Firma BHKW-Infozentrum

831 Beiträge

Themenabend zu Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung, Eigenstrom- und Mieterstrom

Klimaschutz stellt ein zentrales Element der aktuellen energie- und gesellschaftspolitischen Veränderungen dar. Aber welche Ziele verfolgt der nationale Klimaschutzplan und welche Veränderungen werden diese Maßnahmen mit sich bringen? Der Vortragsabend „Energiewende – Warum sie notwendig ist und was sie bedeutet“ am 17.11.2017 um 19:30 Uhr in der Aula des Ludwig-Wilhelms-Gymnasiums […]

Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber

Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist heute für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch erweist sich dabei die Tatsache, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zu dem KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen. Hinzu […]

KWK-Impulstagung bringt KWK-Nutzer und KWK-Akteure zusammen

Seit elf Jahren veranstaltet die Transferstelle Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten am 6. Dezember 2017 an der Technischen Hochschule […]

KWK-Impulstagung 2017 – Effiziente, flexible und wirtschaftliche Kraft-Wärme-Kopplung

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung als Verknüpfungs-Element der unterschiedlichen Sektoren deutlich gewachsen. Zukünftig werden KWK-Anlagen einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Energiewende insbesondere bei der Strom- und Wärmebereitstellung beitragen. Dabei rücken aber das Zusammenspiel mit regenerativen Energiequellen (Solarthermie, Wärmepumpe, Photovoltaik) sowie die Vermarktungsmöglichkeiten und […]

Bestimmungen für PV- und BHKW-Anlagen beim Netzanschluss

Insbesondere der Elektro-Anschluss bereitet innerhalb von PV- und BHKW-Projekten wegen der zahlreichen Regelwerken sowie der Administration Probleme. Daher bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum auf vielfachen Wunsch seit September 2017 ein ganztägiges Intensivseminar zu „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“. Das Seminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ vermittelt praxisnah die Aspekte beim […]

Was man bei Mieterstrom-Konzepten bei der Strommessung beachten muss

Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer wollen ihren Strom selbst erzeugen. Insbesondere Mieterstrom-Konzepte mit PV- und KWK-Anlagen stehen im Fokus. Hierzu trägt auch das neue Mieterstromgesetz bei. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Die technischen, administrativen und gesetzlichen Vorgaben sind aber sehr komplex. […]

KWK-Jahreskongress vermeldet neuen Besucher- und Aussteller-Rekord

Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem vermieden werden. Jedoch stehen zukünftig Flexibilisierung und Dekarbonisierung der KWK deutlich stärker im Fokus. Am 10./11. Oktober 2017 […]

Fernwärme als Thema der Energiewende

Die Energiewende beinhaltet neben dem Umbau der Stromwirtschaft auf effiziente und erneuerbare Stromerzeugungs-Technologien auch den Umbau der Wärmewirtschaft und des Verkehrs-Sektors. Wärmewende Während im Stromsektor inzwischen mehr als ein Drittel der Elektrizität aus erneuerbaren Energien stammt, entwickelt sich der Wärmemarkt nur langsam in Richtung klimaschonender Technologien. Rund 15 Prozent der […]

Welche neuen Bestimmungen gelten für die Strommessung von BHKW- und PV-Anlagen?

Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom selbst. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen alle relevanten Aspekte der neuen und bestehenden Gesetze sowie die Bestimmungen der technischen Regelwerke berücksichtigt werden. Noch komplexer wird es, wenn zusätzlich ein Einsatz von Stromspeichern in den Vordergrund rückt. Das von […]

Dresden wird zum Zentrum für industriellen und kommunalen KWK-Einsatz

Bereits vor 12 Jahren wurde der erste Stadtwerke-Kongress von BHKW-Consult angeboten. Seit neun Jahren beschäftigt sich dieser KWK-Kongress mit dem industriellen und kommunalen KWK-Einsatz. Im Kongresszentrum Dresden findet am 10./11. Oktober die 9. Jahreskonferenz „KWK 2017 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt. Ebenso wie die BHKW-Jahreskonferenz, die jeweils im Frühjahr […]