Firma Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences

125 Beiträge

Wenn technische Geräte intelligent werden, brauchen wir Sicherheit

Kriminelle Hacker können Befehle, die sich vernetzte Geräte im Smart Home gegenseitig erteilen, abhören und manipulieren. Ein Doktorand der Hochschule Stralsund hat eine Software entwickelt, die es Laien und Sicherheitsforschern ermöglicht, Funkprotokolle ohne tiefe Kenntnisse der Nachrichtentechnik zu untersuchen und vernetzte Geräte sicherer zu machen. Die öffentlich zugängliche und kostenfreie […]

Intelligente Landwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern

Seit der Düngemittelverordnung stehen Landwirte unter Druck, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Das Konzept ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming stellt Lösungswege für die Landwirtschaft vor, diese Pflanzenschutzmittel via Smart Farming effektiver einzusetzen und zusätzlich die CO2-Bilanz der einzelnen Betriebe zu verbessern. Es ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung […]

Studierende gewinnen zusammen mit Professorin Preis für Implantat-Forschung

Studierende der Hochschule Stralsund gewinnen mit Frau Prof. Dr.-Ing. Petra Maier und industriellen Kooperationspartnern einen Forschungspreis der internationalen Minerals, Metals & Materials Society. Matthias Jahn und Maximilian Bechly forschten als Studenten bereits intensiv an der Materialermüdung von Magnesiumdrähten, die bei Implantaten genutzt werden sollen und von MeKo Laserstrahl-Materialbearbeitungen e.K. und […]

Energiewende in Vorpommern-Rügen: Neue Projekte mit Wasserstoff planen

Wasserstofferzeuger und Wirtschaftsvertreter stellen sich bei der Infoveranstaltung „Welche Rolle soll Wasserstoff für die Energie- und Verkehrswende in unserer Region spielen?“ drängenden Fragen: Wie kommen Konzepte jetzt in die Praxis? Welche Strukturen und Mittel braucht es dafür? Als eine von nur 9 Regionen im gesamten Bundesgebiet wurde Rügen-Stralsund 2019 von […]

Dritte Mission der Hochschulen in Deutschland

In ihrer Rede beim EU-Strategietag appelliert Prof. Dr.-Ing. Petra Maier an die Europäische Union, Hochschulen für die Strukturentwicklung in ländlichen Regionen zu fördern. Die Rektorin der Hochschule Stralsund vertritt das Land Mecklenburg-Vorpommern in Brüssel und fordert konkrete Maßnahmen: „Bund und Länder sollten die Neuansiedlung von Behörden und Forschungseinrichtungen bevorzugt in […]