Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Premiere auf der KUTENO: technotrans und enesty zeigen gemeinsam energieeffiziente Kühl- und Temperiertechnik

Zukunftssichere Prozesse und reduzierte Betriebskosten dank intelligentem Thermomanagement: In diesem Jahr feiern technotrans und enesty ihren ersten gemeinsam KUTENO-Messeauftritt. Die Technologiepartner präsentieren Gesamtlösungen, welche die Qualität optimieren, Zykluszeiten verkürzen und Energie einsparen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf etablierter Kühl- und Temperiertechnik: technotrans stellt seine nachhaltigen Temperiergeräte der eco-line aus und zeigt BAFA-förderfähige Kühlanlagen der Baureihe kws mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan).

„Auf der KUTENO möchten wir in diesem Jahr Besucherinnen und Besuchern die gemeinsame Innovationskraft von technotrans und enesty im direkten Kontakt näherbringen“, sagt Fabian Heuel, Division Manager Sales und Mitglied der Geschäftsleitung der technotrans solutions GmbH. „Durch die Verschmelzung unserer Kompetenzen entsteht marktführende Technologie – exakt zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden.“ Auf dem gemeinsamen Messestand zeigen technotrans und enesty die Vorteile der optimalen Abstimmung von hocheffizienter Kühl- und Temperiertechnik mit innovativen Wassermengenverteilsystemen für den Spritzgussprozess. Im Gesamtsystem wird der Wärmeaustausch im Werkzeug optimal zum Bedarf ausgeregelt, was zu einer Verkürzung der Zykluszeiten bei verbesserter Bauteilqualität mit geringstem Energieeinsatz führt.

Ein weiteres Highlight des Messeauftritts sind erprobte technotrans-Kältemaschinen der Baureihe kws mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan). Diese zukunftsweisenden Systeme sind speziell auf die Anforderungen der Kunststoffindustrie ausgelegt und lassen sich passgenau auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Die Maschinen können als Kältemaschine oder als Wärmepumpe ausgeführt werden: Als kundenspezifisch erstelltes Gesamtkonzept mit Möglichkeiten zur Einbindung einer Winterentlastung und Wärmerückgewinnung unterstützen sie Anwender dabei, bereits heute zukünftige regulatorische Vorgaben der F-Gase-Verordnung zu erfüllen, den CO2-Ausstoß deutlich zu minimieren und staatliche Förderungen von bis zu 45 Prozent zu nutzen.

Darüber hinaus stellt technotrans seine besonders energieeffizienten Temperiergeräte der eco.line aus. Die Baureihe verfügt über das Pumpeneffizienzmodul (PEM) und eine übersichtliche Prozessdaten-Visualisierung mit dem ecoAnalyzer. Die platzsparenden Geräte erlauben dank überarbeitetem Gehäusedesign eine optimale Wartungszugänglichkeit. Zudem sind sie optional mit einer OPC-UA-Kommunikationsschnittstelle verfügbar, die eine intelligente Vernetzung aller am Produktions- und Verarbeitungsprozess beteiligten Komponenten sicherstellt.

technotrans stellt auf der KUTENO 2025 in Bad Salzuflen vom 13. bis 15. Mai an Stand 20-G21 aus.

Über technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. €.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Lukas Schenk
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (251) 625561-131
E-Mail: schenk@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel