Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Objektgeschäft bleibt stabil

Die Frühjahrstagung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau widmete sich in diesem Jahr den aktuellen Entwicklungen in der Bauwirtschaft und natürlich besonders den Herausforderungen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus (Galabau). Zudem standen die Themenfelder Marketing, Vertrieb und Weiterbildung im Rahmen der gemeinsamen Kooperationsarbeit auf der Agenda. 

Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, Tiefbau und Galabau, und Sascha Behrendt, stellvertretender Fachbereichsleiter Galabau, begrüßten in Kassel rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gesellschafterhäusern, darunter erstmals die Firma Benthack aus Hamburg, welche die Fachgruppe seit 1. Januar verstärkt. 

Im Anschluss informierte EUROBAUSTOFF über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. „Auch der Galabau-Sektor ist massiv von den rückläufigen Neubauzahlen betroffen. Wenn keine neuen Häuser gebaut werden, entfällt zwangsläufig auch die Nachfrage nach Hofeinfahrten, Terrassen oder Zisternen – um nur einige galabau-relevante Themen zu nennen“, erläuterte Mario Mühlbauer. Ein weiteres Problem stelle die mangelnde Investitionsbereitschaft vieler Privatkunden dar, die durch die Unsicherheit hinsichtlich potenzieller Kosten im Zuge des neuen Heizungsgesetzes verunsichert seien. „Diese Faktoren führten im vergangenen Jahr zu einem negativen Ergebnis von – 3,00 % im Fachbereich Galabau.“

Die Spezialisten der Fachgruppe konnten sich hingegen etwas besser entwickeln und erzielten ein Ergebnis von -1,50 %. 

Positive Impulse zum Jahresbeginn 2025 

Der Start in das Geschäftsjahr 2025 sei zunächst vielversprechend verlaufen. Ein erfolgreicher Monat Januar legte die Basis, während der Februar aufgrund wechselhafter Wetterbedingungen verhalten ausfiel. „Dennoch zeigt sich die Branche optimistisch. Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr werden auch die Ausstellungen wieder stärker frequentiert, und die positive Grundstimmung innerhalb der Branche wächst“, betonte Mario Mühlbauer. Besonders das Objekt- und Projektgeschäft bleibe stabil und profitiere von den zunehmend relevanten Themen: 

  • Schwammstadt 
  • Rückbau und Ausbau von Stadtgrün 
  • Dach- und Fassadenbegrünung 

Diese Entwicklungen wurden auch durch den Vortrag der Firma Lithon+ untermauert, welche über den erfolgreichen Start des exklusiven Fachgruppenprodukts „OSMORIA InDiGreen“ informierten.  Es handelt sich hierbei um eine ökologische Systemlösung für Pflasterflächen. Versickerungsfähiges Pflaster sichert die Wasserdurchlässigkeit des Belages, die Tragfähigkeit und die Stabilität. Das aktive Aquatextil reinigt das Regenwasser durch die Bindung und den biologischen Abbau von schädlichen Kohlenwasserstoffen inkl. polycyclischen aromatischen (PAK), wie sie z. Bsp. in Motorenöl enthalten sind.

Erste Projekte wurden bereits gemeinsam realisiert und weitere Vertriebsaktivitäten sowie Schulungen sind in Planung. 

Gezielte Kundenansprache und innovative Vertriebswege

Um die aktive und zielgerichtete Ansprache von Kunden weiter zu optimieren, stehen bewährte Print- und digitale Medien zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem das Magazin „SteinTrends“, der Gartenkatalog sowie eine Vielzahl weiterer Vertriebspakete. Erfolgsentscheidend ist dabei neben einer attraktiven Galabau-Ausstellung auch die digitale Präsentation mit integrierten Konfiguratoren. „Viele Händler nutzen diese Kombination bereits und profitieren von einem umfangreichen und stets aktuellen Produktportfolio“, erläuterte Sascha Behrendt. 

Exklusivprodukte als Erfolgsfaktor 

Ein fester Bestandteil im Sortiment der Fachgruppenmitglieder sind die exklusiven GALANDA Produkte, die sich als Umsatz- und Ertragsbringer bewährt haben. Das kontinuierlich ausgebaute Sortiment umfasst heute Betonverbundplatten, Betonplatten, verschiedene Pflastersorten, Outdoor-Keramikplatten, Pflasterklinker sowie ein ansprechendes Sichtschutzsortiment. „Die Bemusterungen für den bevorstehenden Saisonstart laufen bereits auf Hochtouren und die neuen Verkaufsflyer stehen zur Vermarktung bereit“, so Behrendt. 

Ehrung der TOP-Fachgruppengesellschafter 2024 

Ein Höhepunkt der Frühjahrstagung war die Prämierung der TOP-Fachgruppengesellschafter des Jahres 2024. Folgende Unternehmen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet: 

  • 1. Platz: Kömpf Baustoffhandel GmbH 
  • 2. Platz: Beckmann Bauzentrum GmbH & Co. KG
  • 3. Platz: Etges & Dächert Baustoffe GmbH & Co. KG

Abschließend informierte Thomas Bannas, Geschäftsführer der ACO GmbH, die Teilnehmer über aktuelle Produktneuheiten 2025 sowie Perspektiven für den Fachhandel. 

Mit einem positiven Blick auf das kommende Geschäftsjahr und zahlreichen Impulsen für die Branche endete die Frühjahrstagung der Fachgruppe Galabau erfolgreich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Auf dem Hohenstein 2
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (721) 9728-0
Telefax: +49 (6032) 805-8188
http://www.eurobaustoff.com

Ansprechpartner:
Jutta Parker
Fachbereichsleiterin
Telefon: +49 (6032) 805-198
Fax: +49 (6032) 805-8198
E-Mail: jutta.parker@eurobaustoff.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel