Firma BHKW-Infozentrum

837 Beiträge

Technische Einbindung von BHKW-Anlagen auf den Punkt gebracht

Immer wieder kommt es vor, dass Blockheizkraftwerke (BHKW) nicht so effizient betrieben werden, wie es eigentlich möglich wäre. Meist sind Fehler für diesen Missstand verantwortlich, die bei der Einbindung der BHKW-Anlage in das bestehende Hydraulik-, Brennstoff-, Abgas- und Elektrosystem gemacht werden. BHKW-Anlagen stellen eine effiziente Technologie dar, um Versorgungsobjekte sowohl […]

Mieterstrom-Konzepte werden immer populärer

Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Die Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/mieterstrom/) setzt sich vor allem mit den zahlreichen gesetzlichen […]

Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen im KWK-Bereich

In den letzten Monaten haben sich zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich verändert. Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist heute für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Die große Bandbreite der sich ständig ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen erweist sich in der Praxis als problematisch und bereitet vielen […]

Fehler beim Netzanschluss vermeiden

Der Elektro-Anschluss bereitet bei PV- und BHKW-Projekten wegen den zahlreichen Regelwerken sowie der komplexen Administration immer wieder Probleme. Ursächlich für die Probleme sind insbesondere komplexe gesetzliche Regelungen, die ständig novelliert und erweitert werden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten auf vielfachen Wunsch ein ganztägiges Intensivseminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ an. […]

Neues KWK-Gesetz und 100-Tage-Gesetz

Praxisnah berichten die Rechtsanwälte Ulf Jacobshagen bzw. Dr. Markus Kachel von der Sozietät Becker-Büttner-Held sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult ausführlich über die aktuellen gesetzlichen Regelungen des KWK-Gesetzes sowie weitere KWK-relevante Fragestellungen. Dabei werden die gesetzlichen Regelungen des KWK-Gesetzes und der KWK-Ausschreibungsverordnung erläutert und die Auswirkungen auf die Administration als auch […]

Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen

Die Zahl der privaten und gewerblichen Stromnutzer, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, steigt an. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern stärker in den Vordergrund. Viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Diese technischen, administrativen und […]

Bedeutung der Mieterstrom-Konzepte

Vom 11. – 13. September 2018 finden im Kongresshotel am Templiner See Potsdam gleich drei Intensivseminare statt, die sich ausführlich mit Mieterstrom-Konzepten befassen. Die Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/mieterstrom/) setzt sich vor allem mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren […]

Aktuelle Regelungen der Umsatz- und Ertragssteuern für BHKW-Anlagenbetreiber

Für einen wirtschaftlichen Anlagebetrieb spielen neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem neuen KWK-Gesetz auch steuerliche Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Dies gilt insbesondere in der Wohnungswirtschaft und für moderne Mieterstromkonzepte. Gesetze bzw. steuerliche Regelungen sind aber nicht immer leicht zu verstehen. BHKW-Anlagen stellen eine effiziente Technologie dar, um elektrischen […]

Administration von KWK-Anlagen – zusätzliche Termine aufgrund hoher Nachfrage

Nach nur fünf Wochen ist das erste Seminar über die Administration von KWK-Anlagen bereits ausgebucht und der November-Termin weist nur noch wenige freie Restplätze auf. BHKW-Consult hatte im Juli 2018 aufgrund zahlreicher Anfragen ein Konzept für ein zweitägiges Intensivseminar entwickelt. Ende August 2018 wurden die drei zusätzlichen Termine im Frühjahr […]

Einfacher Umgang mit Umsatz- und Ertragssteuern für PV-Anlagenbetreiber

Steuerliche Rahmenbedingungen spielen neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem neuen KWK-Gesetz oder dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz eine wichtige Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagebetrieb. Gesetze bzw. steuerliche Regelungen sind aber nicht immer leicht zu verstehen. Photovoltaik-Anlagen stellen für viele Unternehmer eine klimaschonende Technologie dar, um eigenen Strom CO2-neutral zu erzeugen […]