IT.NRW spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einer wachsenden Anzahl von E-Fachverfahren, die in einer heterogenen und verteilten IT-Landschaft schnell und effizient umgesetzt werden müssen. Aus diesem Grund hat IT.NRW einen Rahmenvertrag für die kommenden vier Jahre abgeschlossen, der Beratungsleistungen im […]
Firma HiSolutions
Bereits seit vielen Jahren belegt HiSolutions mit Zertifizierungen als IT-Sicherheitsdienstleister durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Kompetenz und Eignung für sicherheitskritische Projekte. Bisher war das Unternehmen BSI-Zertifikatsträger für die Geltungsbereiche "IS-Revision und -Beratung" sowie "Penetrationstests". Zwischenzeitlich hat das BSI das Programm erweitert und zertifiziert Dienstleister nun […]
Die Sicherstellung der Fähigkeit zur Geschäftsfortführung („Business Continuity“), auch bei Eintritt von Not- und Krisenfällen, ist mit Blick auf die verschiedenen Krisenereignisse der letzten Jahre zu einem der wichtigsten Anliegen in Wirtschaft, Verwaltung und den staatlichen Institutionen geworden. Um den gestiegenen Anforderungen an die Business Continuity-Fähigkeiten gerecht zu werden, hatte […]
Als Beratungsspezialist für IT-Security und Management kooperiert HiSolutions im Geschäftsfeld Incident Response (IR) nun auch mit Everphone, dem führenden Device-as-a-Service-Anbieter für Firmen-Smartphones und -Tablets. Die Zusammenarbeit bietet zusätzlichen Schutz bei Cyberattacken für mehr als 300.000 aktive Geräte der Bestandskunden von Everphone. Im Fall eines Cybervorfalls erhalten betroffene Everphone Bestandskunden Unterstützung […]
Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Experten und Organisationen zu einer digitalen Rettungskette bei Cyberattacken. Das CSN geht auf ein Projekt des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zurück und bietet Unternehmen und Privatpersonen umgehend und niedrigschwellig Unterstützungsleistungen bei IT-Sicherheitsvorfällen. Nachdem bereits einzelne Mitarbeitende als Fachexperten im CSN […]
Wie kann man IT-Grundschutz-Vorgaben innerhalb von Microsoft Dynamics 365 abbilden und umsetzen? Nachdem vor einiger Zeit bereits zwei Workbooks von HiSolutions zur Anwendung der IT-Grundschutz-Methodik für die internationale Azure Cloud sowie für Office 365 von Microsoft auf Deutsch und Englisch aufgelegt wurden, hat der Beratungsspezialist für Security und IT-Management nun […]
Für alle bisherigen und zukünftigen Mitarbeitenden aus Nürnberg und Umgebung bezog die Nürnberger Niederlassung von HiSolutions ein modernes und größeres Büroumfeld. Nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt, befindet sich die Dependence des Sicherheits- und Digitalisierungsspezialisten nun im zeitgemäßen Co-Working-Space der Design Offices Nürnberg. Die gemietete Fläche ist geräumiger und damit […]
HiSolutions Know-how to go: ISMS-Zertifizierung Die Etablierung eines ISMS erlaubt Organisationen ihre Informationssicherheit ganzheitlich abzubilden, um interne und externe Anforderungen und Erwartungen zu adressieren. Durch die zunehmende Relevanz der IT und der damit verbundenen Informationssicherheit erwarten verschiedene Branchenverbände, Regulatoren sowie Gesetzgeber, dass die Umsetzung eines angemessenes ISMS nachgewiesen werden kann. […]
Das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einem Bieterteam aus fünf starken Partnern den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Sicherheitsberatung in der unmittelbaren Bundesverwaltung erteilt. So werden abrufberechtigte Bundesbehörden in den kommenden zwei Jahren bei der Prävention von Sicherheitsvorfällen durch […]
Bereits seit einigen Jahren engagiert sich HiSolutions für wohltätige Zwecke. Dieser Unternehmenstradition folgend, verzichtete das Beratungshaus für Security und IT-Management auch 2022 auf Weihnachtspräsente für Kunden oder Geschäftspartner und stiftete stattdessen insgesamt 26.500 € für soziale Zwecke. „2022 war ein extrem schwieriges Jahr, das von den Nachwehen der Pandemie, der […]