Für Automatisierungssysteme in der Getränkeindustrie gibt es keine Pauschallösungen, denn die Anlagensituation vor Ort ist nie gleich. Bürkert bietet deshalb im Systemhaus Dortmund eine individuelle Betreuung der unterschiedlichsten Entwicklungsprojekte. Der Fluidik-Spezialist, der gleichzeitig Experte für elektromechanische Systeme und Schaltschrankbau ist, unterstützt von Konzeption, Kostenkalkulation und Entwicklung bis hin zur Montage […]
Firma Bürkert Fluid Control Systems
Bereits in den 1960er Jahren hat Bürkert (vgl. Firmenkasten) mit der Klappankertechnologie ein neues Kapitel in der Ventiltechnik aufgeschlagen. Was mit dieser Pionierleistung begann, ist heute ein bewährtes Produkt: Das direktwirkende, mediengetrennte Klappenankerventil Typ 330 wurde zum Klassiker im Programm des Fluidikspezialisten und ist mittlerweile ein sehr universelles Ventil. Es kann […]
Wenn in Medizin- oder Labortechnik, Pharmaindustrie oder Lebensmittelproduktion flüssige Medien präzise in kleinen und variierenden Mengen abgefüllt werden sollen, bietet sich oft die Druck-Zeit-Dosierung als flexible und hygienische Methode an. Im Gegensatz zu mechanischen Pumpen stört keine Mechanik den Fluss des Mediums, Verunreinigungen durch Abrieb sind nicht zu befürchten und […]
Zuverlässige Ventiltechnik ist das A und O für jeden Prozess in der Brauerei- und Getränkeindustrie. Die Anforderungen der betrieblichen Praxis gehen aber mittlerweile weit über das Bereitstellen langlebiger Technik und die Herstellung hochwertiger Produkte hinaus. Bürkert hat dafür mit der ELEMENT-Serie die optimale Antwort. Die ELEMENT-Serie bietet speziell für Brauereien […]
Verfahrenstechnik im Hygienebereich setzt hohe Maßstäbe hinsichtlich Zuverlässigkeit und Reinigung der Anlagen voraus. Diese Anforderungen sind besonders hoch bei Separationsprozessen oder wenn die Reinheit der Medien durch die Aufrechterhaltung steriler Prozessbedingungen gewährleistet werden muss. Viele Probleme an Tankinstallationen in pharma- und biotechnischen Anlagen lassen sich durch Multiportventile und komplexe, multiportbasierte […]
Industrie 4.0 ist heute ein zentrales Thema. Schritt für Schritt werden die damit angestrebten Veränderungen auch Realität und die Diskussion über Industrie 4.0 bietet die Chance, die Anforderungen der Märkte neu zu bewerten und darauf aufbauend neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei zeigt sich, dass es nicht genügt, einzelne Industrie 4.0 […]
Um den Industrie-4.0-Gedanken in der Praxis umzusetzen, muss sich die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette eines Unternehmens mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik verzahnen. Ein wichtiges Schlagwort in diesem Zusammenhang lautet „vertikale und horizontale Integration der unternehmensinternen Prozesse“. Diese umzusetzen ist jedoch keineswegs trivial. Und so stellt sich die Frage, was Unternehmen […]
Industrie 4.0 und die damit verbundene Digitalisierung sind kein Selbstzweck, sie haben das Ziel Prozesse zu optimieren. Das trifft natürlich auch auf die Entwicklung von individuellen Applikationslösungen und Produkten für die unterschiedlichen Bereiche der Prozesstechnik zu. Hier gilt es Flüssigkeiten und Gase zu messen, zu mischen und Prozesse zu steuern. […]
Verfahrenstechnische Anlagen im Ex-Bereich werden in vielen, teilweise recht unterschiedlichen Branchen betrieben. Sie alle stellen jeweils bestimmte Anforderungen an den Ex-zertifizierten Schaltschrank und sein „Innenleben“. Mit einer Schaltschrankplattform in einheitlicher Baugröße bietet Bürkert (vgl. Firmenkasten) nun eine flexible und zugleich wirtschaftliche sowie nachhaltig sichere Basis für individuelle Systemlösungen für Anlagen […]
Nach zwei erfolgreich durchgeführten Kursen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „QIP – Qualifikation, Integration, Perspektive“ hat Bürkert Fluid Control Systems nun die Übernahme in eine Festanstellung für einen der Teilnehmer ermöglicht – und somit eine echte Perspektive für Geflüchtete und Asylbewerber in der Region. Obgleich die Zahlen der Flüchtlingszuwanderung gegenwärtig eher […]