Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

„DuD 2025“ in Potsdam: Datenschutz zwischen KI, Cybersicherheit und Transatlantikbrücke

Zwischen der grünen Weite des Templiner Sees und den denkmalgeschützten Backsteingebäuden der brandenburgischen Landeshauptstadt öffnet sich Anfang Juni ein Raum für kritische Fragen, zukunftsweisende Debatten und fundierten Austausch: Der Datenschutzkongress „DuD 2025 – Datenschutz und Datensicherheit“ lädt vom 2. bis 4. Juni ins Kongresshotel Potsdam. Erwartet werden Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Behörden – mit einem klaren Fokus auf die brennendsten Themen der digitalen Gegenwart.

Zwischen Regulierung und Realität: NIS 2.0 im Fokus

Ein zentrales Thema in diesem Jahr: „NIS 2.0“, die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit, die für viele Unternehmen neue Anforderungen und Pflichten bedeutet. Was bedeutet das konkret für Mittelständler, kritische Infrastrukturen und deren Datenschutzbeauftragte? Wo lauern rechtliche Fallstricke – und welche Chancen bietet die Regulierung für ein sichereres Europa? Antworten darauf geben ausgewiesene IT-Sicherheitsexperten und Juristen mit Praxiserfahrung.

KI trifft DSGVO: Datenschutz im Zeitalter der Maschinenintelligenz

Mindestens ebenso aktuell ist das Spannungsfeld „Datenschutz und Künstliche Intelligenz“. Wer haftet, wenn Algorithmen falsch entscheiden? Wie transparent muss KI sein – und wie kann Datenschutz mit lernenden Systemen technisch überhaupt noch gewährleistet werden? In Keynotes, Panels und Workshops beleuchten die Kongressteilnehmenden ethische, technische und regulatorische Aspekte eines Themas, das längst nicht nur Tech-Konzerne beschäftigt.

Datentransfer in die USA: Transatlantischer Drahtseilakt

Mit dem neuen transatlantischen Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA steht ein weiteres sensibles Thema auf der Agenda: „Datentransfer mit den USA“. Trotz neuer Vereinbarungen bleiben Zweifel, vor allem bei Datenschützern. Drohen wieder juristische Auseinandersetzungen wie im Fall „Schrems II“? Was müssen Unternehmen jetzt beachten, um rechtskonform zu agieren?

Hochkarätige Speaker aus dem Datenschutz-Kosmos

Für fundierte Einblicke sorgen renommierte Persönlichkeiten der Branche: Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein und profilierte Stimme im europäischen Diskurs, wird mit einem Vortrag dabei sein. Ebenfalls auf dem Podium: Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker vom cyberintelligence.institute, der als Technikrechtler und Digitalisierungsexperte regelmäßig zwischen Cybersicherheitsstrategie und rechtlicher Realität vermittelt.

Networking, Praxis und Perspektiven

Neben dem fachlichen Input bietet „DuD 2025“ zahlreiche Möglichkeiten zum Networking direkt am Wasser. Der Kongress versteht sich dabei nicht nur als Pflichttermin für Datenschutzbeauftragte, sondern als Plattform für alle, die in digitaler Verantwortung stehen – vom IT-Leiter bis zur Justiziarin, vom Startup bis zur Behörde.

Anmeldung & Informationen

Die Anmeldung zum Kongress sowie das vollständige Programm finden sich auf der offiziellen Webseite unter:👉 www.computas.de/dud-2025

Über die COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH

COMPUTAS was founded 1969 as an management consultancy in Cologne. From 1981 –1992 COMPUTAS published the „MCR micro-computer report“, the pc-overview with the oldest tradition on the market. Since 1994, COMPUTAS has been concentrating more and more in working as a conference-organizer. Stefanie Geuhs, the daughter of the foundress, has been the CEO of the COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH since 1999. Now the successful series of COMPUTAS-Conferences all around IT security, data protection and new technologies regularly offers speakers, authors and participants a forum for knowledge transfer and exchange of ideas. Besides that, COMPUTAS wants to make its expert knowledge about event management available for its customers. COMPUTAS plans, conceives and realizes events for other clients on the highest professional level.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH
Lenaustrasse 14
50858 Köln
Telefon: +49 (2234) 912035
Telefax: +49 (2234) 912036
http://www.computas.de

Ansprechpartner:
Stefanie Geuhs
Computas Geschäftsführung
Telefon: +49 (2234) 912035
Fax: +49 (2234) 912036
E-Mail: s.geuhs@computas.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel