Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton

Mit seinem weltweiten Online-Event „Eplan L!VE“ am 14. Mai ist Lösungsanbieter Eplan diesmal bei Eaton in Hengelo zu Gast. Interessierte erleben direkt aus der Praxis, wie der gesamte Prozess der Niederländer in Engineering und Fertigung auf maximale Effizienz getrimmt wurde. In nur zweieinhalb Stunden erfahren Online-Besucher ganz kompakt, wie neue Ideen und praxiserprobte Lösungen für mehr Produktivität konkret aussehen. News zu Portfolio und Strategie von Eplan runden das Programm ab.Monheim, 16. April 2025 – Wie lassen sich Prozesse in Engineering und Schaltanlagenbau hocheffizient gestalten? Wie kann die Fertigung weiter automatisiert werden? Diese Fragen hat Eaton in Hengelo sich bereits vor Jahren gestellt. Die niederländische Niederlassung von Eaton sah den Vorteil in einem datengetriebenen Ansatz und stellte seine komplette Engineering-Methodik inklusive seiner Prozesse auf Eplan um. Spannende Einblicke dazu gibt Eplan L!VE, das als Online-Format jetzt in die dritte Runde geht. Unter dem Motto „Forward Thinking from Design to Manufacture“ wird diesmal direkt aus den Produktionshallen von Eaton gestreamt. Besucher aus aller Welt sind mit diesem Online-Event eingeladen, neue Konstruktionsansätze für mehr Profitabilität in Engineering und Fertigung zu erhalten. Diese Ansätze sind übrigens keinesfalls nur Großunternehmen vorbehalten, sondern richten sich auch an KMUs. „Ein Schritt nach dem anderen“, war die Devise von Eaton, und diese lässt sich je nach Aufgabenstellung auch bei kleineren Steuerungs- und Schaltanlagenbauern umsetzen.

Ein tiefer Blick in Engineering und Fertigung
Weit mehr als 1.500 Teilnehmer aus aller Welt werden online zugeschaltet sein, wenn Experten von Eaton zeigen, wie der hauseigene Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit einem Höchstmaß an Automatisierung auf Effizienz getrimmt wurde. Dabei spielen die eingesetzten Lösungen von Eplan eine entscheidende Rolle – sorgen sie doch dafür, dass von Konstruktion bis Fertigung standardisierte Daten auf Basis des Digitalen Zwillings bereitstehen. Doch damit nicht genug: Über Eplan Engineering Configuration (EEC) werden bei Eaton Schaltpläne, Stücklisten, Klemmen- oder Verdrahtungslisten automatisiert generiert – auf Basis einer neuen Konstruktionsmethodik per funktionalem Engineering. War zuvor etwa der Aufwand, mit dem Stromplan verbundene Dokumente wie Stücklisten, Klemmenpläne oder Verdrahtungslisten zu aktualisieren, immens, werden diese mit Eplan jetzt automatisch auf Stand gehalten. Das wird möglich, weil alles auf eine zentrale Datenquelle zurückgeht. Auch die tiefe Integration der Fertigung trägt Früchte: Über Eplan Pro Panel wird der Schaltschrankaufbau vollständig digital in 3D geplant und die Daten werden für das automatische Routing bereitgestellt. Mit dem Wire Terminal WT von Rittal Automation Systems werden täglich bis zu 1.000 Drähte vollautomatisiert produziert. Auch die Bearbeitung von Kupferschienen wird mit Maschinen von Rittal Automation Systems vereinfacht. Alle Prozesse in Verdrahtung und Fertigung sind extrem effizient gestaltet und profitieren von mehr Durchgängigkeit auf Basis der Eplan Daten. 

Sneak Preview und Strategie
Dieser tiefe Einblick in die Konstruktions- und Produktionsprozesse von Eaton wird mit einer Sneak Preview der kommenden Eplan Plattform 2026 abgerundet. Interessierte erhalten am 14.05. beispielsweise erste Einblicke, wie die neuen unterschiedlichen Ansichten in Eplan Pro Panel die Navigation in 3D beschleunigen. Interessant ist auch der direkte Zugriff auf Artikeldaten im Data Portal, der künftig in Eplan Electric P8 bereitgestellt wird. Nicht zuletzt ist die neue Single-Line-Technik in Eplan Preplanning für Anwender interessant, die Symbole und Bauteile bereits in der Vorplanung logisch miteinander verbinden möchten. Auch einen Blick in die Zukunft des Engineerings dürfen Teilnehmer des globalen Online-Events erwarten: Sebastian Seitz, CEO von Eplan, stellt die zukünftige Strategie von Eplan vor und präsentiert Insights in Zukunftsthemen – beispielsweise interessante Use-Cases zum Thema Künstliche Intelligenz. 

Hintergrund
Eaton, globaler Anbieter für intelligentes Energiemanagement, ist seit 2023 Technologiepartner im Eplan Partner Network und hat sich am Standort Hengelo/NL auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Energieverteilungs-, Schalt- und Steuergeräten spezialisiert. Eaton stellt zudem eine Vielzahl seiner Energiesysteme und Komponenten über direkt eingebundene Selektoren im Eplan Data Portal bereit. Zudem nutzt der Hersteller die Eplan Lösungen im eigenen Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Maschinen von Rittal Automation Systems vereinfachen die Prozesse der Fertigung – beispielsweise das Rittal Wire Terminal WT oder Maschinen zur Kupferschienenbearbeitung. 

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung inklusive Einladungsvideo:
www.eplan.de/live

Über die EPLAN GmbH & Co. KG

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 68.000 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.

Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 12 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EPLAN GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de

Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (2173) 3964-180
Fax: +49 (2173) 3964-163
E-Mail: hagelschuer.b@eplan.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel