Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Intelligente Landwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern

Seit der Düngemittelverordnung stehen Landwirte unter Druck, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Das Konzept ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming stellt Lösungswege für die Landwirtschaft vor, diese Pflanzenschutzmittel via Smart Farming effektiver einzusetzen und zusätzlich die CO2-Bilanz der einzelnen Betriebe zu verbessern. Es ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekte, welches mittelfristig für einen Innovationsschub im Land Mecklenburg-Vorpommern sorgen kann.

ArtIFARM wurde gerade zur Förderung der Konzeptphase ausgewählt und gehört zu den Gewinnern im Programm WIR! – Wandel durch Innovation in der Region.

„Ich freue mich sehr über die Förderung von ArtIFARM, denn das gibt uns und der Region die Möglichkeit, eine Kernkompetenz aus Mecklenburg-Vorpommern – nämlich die Landwirtschaft – auf ein hohes Niveau zu heben und zum technologischen Vorreiter zu werden. Damit können unsere Innovationen und Strategien zukünftig als Blaupause für andere Regionen dienen.“

Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse (Hochschule Stralsund), Sprecher des Bündnisses ArtIFARM

Das Projekt wird von einem Bündnis aus über 30 regionalen und überregionalen Partnern, den Hochschulen Stralsund und Hochschule Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald konzipiert, geplant und umgesetzt. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, im östlichen Mecklenburg-Vorpommern eine zukunftsweisende Landwirtschaft zu etablieren.

„Ein wichtiges Merkmal des Bündnisses ArtIFARM ist sicherlich die intensive Einbeziehung der regionalen Agrarbetriebe und Agrartechnikbetriebe, aber auch die Einbindung von Global Playern der Branche, um innovative Lösungen mit allen Akteuren der Landwirtschaftsbranche gemeinsam zu entwickeln“.

Prof. Dr. Tobias Hillmann (Hochschule Neubrandenburg)

Hierfür nehmen die Beteiligten die Feld- und Aussaatarbeiten in den Blick: Durch ein intelligentes Feld-Aussaatmanagement mittels Aufnahme und Verarbeitung von Daten soll die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion von der Aussaat bis zur Ernte gesteigert werden.

Es soll ein virtueller Maschinenpark entstehen, der als digitaler Pool in der Region für Landwirtschaftsmaschinen bereitsteht. Damit haben die Landwirte Zugriff auf Maschinen und Geräte, die nicht in jedem Betrieb dauerhaft zur Verfügung stehen können. Eine KI rechnet dabei im Voraus aus, wann welche Maschinen wo eingesetzt werden können und ob sich hierfür die im Projekt zu entwickelnden autonomen Systeme eignen.

Zusätzlich sollen intelligente Beschaffungs- und Vertriebsgemeinschaften entstehen, Ihnen soll es in ihrem computergestützten, gemeinsamen Handeln möglich sein, sich am internationalen Markt Vorteile zu verschaffen.

„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft sind hochrelevante Themen, um gerade in unserer Region Wertschöpfungsketten aufzubauen. Ich freue mich auch über das Vernetzungspotenzial mit unserem Bioökonomie-Bündnis Plant!"

Dr. Stefan Seiberling (Universität Greifswald)

Damit liefert ArtIFARM nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Herbiziden, Pestiziden und Dünger, sondern verbessert zusätzlich die ökologische CO2-Bilanz der landwirtschaftlichen Betriebe. Das Projekt nimmt sich dem Innovationsfeld „Intelligente Landwirtschaft“ konsequent an und verbindet dabei sowohl Know-how aus der Agrarwirtschaft mit den ingenieurwissenschaftlichen Bereichen, wie Robotik, Automatisierungstechnik, autonome Navigation und autonome Fortbewegung, als auch Klimaforschung und Wetterprognosesystemen sowie Kenntnissen aus der Finanzwelt.

Gefördert wird die Konzeptphase von ArtIFARM aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms WIR! – Wandel durch Innovation in der Region aus der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“. Das Bündnis setzte sich damit in einem Bewerberfeld von 130 Anträgen aus ganz Deutschland durch.

Über Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

Die Hochschule Stralsund ist eine junge und innovative Campus-Hochschule mit technisch-wirtschaftlichen Profil. Zukunftsorientierte Studiengänge, starke Kooperationen mit Unternehmen und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis bieten mehr als 2.300 Studierenden optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und einen aussichtsreichen Berufsstart. Mit exzellenter Forschung und zeitgemäßer Lehre in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft macht die Hochschule auf sich aufmerksam.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 45-6529
Telefax: +49 (3831) 45-6640
https://www.hochschule-stralsund.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse
Prodekan Fak. Maschinenbau
Telefon: 03831 – 45 6735
E-Mail: Mark.Vehse@hochschule-stralsund.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel