Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Ei Electronics auf der Feuertrutz 2025 – Halle 4A Stand 306

Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzfachmesse Feuertrutz am 25. und 26. Juni in Nürnberg die Neuauflage des Brandschutz Pockets „Rauchwarnmelder“. Die gemeinsam mit Feuertrutz Network herausgegebene Arbeitshilfe vermittelt Fachplanern, Dienstleistern und Wohnungswirtschaft alles Wissenswerte zur Planung, Montage und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern in Wohngebäuden. Das Pocket wurde an die aktuelle Normen- und Gesetzeslage angepasst und redaktionell überarbeitet. Neu aufgenommen wurden u. a. die Änderungen zur Ausstattung in Fluren. Die Passagen zur Rechtslage in Beherbergungsstätten wurden aktualisiert. Das Brandschutz Pocket ist ab Ende Mai kostenlos als PDF und als handliche Printversion erhältlich.

DIN 14676-1 neu erschienen

Das Pocket berücksichtigt die kürzlich aktualisierte Norm DIN 14676-1 „Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung“. Die Norm wurde umfassend redaktionell überarbeitet und enthält zahlreiche Ergänzungen und Anpassungen. Thorsten Teichert, Bereichsleiter Normen und Richtlinien bei der Ei Electronics KG, informiert an beiden Messetagen mit einem halbstündigen Fachvortrag über entsprechende Änderungen und Konsequenzen. Dieser findet am Mittwoch ab 10:30 Uhr sowie am Donnerstag ab 12 Uhr am Stand 4A-400 in der Halle 4A der Feuertrutz Arena statt. Die neue DIN 14676-1 ist ab sofort auch die Grundlage für die Schulungen von Ei Electronics zur zertifizierten „Fachkraft für Rauchwarnmelder“.

Live-Demos zum Anfassen

Pocket und Schulungen sind nur ein Teil der umfassenden Unterstützung von Ei Electronics für einen professionellen Rauchwarnmelder-Service. Ein zentrales Werkzeug ist der Rauchwarnmelder-Manager, der auf dem Messestand 4A-306 getestet werden kann. Die Android-basierte Komplettlösung unterstützt sämtliche Prozesse von der Installation über die Inspektion bis zur rechtssicheren Dokumentation – sowohl für herkömmliche als auch für ferninspizierbare Rauchwarnmelder.

Live und zum Anfassen steht auch das Komplettsortiment von Ei Electronics auf dem Stand bereit, einschließlich Rauchwarnmelder zur Ferninspektion, Funkvernetzung sowie passendes Zubehör. Die Fachbesucher können sich hier selbst von der hohen Qualität der Produkte überzeugen.

Über die Ei Electronics KG

Ei Electronics ist europäischer Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden. Als Hersteller qualitativ hochwertiger Brandschutz-Lösungen verfügt das in Shannon (Irland) ansässige, inhabergeführte Unternehmen über 60 Jahre Erfahrung. Sämtliche Warnmelder werden vor Ort von eigenen Expertenteams entwickelt und hergestellt. Zu den besonderen Kompetenzen zählen die Bereiche Ferninspektion, Barrierefreiheit und Funkvernetzung.

Die Produktion erfolgt nach strengsten internationalen Standards. Die hohe Qualität der Produkte wird durch unabhängige Prüfinstitute und regelmäßige Spitzenplatzierungen in Verbrauchertests bestätigt. So kürte die Stiftung Warentest bereits viermal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics zum Testsieger*. Seit 2014 ist Ei Electronics in Deutschland als eigenständige Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf vertreten. Ein großes Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten für den deutschsprachigen Markt.

*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013

Weitere Informationen: www.eielectronics.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ei Electronics KG
Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 98436500
Telefax: +49 (211) 98436528
https://www.eielectronics.de

Ansprechpartner:
Dr. Henning Salié
rhs technik kommunizieren
Telefon: +49 (6221) 7254 563
Fax: +49 (6221) 7252 672
E-Mail: henning.salie@technik-kommunizieren.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel