Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

POLAR-FORM: Von der Region in die Welt – Mit Innovation und Nachhaltigkeit zum globalen Erfolg

 

Die POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH aus Lahr zeigt, wie ein regional verwurzeltes Unternehmen zu einem erfolgreichen Akteur auf dem internationalen Markt werden kann – durch strategische Kooperationen, zukunftsorientierte Projekte und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Internationale Präsenz – von Lahr in die Welt

Als Entwickler und Hersteller hochpräziser Werkzeuge für die Spritzgießtechnik hat POLAR-FORM den Weg von einem regionalen Spezialisten zu einem global agierenden Unternehmen geschafft. Geschäftsführer Dieter Göppert erklärt dazu: 

„Wir sind fest in der Region verwurzelt, aber unsere internationale Ausrichtung ist der Schlüssel zu unserem globalen Erfolg. Sie stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und macht uns zu einem attraktiven Partner weltweit.“

Kooperationen, Messen und Partnerschaften

Innovation muss gesehen werden. Deshalb ist POLAR-FORM regelmäßig auf führenden Fachmessen vertreten – wie der Moulding-Expo in Stuttgart und der K-Messe in Düsseldorf, der weltweit größten Kunststoffmesse. Hier präsentiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie der Universität Kassel neueste Forschungsprojekte und knüpft wertvolle internationale Partnerschaften. 

Durch enge Kooperationen mit der Hochschule Offenburg und weiteren Bildungseinrichtungen positioniert sich POLAR-FORM als treibende Kraft für Innovation und Forschung.

Engagement für Bildung und Vielfalt

POLAR-FORM setzt auf die Förderung junger Talente und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Auszubildende aus allen sozialen und kulturellen Hintergründen. Im Rahmen von Berufsinfomessen und Projekten wie „JobXpedition“, „GirlsDay“ und der Praktikumswoche ermöglicht das Unternehmen Schülerinnen und Schülern, spannende Einblicke in eine zukunftsorientierte Branche zu gewinnen. Die Förderung von Vielfalt und die Integration neuer Ideen sind nicht nur ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur, sondern auch ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Zudem ist POLAR-FORM stolz darauf, Bildungspartner der Verbundschule und der Friedrichschule in Lahr zu sein. Diese Partnerschaften stärken die Zusammenarbeit mit regionalen Schulen und fördern die berufliche Orientierung und Entwicklung junger Menschen in der Region.

Gelebte Nachhaltigkeit – Verantwortung für die Zukunft

Für POLAR-FORM ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend: Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Projekte wie die Produktion von Kleiderbügeln aus recyceltem Kunststoff und Holzfasern sowie die Verwendung von Kunststoffgranulat aus alten Fischernetzen. Darüber hinaus sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände für die nachhaltige Stromversorgung, während E-Autos als Geschäftsfahrzeuge eingesetzt werden, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und wir setzen alles daran, aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen“, betonen die Geschäftsführer Johannes Pollaert und Dieter Göppert.

Loyalität und soziales Engagement

Treue und Zusammenhalt werden bei POLAR-FORM großgeschrieben. In diesem Jahr feiert das Unternehmen 220 Jahre Mitarbeiterloyalität, mit Jubiläen von 10 bis 30 Jahren. Wir sind stolz, ein so starkes Team zu haben – ein Team, das das Unternehmen prägt und voranbringt. Diese Treue macht ein starkes Unternehmen aus. Daher möchten wir uns bei jedem einzelnen Mitarbeiter herzlich bedanken für den Einsatz und das Engagement, das sie täglich in unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte einbringen.

Zudem engagiert sich POLAR-FORM stark für die Region, unter anderem als Sponsor des Lions Club Lahr-Ortenau, des Fördervereins „Kinder unterm Regenbogen“ und des Kiju Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung des Benefizkonzerts des Lions Clubs, bei dem Musicalstar Sabrina Weckerling Spenden für soziale Zwecke sammelt.

Der Blick in die Zukunft

POLAR-FORM ist stolz auf das, was erreicht wurde, blickt jedoch stets nach vorne. „Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft sind ebenso wichtig wie unsere partnerschaftlichen Beziehungen zu Hochschulen, Universitäten und sozialen Organisationen“, erklärt Dieter Göppert.

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte

POLAR-FORM ist auf Wachstumskurs und sucht engagierte Talente, die mit Innovation und Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten wollen. Weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten und das Unternehmen finden Sie auf unserer Website: ]https://www.polar-form.de/
 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH
Karl-Kammer-Straße 11
77933 Lahr
Telefon: +49 (7821) 9503-0
Telefax: +49 (7821) 9503-20
http://www.polar-form.de

Ansprechpartner:
Irina Sinner
Marketing
Telefon: +49 (7821) 9503-28
Fax: +49 (7821) 9503-21
E-Mail: i.sinner@polar-form.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel