Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

JSW Steel beauftragt SMS group mit der umfassenden Erweiterung ihres Stahlwerks am Standort Dolvi

  • Durch diese strategische Erweiterung erhöht JSW Steel die Jahreskapazität des bestehenden Stahlwerks um 3,7 Millionen Tonnen pro Jahr
  • Das Erweiterungsprojekt beinhaltet die Installation eines der größten BOF-Konverter Indiens mit einem Fassungsvermögen von 350 Tonnen einschließlich eines Doppelpfannenofens sowie eine Anlage zur Primärgasreinigung
  • Umfassende Automatisierungslösungen garantieren gleichbleibende Qualität und Produktionssicherheit 

JSW Steel (Dolvi Works) hat SMS mit der Lieferung eines 350-t-BOF-Konverters einschl. eines Doppelpfannenofens, einer Gasreinigungsanlage sowie der entsprechenden Level-1- und Level-2-Automation beauftragt. Das Projekt ist Teil der strategischen Expansionspläne von JSW Steel, mit dem eine Steigerung der Jahreskapazität des bestehenden Stahlwerks um beeindruckende 3,7 Millionen Tonnen erreicht werden soll. Eines der besonderen Highlights des neuen BOF-Konverters, der somit zu den größten Indiens gehört, ist ein modernes Sauerstofflanzensystem mit einer maximalen Blasleistung von 1.250 Nm³/min, was erheblich zur Steigerung der Produktionseffizienz der Anlage beiträgt. Des Weiteren wird die Anlage mit einem innovativen Automationssystem ausgerüstet, das dem Bediener eine vollständige Übersicht über die Anlage ermöglicht, ohne dass zwischen verschiedenen Automationsebenen hin- und hergeschaltet werden muss. Darüber hinaus gehören zum SMS-Lieferumfang verschiedene Prozessoptimierungsmodelle, die Prozesssteuerung, Produktionsstrategien und metallurgische Modelle enthalten und somit für gleichbleibende Qualität und Produktionssicherheit sorgen.

Dieser Auftrag zeugt von den guten Geschäftsbeziehungen zwischen JSW Steel und SMS und stärkt die Position von SMS als Technologieführer und bevorzugter Lieferant in der Stahlindustrie. Neben den neuen Stahlwerkseinrichtungen konnte SMS im Jahr 2024 separate Aufträge über einen neuen Hochofen mit einer Jahreskapazität von 4,5 Tonnen sowie über eine neuartige CSP® Nexus-Anlage einholen; letztere ist in der Lage, Warmband und Bleche einer maximalen Breite von 2.600 Millimetern in einer einzigen integrierten Gieß- und Walzanlage herzustellen.

Das Projekt stellt auch für JSW Steel einen bedeutenden Meilenstein dar, da das Unternehmen mit der Nutzung der wegweisenden Technologie der SMS seine Vorreiterrolle in der Stahlindustrie weiter festigt. Zusammen mit dem neuen Hochofen und der CSP® Nexus-Anlage ermöglicht dieses Projekt JSW die Herstellung von Materialien höchster Qualität. Das neue Stahlwerk wird 2026 in Betrieb gehen.

Über die SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.000 Mitarbeitenden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel