Um vor allem Studieninteressierten auch im Coronajahr 2021 bestmögliche Gelegenheit zu bieten, sich umfassend über die Studienmöglichkeiten und die Rahmenbedingungen eines Studiums zu informieren, bieten die beiden Zweibrücker Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern in diesem Jahr gleich zwei sogenannte „Open Campus Weeks“ an. Starten wird der Fachbereich Betriebswirtschaft, der vom 25. […]
Firma Hochschule Kaiserslautern
„Jazzbühne meets Indonesia“ heißt es im Kulturlivestream am Freitag, 30. April um 17:00 Uhr in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Eingeladen wurden diesmal drei ehemalige Studierende des Internationalen Studienkollegs der Hochschule Kaiserslautern, die sich in den letzten Jahren in Deutschland in die Herzen der Menschen gesungen haben. Schon in Indonesien lernten […]
TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, veranstaltet im Rahmen des INTERREG-Projekts MINT-Ing erneut den trinationalen Studierenden-Wettbewerb Trinatronics. Teilnehmende sind 39 kreative Studierende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die die interkulturelle Herausforderung zum Thema Mechatronik reizt und die Erfahrungen in einem mehrsprachigen Team sammeln wollen. Insgesamt […]
Die Hochschule Kaiserslautern lädt in der Woche vom 12. – 19. April 2021 zu mehreren virtuellen Infoveranstaltungen zum Studienangebot am Campus Pirmasens ein. Professorinnen und Professoren stellen in Online-Vorträgen die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften vor und Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich mit den Studiengangsleitungen auszutauschen […]
Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern gebührt dem Darm aber auch wesentlich mehr Beachtung im Bereich der Diagnostik und Therapie von auch nicht direkt mit dem Darm verbundenen […]
Unter dem Titel „Forschung erLEBEN“ hat die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) eine neue Ausgabe ihres Forschungsmagazins herausgebracht. Das Magazin zeigt eine kleine Auswahl der vielfältigen Forschungsthemen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule beschäftigen. So wird beispielsweise an mehr Fahrkomfort beim Rennradfahren geforscht, es werden Gärkontrollen per Smartphone […]
Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz (W2V)“ veranstalteten dazu die Verbundpartner Hochschule […]
Am 11. Dezember haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter […]
An den Anforderungen der Zeit orientierte akademische Weiterbildung: Dies stand im Zentrum der Arbeiten des Verbundprojekts „EB : Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ unter Beteiligung der Hochschule Kaiserslautern, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern. Mit Blick auf die Verhältnisse in der Westpfalz […]
Auch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am 17. Dezember für alle Interessierten an. Natürlich kann die Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel „The Trouble with Humans“ nicht wie gewohnt „on stage“ im rappelvollen […]