Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Rundum-sorglos-Programm im Formenbau: Wie KL Healthcare von den Lösungen und dem Netzwerk der µ-Tec GmbH profitierte

KL Healthcare ist ein Start-up, das sich auf die intelligente Medikamentenvergabe spezialisiert hat. Nach der erfolgreichen Entwicklung eines Prototyps steht das Unternehmen vor der Herausforderung, die Serienproduktion effizient und kostengünstig umzusetzen. Neben wirtschaftlichen Aspekten spielt auch der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle, da eine schnelle Markteinführung des EasyMedButton angestrebt wurde. .

Die Herausforderungen eines Start-ups

Eine der größten Hürden für Start-ups ist die Finanzierung. Langfristig gebundenes Kapital birgt erhebliche Risiken, da fehlende Liquidität die Handlungsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld einschränkt. Neben der finanziellen Belastung ist für KL Healthcare auch die schnelle und effiziente Produktion essenziell, denn der Verkaufsstart des EasyMedButton soll in naher Zukunft erfolgen. Dies bedeutet, dass nicht nur das Werkzeug rasch gefertigt werden muss, sondern auch die Spritzgussteile der EasyMedButton-Gehäuse in kurzen Zykluszeiten produziert werden müssen.

Eine weitere zentrale Frage ist die Wahl des geeigneten Materials. Die Komponenten des EasyMedButton müssen sowohl wasserresistent sein als auch elektronische Bauteile sicher umschließen. Zudem soll das Produkt Stürze unbeschadet überstehen. KL Healthcare fehlt in diesen Bereichen die nötige Erfahrung, wodurch eine termingerechte Markteinführung .

Der Mehrwert von µ-Tec

Über eine Empfehlung wurde KL Healthcare auf die µ-Tec GmbH aufmerksam. Schon nach einem ersten Gespräch wurde klar, dass eine Zusammenarbeit großes Potenzial bietet. Besonders das Finanzprodukt Liqui+ erwies sich als Gamechanger: Anstatt Kapital während des Herstellungsprozesses zu binden, bietet Liqui+ die Möglichkeit, das Werkzeug erst in Raten zu bezahlen, sobald es tatsächlich Umsatz generieren kann. Dadurch bleibt die Liquidität über den gesamten Herstellungszeitraum erhalten.

Auch der Formenstandard Quickµ trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei. Durch standardisierte Komponenten kann die Konstruktionszeit verkürzt und die Werkzeugfertigung beschleunigt werden. Zudem sorgt die optimierte Temperierung für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und verkürzt die Restkühldauer, wodurch die Zykluszeiten erheblich reduziert werden können. Gleichzeitig wird das Design des EasyMedButton in enger Zusammenarbeit mit der µ-Tec-Konstruktionsabteilung für den Spritzgussprozess optimiert, sodass eine kosteneffiziente und problemlosemöglich ist.

Neben den technologischen Vorteilen profitiert KL Healthcare auch vom weitreichenden Netzwerk der µ-Tec GmbH. Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten aus der Kunststoffverarbeitung kann die Materialfrage rasch und fundiert geklärt werden – ohne aufwendige Eigenrecherche durch das Start-up.

Konkrete Einsparungen und Vorteile

Dank des Quickµ-Formenstandards können die Produktionskosten um bis zu 36% gesenkt werden. Gleichzeitig führen die optimierten Temperierungsprozesse zu einer Energieeinsparung von rund 52% am Temperiergerät. Die flexible Finanzierungsstruktur von Liqui+ schont die Liquidität von KL Healthcare bis zum Produktionsstart und ermöglicht eine entspannte Markteinführung, da die Ratenzahlungen erst mit den ersten Umsätzen beginnen.

Wie µ-Tec nachhaltigen Nutzen schafft

Die µ-Tec GmbH konnte KL Healthcare mit maßgeschneiderten Lösungen im Formenbau und Spritzguss unterstützen und damit nachhaltigen Mehrwert schaffen. Insbesondere für Start-ups bietet sich durch die Kombination aus technischer Expertise, dem alternativen Finanzierungskonzept Liqui+ und einem starken Partnernetzwerk eine erhebliche Entlastung. Dadurch können sich junge Unternehmen voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne mehrere Zulieferer koordinieren zu müssen.

Ob in der oder anderen Branchen – die µ-Tec GmbH ist der richtige Ansprechpartner für anspruchsvolle Herausforderungen. Besuchen Sie uns auf der Moulding Expo, Halle 6, Stand E40, und stellen Sie uns Ihre Aufgabenstellung vor – in den meisten Fällen finden wir eine schnelle und effiziente Lösung!

 

Über die µ-Tec GmbH

Die µ-Tec GmbH Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ist ein in Chemnitz ansässiges Formenbauunternehmen. 1997 gegründet beraten wir heute mit 35 Mitarbeitern unsere Kunden in allen kunststofftechnischen Fragestellungen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf ressourcen- und energieeffizienter Herstellung und Betrieb unserer Spritzgießformen. Wir sind dafür da den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu erzielen. Wir sehen unsere Mission auch in der Unterstützung und Förderung von ehrenamtlich tätigen Organisationen, christlichen Werken, bedürftigen Kindern und sozialer Arbeit in unserer Stadt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

µ-Tec GmbH
Jagdschänkenstraße 102
09116 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 2836467-0
Telefax: +49 (371) 2836467-29
http://www.my-tec.de

Ansprechpartner:
Annika Weiße
Marketing
Telefon: 0371283646748
E-Mail: a.weisse@my-tec.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel