Firma Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD)

70 Beiträge

Gespräche zur ePrivacy-VO

Das Fehlen der ePrivacy-Verordnung sorgt derzeit für viele Unsicherheiten innerhalb der EU. Die Bundesregierung hat nach eigenen Aussagen in den Verhandlungen zur ePrivacy-Verordnung ein hohes Interesse am Fortkommen der Verhandlungen und tritt für Verbesserungen des letzten Vorschlags der österreichischen Ratspräsidentschaft ein, wie die Begrenzung der zweckfremden Nutzung von Kommunikationsdaten oder […]

Neuauflage Lehrerhandbuch für Umgang mit sensiblen Daten

Wie Kinder und Jugendliche den „sensiblen Umgang mit persönlichen Daten“ lernen können, beschreibt das Lehrerhandbuch der BvD-Initiative „Datenschutz geht zur Schule“, das jetzt in der 3. überarbeiteten Neuauflage vorliegt. Der fast 330 Seiten umfassende Band gibt Lehrern Unterrichtsmaterialien an die Hand, mit denen Schüler klare und einfache Verhaltensregeln im Umgang […]

DAME 2018: Fast 40 Einreichungen für Datenschutz-Medienpreis

Medienschaffende, Reporter, Kurzfilmer, Schulklassen und YouTuber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben 39 Filme, Clips, Animationsbeiträge und Musikvideos für den zweiten Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. eingereicht. „Damit haben die Bewerber die Vielfalt der DAME 2017 noch einmal übertroffen“, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing zum Ende der Einreichungsfrist. „Das zeigt, dass Datenschutz als wichtiges […]

Verwaltung und Behörden beraten über Datenschutz

Rund 150 Datenschutzbeauftragte (DSB) aus Ämtern und Verwaltungen sind am Freitag in Stuttgart zum ersten Behördentag der BvD-Herbstkonferenz zusammengekommen. Eingeladen hatte dazu der Landesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Würrtemberg, Stefan Brink, und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. Der stellvertretende BvD-Vorstandsvorsitzende Jürgen Hartz unterstrich, Behörden hätten […]

BvD warnt vor „Rolle rückwärts“ beim Datenschutz

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht die Bundesrepublik beim Datenschutz gut aufgestellt. Viele Länder seien überzeugt, dass Deutschland beim Datenschutz „alles richtig gemacht“ hätte, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am Mittwoch zur Eröffnung der zweitägigen BvD-Herbstkonferenz in Stuttgart. Die Bundesregierung dürfe sich deshalb „nicht wegducken“ und den Datenschutz und […]

Datenschutzexperten beraten über Reformen beim Datenschutz

Die Herausforderungen der seit Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung stehen im Zentrum der dreitägigen Konferenz „Wirtschaft trifft Aufsicht“ vom 24. bis 26. Oktober in Stuttgart. Rund 250 Fachleute aus Datenschutz, Politik, Wirtschaft und Behörden beraten über Anforderungen und Pflichten aus der europaweiten Datenschutz-Regelung, die im Alltag Unternehmen und Verbraucher vor […]

Datenschutzbeauftragten als Kompetenz-Garant erhalten

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor der Abschaffung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. „Qualifizierte Datenschutzbeauftragte gewährleisten die rechtssichere Anwendung der komplexen gesetzlichen Pflichten nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Damit schützen sie die Unternehmen vor hohen Bußgeldern und Auseinandersetzungen mit den Aufsichtsbehörden“, sagte […]

Datenschutzbeauftragte fordern Entlastung von Unternehmen

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands fordert Nachbesserungen bei der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und beim Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das Ziel: Eine deutliche Entlastung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie ehrenamtlich geführte Vereine fühlen sich von der DS-GVO überfordert. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. stellt sich an ihre Seite. Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD: „Wir […]

Kinder fordern mehr Datenschutz für Kinder

Suchmaschinen für Kinder, Datenschutz als Lehrstoff und Digital-Weiterbildungen für Lehrer – das sind einige der Forderungen, die Experten, Lehrkräfte und Kinder am Dienstag auf der Dialogkonferenz „Datenschutz für Kinder“ der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, formulierten. Zu der Tagung hatte Voßhoff gemeinsam mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., dem Verein „Deutschland sicher im […]

BvD: Kinder zum Umgang mit Daten befähigen

Wie Kinder besser vor Datenmissbrauch im Internet geschützt werden können, ist Thema der gemeinsamen Fachtagung „Datenschutz für Kinder“ der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff, der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ und des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. am Dienstag in Berlin. An der Konferenz nehmen auch rund 60 Kinder teil, die […]