Bereits bei Schraubenverbindungen ab einer Nenngröße > M24 ist das zum Anziehen erforderliche Anzugsdrehmoment auf einem Level, welches nicht mehr einfach von Hand aufgebracht werden kann. Elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betriebene Drehmomentwerkzeuge bieten hier in der Regel während der Montage/Demontage entsprechende Abhilfe.
Sogenannte Hochmomentschrauber kommen vermehrt auch bei kleineren Nenngrößen (z.B. M16) zum Einsatz – meist bei Serienverschraubungen. Werden regelmäßig Schrauben des gleichen Typs in großen Stückzahlen verbaut, bietet sich der Invest in ein passendes Drehmomentwerkzeug auch bei einer Nenngröße von M16 an.
Bei der Anwendung erfordern Hochmomentschrauber klassischerweise einen abstützenden Reaktionsarm, der das beim Anziehen der Schraube auftretende Reaktionsmoment aufnimmt und an Bauteilen in der Peripherie ableitet und so für einen vermeintlich sicheren Halt während des Verschraubungsvorgangs sorgen soll.
Doch trotz Reaktionsarm und zusätzlichen Abstützungen am Werkzeug kommt es beim Einsatz dieser leistungsstarken Schrauber immer wieder zu schweren Arbeitsunfällen. Vom Einklemmen oder Quetschen der Finger bis hin zu Verletzungen durch das Abrutschen des Werkzeugs – selbst für erfahrene Fachkräfte stellt die Verwendung der Drehmomentwerkzeuge stets ein Sicherheitsrisiko dar.
„Der Sicherheitsaspekt stand bei der Entwicklung der HEICO-LOCK® Reaktionsscheiben klar im Fokus.“ erklärt Sven Heggemann, Schraubfachingenieur im technischen Vertrieb der HEICO Group, der mit seiner Expertise die Entwicklung des Produktes maßgeblich mitgestaltet hat. „Wir wollten eine hocheffiziente Schraubensicherung erschaffen, die mit nahezu allen gängigen Drehmomentwerkzeugen bekannter Markenhersteller einsetzbar ist und die Reaktionsarme und Abstützungen am Werkzeug bzw. Bauteil überflüssig macht.“
Bei den neuen Reaktionsscheiben handelt es sich, wie bei allen Schraubensicherungen der HEICO-LOCK® Produktreihe um ein 2-Scheiben-Sicherungssystem, basierend auf dem Keilsicherungsprinzip. Dieses bewährte Prinzip bietet wirksamen Schutz vor dem selbsttätigen Losdrehen der Verschraubung durch Vibrationen und dynamischen Belastungen.
Spezielle Dual-Stecknüsse von HEICO ermöglichen die Nutzung der Reaktionsscheiben mit Schraubwerkzeuge nahezu aller namhafter Hersteller. Anwender können somit ihre bereits vorhandenen Drehmomentwerkzeuge weiterhin einsetzen.
Lediglich Reaktionsarme und stützende Vorrichtungen werden fortan nicht mehr benötigt, denn das Reaktionsmoment des Drehmomentschraubers wird über die spezielle Dual-Stecknuss an der zahnradförmigen Außenkontur der HEICO-LOCK® Reaktionsscheiben eingeleitet und gleichzeitig abgestützt. Infolgedessen wird das Anziehdrehmoment rein axial eingeleitet, ohne dass beim Anziehen ein zusätzliches Biegemoment auf die Schraube wirkt. Dies erhöht die Anzugsgenauigkeit sowie auch die Standzeit des Hochmomentwerkzeuges.
Um die HEICO-LOCK® Reaktionsscheiben auch bei Durchsteckschraubenverbindungen ohne Kontern oder zusätzliche Gegenhaltemaßnahmen einzusetzen, hat die HEICO Group mit der HEICO-ONE Safety-Scheibe eine neue reibungsbasierte, sichernde Konterscheibe auf den Markt gebracht. Die innovative Scheibe ist mit beidseitig wellenförmig ausgerichteten Sperrrippen versehen, die sich in das Gegenmaterial bzw. Mutter/Schraubenkopf einprägt und so unmittelbar und hochwirksam ein Mitdrehen der Passivseite beim Anziehen der Schraube/Mutter verhindert. Damit ist die HEICO-ONE Safety-Scheibe die ideale Ergänzung bei Durchgangsbohrungen.
Sicheres, zeitsparendes Handling bei der Verschraubung mit Hochmomentwerkzeugen und effiziente Schraubensicherung durch HEICO-LOCK®, dazu noch kompatibel einsetzbar mit Schraubwerkzeuge nahezu aller Markenhersteller – damit setzt die HEICO Group neue Maßstäbe im Bereich der Schraubtechnik.
Seit über 125 Jahren produziert und vertreibt die HEICO Unternehmensgruppe qualitativ hochwertige Produktlösungen im Bereich der Befestigungs- und Umformtechnik. Während in den ersten Jahrzehnten der Fokus auf der Herstellung von Nägeln, u.a. Polsternägeln für die Möbelindustrie lag, hat sich das Produktportfolio in den letzten 30 Jahren stark verändert.
Die Herstellung von Qualitätsnägeln ist immer mehr zum Nischengeschäft geworden, in dem sich HEICO als Marktführer positioniert hat. Durch Gründung der HEICO Umformtechnik Anfang der 90er Jahre, hat sich das sauerländische Unternehmen mit der Herstellung zeichnungsgebundener Kaltfließpressteile einen Namen gemacht. Als ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 zertifiziertes Unternehmen beliefert HEICO namhafte Automobilhersteller, wie Audi, VW und zahlreiche Zuliefererfirmen. Von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zur kundenindividuellen Verpackung bietet die HEICO Umformtechnik das ideale Gesamtpaket.
Die HEICO Fastening Systems bilden seit 2010 das dritte Geschäftsfeld des Unternehmens. Unter der Dachmarke HEICO Fastening Systems werden die vielseitigen Schraubensicherungen der HEICO-LOCK® Produktfamilie sowie die HEICO-TEC® Spannsysteme, welche durch Kraftverteilung ein einfaches Vorspannen besonders großer Verschraubungen ermöglichen, zusammengefasst.
HEICO zählt zu den Experten im Bereich der Schraubtechnik. Neben einem eigenen technischen Prüflabor mit umfangreichen Testmöglichkeiten (Vibrationsprüfstände, Drehmoment/Vorspankraft-Prüfstand, Salzsprühnebelkammer u.v.m.) bietet das Unternehmen national und international Schulungen, Seminare und Webinare rund um den Themenbereich Schraubenverbindungen an.
Das familiengeführte Unternehmen in vierter Generation setzt auf Qualität und Technologie „Made in Germany“. Vom Produktionsstandort im sauerländischen Ense beliefert HEICO über 1.400 Kunden in 76 Ländern der Welt. Dreizehn firmeneigene Vertriebsniederlassungen weltweit mit eigener Lagerhaltung und ein national und international weit verzweigtes Händlernetzwerk sorgen für kurze Lieferwege und eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte.
HEICO Befestigungstechnik GmbH
Oesterweg 21
59469 Ense-Höingen
Telefon: +49 (2938) 805-0
Telefax: +49 (2938) 805-198
https://www.heico-group.com
Marketing/Sales
Telefon: +49 (2938) 805134
Fax: +49 (2938) 805198
E-Mail: anika.brochtrop@heico-group.com