Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Die Finalisten der 3D Pioneers Challenge 2020 stehen fest

Es wird wieder spannend. Die 3D Pioneers Challenge hat die Finalisten des internationalen Design-Wettbewerbs für Additive Fertigungstechnologien veröffentlicht. Man darf sich auf über 50 Nominierungen freuen, die es im mehrstufigen Verfahren in die engere Wahl geschafft haben und nun bis zur Preisverleihung auf der Plattform www.3dpc.io sowie auf Social Media präsentiert werden.

Bei dem größten Wettbewerb seiner Art für 3D-Druck stellen sich seit fünf Jahren Teilnehmer aus der kreativen Szene, der Industrie, aus Forschungseinrichtungen sowie Studierende der internationalen und hochkarätig besetzten Jury in 10 unterschiedlichen Kategorien. 2020 übertraf die „3D Pioneers Challenge“ mit Einreichungen aus 28 Ländern und 6 Kontinenten erneut den Vorjahreserfolg an internationaler Reichweite.

Gemeinsam mit der Messe Erfurt reagiert die 3DPC auf die Corona-bedingte Absage der Rapid.Tech 3D und lässt den Wettbewerb inklusive Preisverleihung 2020 digital stattfinden:
Anders als in den Vorjahren, in denen die Ausstellung als Publikumsmagnet auf der Rapid.Tech 3D präsentiert und die Gewinner im Rahmen der Galaveranstaltung auf der Messe Erfurt gekürt wurden, wird die Preisverleihung der 3DPC 2020 dieses Jahr digital ihren krönenden Abschluss finden. Somit soll insbesondere den Teilnehmern, Partnern und natürlich den Preisträgern eine angemessene Plattform geboten werden. Der Wettbewerb geht somit auf die aktuellen Gegebenheiten ein und schreitet innovativ voran. Die digitale Preisverleihung wird am 15. Juli 2020 online auf Social Media sowie der Website www.3dpc.io zu verfolgen sein. Details werden zeitnah bekannt gegeben.

In den nächsten vier Wochen bis zur Preisverleihung werden nun die 52 Finalisten auf Social Media sowie auf der Website www.3dpc.io vorgestellt. Durch das diesjährige digitale Format konnten erstmals mehr Projekte als in den vergangenen Jahren ins Finale einziehen.
2020 rückt die Medizintechnik wieder in den Fokus – inklusive Nanomaterialien und Bioprinting. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Einreichungen rund um COVID-19 hat die 3DPC eine entsprechende Unterkategorie eingeführt. Hier zeigt sich wie vielfältig 3D-Druck in Extremsituationen helfen kann und neue Chancen eröffnet. Aber auch die anderen Disziplinen punkten erneut mit hochkarätigen und spannenden Projekten zu Wasser, zu Land und in der Luft wie nachhaltig konzipierte E-Mobility, die bereits den Motor neu überdenkt und durch additive Technologien dessen Performance steigert. Einreichungen aus dem Lifestyle-Sektor wie beispielsweise ein 3D-gedrucktes Surfbrett sowie eine durch künstliche Intelligenz optimierte Snowboardbindung oder ein im Handel erhältliches gedrucktes E-Bike sprechen für den markttauglichen Einsatz von 3D-Druck. In der Architektur zeigen sich Kontraste von einem Beitrag zu nachhaltigem Lehmdruck bis hin zu Projekten die Low-Tech und High-Tech verbinden. Der futuristischen Zahl 2020 als prognostiziertes Zukunftsjahr der 80er mit Science-Fiction-Anmutung werden Materialinnovationen durch Advanced Technologies gerecht – beispielsweise flüssiges Formgedächtnis-Metall, welches einen zerstörten Terminator wieder in seine Gestalt fließen lassen könnte. Andere Materialien werden in einem Verfahren so kombiniert, dass sie dem 3D-Druck in der Industrie den Durchbruch zu neuen Geschäftsfeldern ermöglichen können. Weitere Projekte zeigen Robotik und Augmented Reality für individuelle Gestaltung am Bau. Lebensrettende gedruckte Organe aus Stammzellen scheinen einmal mehr greifbare Realität zu werden. Der Mensch rückt zudem weiter in den Mittelpunkt, verschmilzt mit der Technologie und wird durch sie unterstützt.

Auf die Gewinner warten neben Buchpreisen ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 €, welches vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gestiftet wird. Die beste studentische Arbeit wird darüber hinaus mit dem 3D-Drucker Makerbot Replicator+ prämiert. Gleich drei „Special Mention“ dürfen sich auf die Teilnahme am Autodesk Residency Program freuen, um ihre zukunftsweisenden Projekte weiter zu verfolgen. Die 3D Pioneers Challenge ist damit weltweit einer der am höchsten dotierten und renommiertesten Designwettbewerbe im 3D-Druckbereich.

Ein besonderes Highlight steht für den Hauptgewinner der 3DPC 2020 bereit:
Im Rahmen von „3DPC & Friends“ wurden der letztjährige Gewinner der Kategorie Digital „Hyperganic“ mit dem Juror und Stardesigner Ross Lovegrove sowie dem Partner Materialise zusammengebracht. Was aus solch einer Kooperation im 3DPC Netzwerk entstehen kann sieht man erstmalig am 15. Juli, wenn das gemeinsame Werk an den Hauptgewinner verliehen wird – die mit additiven Fertigungsverfahren produzierte „3DPC Trophy“!

Das mehrstufige Juryverfahren wurde aus aktuellem Anlass hauptsächlich unter Nutzung der digitalen Kommunikationswege per remote durchgeführt. Die 21-köpfige Expertenjury wurde hierfür per Video-Calls u.a. aus den USA, Israel und Großbritannien zugeschaltet und konnte sich über die Einreichungen austauschen und abstimmen.
Die Jury setzt sich 2020 u.a. aus Größen und Kennern der Branche wie Sonita Lontoh von HP oder Dr. Marco Nock von EOS Innovation Management wie auch Arno Held von AM Ventures zusammen. Aus dem Bereich Architektur und Design sind Janine Wunder und Andrej Kupetz vom Rat für Formgebung, Jessica Rosenkrantz von Nervous System, Patrik Schumacher von Zaha Hadid Architects sowie Designer Ross Lovegrove mit an Bord. Neu hinzugekommen sind beispielsweise Dr. Cora Lüders-Theuerkauf und Stefanie Brickwede von mga e.V., Marco Kormann von adidas oder Prof. Dr. Manuel Kretzer der Hochschule Anhalt, Dessau sowie Prof. Shlomo Magdassi der Hebräischen Universität Jerusalem, dessen Schwerpunkt unter anderen in der Entwicklung von Nanomaterialien liegt.

Zudem runden 29 erstklassige Partner, darunter Autodesk, die Deutsche Bahn, EOS, Farsoon Europe, das Fraunhofer IAPT, HP, Materialise, die Plattform Medical goes Additive, Stratasys, oder auch der Verband 3D Druck und die Würth Gruppe, das Netzwerk und Team an Experten aus Industrie, Presse, Design, Medizin, Lehre und Software um die 3D Pioneers Challenge ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

3D Pioneers Challenge – Völcker & Völcker GbR
Fronhof 2/1
70378 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 6584499
http://www.3dpc.io

Ansprechpartner:
Simone und Christoph Völcker
Telefon: +49 (711) 65844-99
E-Mail: info@3dpc.io
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel