Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«

Die »elmug4future« ist das jährliche Highlight der Thüringer Genossenschaft der elektronischen Mess- und Gerätetechnik. Diese Technologiekonferenz findet 2025 am 21. und 22. Oktober in Jena statt und wird gemeinsam mit dem Medizintechnik-Branchenverband medways e.V organisiert.

Den Branchen der Elektrotechnik und der Medizintechnik können in Thüringen ca. 1.000 Unternehmen zugeordnet werden. Nicht zuletzt die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind von hoher Innovationsstärke geprägt. Der diesjährige Themenschwerpunkt „Life Science“ soll die Vernetzung zwischen den beiden Branchen fördern. Beispielsweise erhalten Sensorhersteller Gelegenheit, sich auf die besonderen Anforderungen z. B. von Medizinprodukteherstellern und pharmazeutischen Anlagenbauern einzustellen, diese wiederum lernen hochinnovative Lösungen für Messaufgaben aller Art kennen. Die »elmug4future« steht seit jeher für gelungenen Technologietransfer zwischen Hochschule, Forschungseinrichtungen und industrieller Forschung ebenso wie Anwendung.

Ines Fuchs, Geschäftsstellenleiterin der ELMUG eG, beschreibt das Kooperationsprojekt der beiden Branchenverbände so: „Elektronikfirmen und Medizinproduktehersteller sollten zusammenarbeiten, weil innovative Sensoren, intelligente Steuerungen und vernetzte Systeme die medizinische Versorgung verbessern.“ Die Geschäftsführerin des medways e.V., Dr. Eike Dazert, ergänzt: „Durch diese Synergien entstehen präzisere Diagnosen, effizientere Therapien und smarte Medizingeräte, die Patientenkomfort und Behandlungserfolg steigern.“

Für die renommierte Fachkonferenz, die mittlerweile zum 16. Mal stattfindet, können bis zum 31. Mai Vorschläge für Vorträge eingesandt werden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Vortrag zu beteiligen oder beispielsweise als Aussteller ihr Unternehmen oder ihre Einrichtung zu präsentieren.

„Präzise Parameter – im Labor wie im Leben – sind der Schlüssel zum Erfolg“, so die Aussage von Wolfgang Weber, der den Ingenieurdienstleister EXCO GmbH sowohl im Vorstand der ELMUG eG als auch als aktives Mitglied im medways e.V. vertritt und damit eine Brücke zwischen den beiden Branchen schlägt.

Dieser Call for Papers richtet sich an Fachleute, die sich mit Themen aus den Bereichen Medizintechnik, Bio-, Pharma- und Umwelttechnologie befassen. Von besonderem Interesse sind:

  • Aktive Medizinprodukte
  • In-vivo- und In-vitro-Diagnostik-Systeme
  • Point-of-Care-Diagnostik
  • Biosensoren
  • Low-Power-Sensorsysteme
  • Produktions-, Prüf- und Messtechnik für Herstellung und Logistik
  • Sensorik für In-Prozesskontrollen und vorbeugende Instandhaltung
  • Robotik und Assistenzsysteme, z. B. für Operationstechnik oder Pflege
  • Rechtliche Anforderungen an Medizinprodukte
  • Medizinprodukte-Lebenszyklus
  • Cyber Security bei Medizinprodukten
  • Gesundheit 4.0: Smarte Lösungen für Medizin und Umweltüberwachung
  • Marktpotenzial "Wellness und gesundes Leben"

Die Fachtagung bietet eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Industrie. Sie ermöglicht es, neueste Erkenntnisse zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Innovationen voranzutreiben.

Einsendeschluss für Beiträge: 31. Mai 2025

Das Formular steht unter: https://www.elmug.de/de/elmug4future/call-for-papers/ zur Verfügung.

Nach der Einreichungsfrist werden die eingegangenen Vorschläge durch das Programmkomitee gesichtet und bewertet. Auf dieser Grundlage wird das Vortragsprogramm für die Konferenz im Herbst zusammengestellt. Die Beteiligten werden nach Abschluss der Auswahl informiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ELMUG eG
Ehrenbergstr. 11
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 6893833
Telefax: +49 (3677) 6893835
http://www.elmug.de

Ansprechpartner:
Ines Fuchs
Geschäftsstellenleiterin
Telefon: +49 (3677) 6893833
E-Mail: ines.fuchs@elmug.de
Heiko Langenhan
Telefon: +49 (3677) 6480-0
E-Mail: h.langenhan@cs-ilmenau.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel