Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Flexible Produktfamilie für stabile Sauberkeit bei geringen Reinigungsstückkosten

Für die vielfältigen Anforderungen der allgemeinen Industrie hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert. Die neue Produktfamilie mit drei Arbeitskammergrößen und Chargengewichten bis 150 kg ermöglicht, Kapazität und Leistungsfähigkeit der Reinigung exakt an unternehmensspezifische Bedürfnisse anzupassen. Durchdachte Ausstattungsdetails, eine effektive Waschmechanik und hohe Energieeffizienz halten die Reinigungsstückkosten gering. Außerdem können die kompakten Plug and Play-Lösemittelanlagen einfach von Kohlenwasserstoff auf modifizierten Alkohol umgestellt werden. 

Das vielfältige Produktspektrum der allgemeinen Industrie beinhaltet unter anderem in Gießverfahren- und spanend hergestellte Werkstücke, Stanz-, Biege-, Press- und Tiefziehteile, Hydraulik- und Pneumatikkomponenten sowie Verbindungselemente. Je nach Folgeprozess beziehungsweise Einsatz müssen die aus verschiedenen Materialien gefertigten Teile unterschiedliche, jedoch zunehmend höhere partikuläre und filmische Sauberkeitsanforderungen erfüllen. Hohe Durchsätze, gestiegene Ansprüche an die Ressourceneffizienz sowie zum Teil geringe Margen stellen dabei eine Herausforderung dar.

Kostengünstige und flexible Reinigung

Daraus resultiert, die Reinigung muss die bedarfsgerechte Sauberkeit stabil, nachhaltig und zu geringen Stückkosten sicherstellen. Für diese Aufgabenstellungen hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact mit den Modellvarianten L und XL zur Produktfamilie ausgebaut. Wie bei ihrer kleineren Schwester kann einfach und ohne Umbauarbeiten im laufenden Betrieb zwischen Kohlenwasserstoffen und modifizierten Alkoholen (teilpolaren Lösemitteln) gewechselt werden.

Die beiden neuen, kompakten Plug and Play-Lösemittelanlagen verfügen über Arbeitskammern mit Durchmessern von 650 (L) beziehungsweise 750 mm (XL) und ermöglichen damit Chargengrößen von 650 x 470 300 mm in der L-Version sowie 650 x 470 x 400 mm in der XL-Version. Das maximale Chargengewicht liegt bei beiden Anlagen bei 150 kg. Leistungsstarke, frequenzgesteuerte Flutpumpen sorgen für schnelles Befüllen und Entleeren der Arbeitskammer. Während des standardmäßigen Injektionsflutwaschsens  erzeugen sie einen hohen mechanischen Reinigungseffekt. Dieser kann durch einen optional integrierbaren, frequenzgesteuerten Drehantrieb für die Warenrotation und Positionierung gezielt unterstützt werden. Angepasst an die Sauberkeitsanforderungen können die Anlagen darüber hinaus mit allen für die Lösemittelreinigung verfügbaren Verfahrenstechnologien wie beispielsweise Ultraschall und PPC ausgestattet werden.

Zur hohen Kapazität und Performance der L- und XL-Varianten trägt auch die erhöhte Destillatleistung von maximal 180 l/h sowie der serienmäßige, kontinuierliche Ölaustrag bei. Vorteile bietet auch die senkrechte Integration der Flutbehälter. Sie verringert die Sumpfbildung und verhindert, dass sich Schmutznester bilden. Resultat ist eine verlängerte Standzeit der Bäder und damit eine Verringerung der Betriebskosten.

Für eine bedarfsgerechte Reinigung und Konservierung können bei allen EcoCcompact die beiden in der Grundausstattung enthaltenen Flutbehälter durch einen dritten ergänzt werden – und dies vollintegriert ohne Vergrößerung der Aufstellfläche. Sie verfügen jeweils über eine Filtration im Vor- und Rücklauf mit Beutel- oder Hochleistungsfiltern sowie eine Bypassfiltration. Apropos Platzbedarf, mit 4.100 x 1.900 x 2.650 mm respektive 4.400 x 2.100 x 2.655 mm sind auch die neuen Varianten ausgesprochen sparsam.

Überzeugende Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Überzeugen kann die EcoCcompact-Produktfamilie auch durch ihren vergleichsweise geringen Energieverbrauch, der durch eine optimierte Anlagentechnik erreicht wurde. Dazu zählt unter anderem, dass die zwei Flutbehälter und der optionale dritte Tank mit aus der Destillation zurückgewonnener Wärme beheizt werden.

Wie alle Anlagen für die Lösemittelreinigung zeichnen sich die L- und XL-Varianten der EcoCcompact durch hohe Flexibilität hinsichtlich der Materialverträglichkeit aus. Dies ermöglicht, dass Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen in einer Anlage gereinigt werden können. Darüber hinaus können sie auch eingesetzt werden in Regionen, in denen der Verbrauch von Wasser als Reinigungsmedium und/oder die Entsorgung von Abwasser aus Reinigungsanwendungen reglementiert ist. Voraussetzung ist eine Eignung der Lösemittelreinigung, die bei Ecoclean durch Reinigungsversuche in den weltweiten Test-Centern überprüft werden kann.

www.ecoclean-group.net

Über die Ecoclean GmbH

Die SBS Ecoclean Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsorientierte Anlagen, Systeme und Services für die industrielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung sowie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Serienproduktion von effizienten alkalischen Elektrolysesystemen für die dezentrale Erzeugung von grünem Wasserstoff. Innovationstreiber sind die beiden in Deutschland ansässigen Kompetenzzentren, welche die globalen Gruppenunternehmen mit technischer Expertise, Forschung und wegweisenden Entwicklungen unterstützen. Die Reinigungslösungen, die weltweit führend sind, tragen bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Maschinenbau, Halbleiter-Zulieferindustrie, Präzisionsoptik, Medizintechnik, Automobil- und Zulieferindustrie, Mikro- und Feinwerktechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verbindungstechnik rund um den Globus dazu bei, in hoher Qualität effizient und nachhaltig zu produzieren. Der Erfolg von Ecoclean basiert auf Innovation, Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit, Kundennähe, Vielfalt und Respekt. Die Unternehmens-Gruppe vereint die Marken Ecoclean, UCM und Mhitraa. Sie ist mit elf Produktionsstandorten in Deutschland sowie acht weiteren Ländern weltweit vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter/innen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ecoclean GmbH
Mühlenstraße 12
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 7006-0
Telefax: +49 711 7006-148
http://www.ecoclean-group.net

Ansprechpartner:
Doris Schulz
Journalistin (DJV) und Texterin
Telefon: +49 (711) 854085
E-Mail: Doris.Schulz@PresseTextSchulz.De
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel