Die Jury des Datenschutz Medienpreises (DAME) des Berufsverbands der Daten- schutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. hat aus 25 Einreichungen drei Wettbewerbsbeiträge nominiert. Ins Rennen um den Preis für den besten Film zum Thema Datenschutz gehen der Aufklärungsfilm „Datenschutz – Fast wie Sex“, der Selfie-Clip „Social Engineering“ und die Video-Reihe „Verschlüsselung einfach erklärt“. Einen Sonderpreis wird es […]
Firma Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD)
Unter dem Motto „Bezahlen Sie mit Ihren Daten!“ will das Museum für Kommunikation Nürnberg am Sonntag (28.01.18) die Besucher über den Umgang mit persönlichen Daten im Internet informieren. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt den Aktionstag gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und dem DB Museum. „Täglich werden die Verbraucher beim Online-Einkauf oder […]
Ab 25. Mai 2018 gilt die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) aber viele Unternehmen stecken noch mitten in den Vorbereitungen oder haben noch nicht damit begonnen. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. rät Betrieben, die sich bis jetzt kaum mit den neuen Anforderungen beschäftigten, ein Projektteam aus IT-Sicherheits- und Datenschutzverantwortlichen zur Umstellung zu initiieren. „Aufgrund der knappen […]
Ein halbes Jahr vor Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat Bayern im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens für ein neues Landesdatenschutzgesetz eine Verbändeanhörung durchgeführt. „Damit besteht die Chance, dass die Landesdatenschutzgesetze baldmöglichst eine belastbare Vorgabe bieten, um den Umsetzungsanforderungen an die DS-GVO durch die öffentlichen Stellen der Länder gerecht werden zu können. Ziel muss eine möglichst einheitliche […]
Professionelle Medienschaffende, Reporter, Kurzfilmer, Schulklassen und YouTuber bewerben sich um den in diesem Jahr erstmals ausgelobten Datenschutz-Medienpreis (DAME). Mit einer Vielzahl an Einreichungen ging die Bewerbungsfrist am Mittwoch zu Ende. Die Jury aus Datenschutz- und Medienexperten wird nun die Beiträge sichten. Die Bekanntgabe von drei Nominierten erfolgt im Frühjahr 2018. […]
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht bei Unternehmen noch viele Fragen, um sich rechtssicher auf den Start der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25. Mai 2018 einzustellen. „Kleinen und mittleren Unternehmen fehlen oft die Kapazitäten, die aus der DS-GVO identifizierten Anforderungen umzusetzen“, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing auf der BvD-Herbstkonferenz am […]
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. berät auf seiner Herbsttagung in Stuttgart ein halbes Jahr vor dem Start der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über den Stand der Vorbereitungen. Wir laden Sie herzlich ein, mit Aufsichtsbehörden und Datenschutzexperten aus Deutschland und den EU-Nachbarländern über noch offene Fragen zur Umstellung am 25. Mai […]
Mit einem großen Aktionstag in Potsdam unterstützt die BvD-Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ am Montag, den 16. Oktober 2017, den Europäischen Monat für Internet-Sicherheit (European Cyber Security Month). Zehn Datenschutzexperten der Initiative informieren rund 650 Schülerinnen und Schüler der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule am Montag über einen sicheren Umgang mit dem Internet und […]
Für Filmschaffende, Video-Künstler, TV-Produzenten, Jugendgruppen, Verbände und Initiativen hat der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. den Datenschutz Medienpreis (DAME) ins Leben gerufen. Mit dem Preis fördert der Verband filmische Beiträge, die das Thema Datenschutz verständlich aufbereiten. Über die Einreichungen entscheidet eine fünfköpfige Jury: Barbara Thiel, Vorsitzende der Datenschutzkonferenz (DSK) und Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen: „Datenschutz […]
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. appelliert an die Bundesländer, ihre Datenschutzgesetze auf die ab 25. Mai 2018 greifende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) abzustimmen. Der derzeit bestehende Flickenteppich an Landesdatenschutzgesetzen enthalte viele von der DS-GVO abweichende Regelungen, die eine bundesweit einheitliche Auslegung nahezu unmöglich machen, erklärte der BvD in Berlin. Für […]