunst- und Kulturprojekt in der Rhein-Neckar-Region. So auch beim Projekt „Orangenzimmer“ von Irina Ruppert in Dannstadt-Schauernheim. Auf Einladung des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lebt und arbeitet die Hamburger Fotografin seit März 2017 in der vorderpfälzischen […]
Prunkvolle Blütenmeere und filigrane Wasserspiele, würzige Kräuterdüfte und malerische Farbkompositionen, lauschige Lauben und schattige Pfade, fernöstliche Ästhetik und barocker Putten-Charme –Gärten faszinieren seit alters her den Menschen. Nun haben sich die Kultur-Touristiker der Metropolregion Rhein-Neckar zusammengetan und eine „Gartenpforte in die Metropolregion“ geöffnet. Die unterschiedlichsten Garten-Reiche, in sieben Städten der […]
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt steigert den Qualifizierungsbedarf – so das klare Ergebnis des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiierten Dialogprozesses Arbeiten 4.0. Die Frage der Qualifizierung ist eine der großen Gestaltungsaufgaben für die Unternehmen und ihre Beschäftigten. Dieses Thema greift auch der 5. Innovationstag Fachkräfte für […]
Die Metropolregion Rhein-Neckar soll sich zu einer Kulturregion entwickeln, die Künstlerinnen und Künstlern Raum für kreative Prozesse und die Präsentation ihrer Arbeiten bietet. So lautet eines der drei strategischen Ziele der Kulturvision 2025, die im vergangenen Jahr verabschiedet wurde. Was sich konkret verändern muss, damit dieses Ziel Realität werden kann, […]
Am 12./13. Juni findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hauptaustragungsort Ludwigshafen statt. Über 1.000 Teilnehmer werden erwartet. Jetzt hat das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Tagungsprogramm veröffentlicht. Schwerpunkte sind digitale Gesundheit, intelligente Vernetzung öffentlicher Infrastrukturen sowie digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung. 12. Juni: […]
Der Verkehr wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. So rechnet das Bundesverkehrsministerium beim Güterverkehr bis 2030 mit einem Plus von 38 Prozent. Den Zuwachs im Personenverkehr beziffern die Experten mit 13 Prozent. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Ballungsräume wie Rhein-Neckar oder Karlsruhe. „E-Mobilität, autonomes Fahren oder neue Formen […]
Ein weiterer Erfolg für Rhein-Neckar auf dem Weg zur Digitalen Modellregion: Heute gab Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries sieben weitere sogenannte „Digital Hubs“ bekannt. Hierzu zählt der Digital Hub „Ludwigshafen / Mannheim“ mit den Branchenschwerpunkten Chemie und Gesundheit. Mit der „Digital Hub“-Initiative will die Bundesregierung die Zusammenarbeit von Start-ups, Wissenschaft, Mittelstand und […]