Am 9. und 10. März können Schülerinnen der Klassenstufen 9 und 10 die Studienmöglichkeiten der Hochschule Kaiserslautern „hautnah“ erleben. An den beiden Projekttagen werden teilnehmende Schülerinnen in Kleingruppen durch ein vielfältiges Tagesprogramm begleitet, das sie für den sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) begeistern und frühzeitig Orientierung für die […]
Firma Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern und der Sparkassenverband Saar werden künftig bei der Qualifizierung des Personals der Sparkassen-Finanzgruppe kooperieren. Dafür wird geeigneten Sparkassenbetriebswirt*innen ein entsprechendes Studienmodell angeboten. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages laden wir Sie als Medienvertreter herzlich ein. Die Unterzeichnung findet statt am 23. Januar 2020 um 14:00 Uhr an der Hochschule […]
Tierversuche sind oft unverzichtbar, wenn es um medizinische Forschung geht. Wenn es nun gelingen würde, funktionsfähige Organe im Labor zu züchten, könnte man Tests an Lebewesen deutlich reduzieren oder sogar komplett darauf verzichten. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt „Tissue Engineering von Geweben in komplexen Hydrogelen mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer […]
Tiefe Einblicke in die jeweiligen Studienobjekte verspricht ein hochmodernes Fluoreszenz-Mikroskop, das die Hochschule Kaiserslautern gerade angeschafft hat. Das 500 000 Euro teure Gerät steht am Campus Zweibrücken. Es wurde unter anderem durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. „Mit unserem Floureszenz-Mikroskop haben wir am Campus Zweibrücken jetzt die Möglichkeit, ein Hochdurchsatz-Screening, […]
Ist das Entdecken neuer Arten schon außergewöhnlich, so ist das Auffinden neuer Lebensgemeinschaften extrem selten und kam das letzte Mal in den 70er vor, als man in der Tiefsee an den heißen Schloten neue Lebensgemeinschaften gefunden hat. Insofern ist die Hochschule Kaiserslautern ganz besonders stolz, an ihrem Campus Pirmasens mit […]
Wie kann man die elektrischen Signale einer Zelle messen? Schon seit längerem beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit dieser Fragestellung. Sie wollen dadurch bessere Möglichkeiten zur Erforschung bspw. der Wirkung von Medikamenten oder auch von Giftstoffen auf den Organismus schaffen. Einer von ihnen ist […]
Mit der ersten Live-Tanzperformance in Virtual Reality haben Studierende des 6.- 10. Semesters des Studiengangs Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern unter Leitung der Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg Silber bei den CommAwards 2019 gewonnen. Beim in München ausgerichteten Wettbewerb werden von Experten aus Kreation und Produktion die kreativsten Ideen […]
Für seine „herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung“ wurde Prof. Dr. Ing. Peter Starke vom Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern mit dem Galileo-Preis ausgezeichnet. Ausgelobt wird der Preis von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), dem Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. (DVM) und dem Stahlinstitut […]
Am Abend des 2. Dezember 2019 fand die Eröffnung des VR Experience Lab an der Hochschule Kaiserslautern statt. „Das Lab ist ein Ort der Begegnung, an dem jeder die Möglichkeit hat zu erleben was virtuelle Realität bedeutet und was sie ermöglicht“, erklärte Till Rheinländer (Hochschule Kaiserslautern), der das Lab in […]
Am 20. Juli 1969, also vor ca. 50 Jahren, hat der erste Mensch den Mond betreten. Nachdem im Mai 1961 der damalige U.S.-Präsident John F. Kennedy einen bemannten Flug zum Mond angekündigt hatte, arbeiteten ca. 400.000 Wissenschaftler und Techniker daran, diese Vision innerhalb von nur acht Jahren wahr werden zu […]