Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Automatisierte Rezyklat-Einfärbung

Die moderne Kunststoffindustrie steht vor der Herausforderung, kontinuierlich nachhaltigere und effizientere Produktlösungen zu entwickeln. Das innovative Dosiersystem CLOOPMIX® von OPM Mechatronic bietet in Verbindung mit Flüssigfarben der ROWASOL GmbH eine zukunftsweisende Antwort auf diese Anforderungen, insbesondere für die Compoundierung von Rezyklaten.

Das Herzstück des Systems ist ein präzises Zusammenspiel aus intelligenter Rezepturverwaltung, Kolbendosierern und einer kontinuierlichen Farbkontrolle. Flüssigfarben werden über bis zu sechs Dosierstationen direkt in den Extruder eingespeist. Diese Kolbendosierer arbeiten nahezu ohne Pulsationen und dosieren die Farben exakt – unabhängig vom Druckaufbau im System. Das Besondere: Statt einer starren Einstellung passt sich das System kontinuierlich an, um auch bei Schwankungen in der Materialzusammensetzung exakte Ergebnisse zu erzielen.

Die Farbkontrolle erfolgt mithilfe des hochentwickelten GranuTrack®-Systems. Über ein Schubladensystem wird Granulat direkt aus dem Produktionsprozess entnommen und in einem geschützten Bereich gemessen, um äußere Einflüsse auszuschließen. Dabei überwacht ein Spektralfarbsensor präzise die Farbwerte des Materials. Sobald Abweichungen vom Sollwert festgestellt werden, sendet die zentrale Steuerung Korrekturbefehle an die Dosierstationen. Das System nutzt den CIELAB-Farbraum, um die Farbe entlang der drei Achsen – Helligkeit (L*), Rot-Grün (a*) und Blau-Gelb (b*) – feinjustiert anzupassen. Dabei können sogar kleinste Farbänderungen registriert und korrigiert werden. Ein beeindruckendes Detail ist die Fähigkeit des CLOOPMIX®, mit nur vier Stellfarben präzise Farbergebnisse zu erzielen. Diese Farben sind so abgestimmt, dass sie in Kombination sämtliche Korrekturen entlang der Farbachsen ermöglichen.

Während eines erfolgreichen Praxistests an einer Leistritz-Compoundieranlage bei der Schwestergesellschaft ROMIRA in Pinneberg konnte das CLOOPMIX®– System seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Trotz der natürlichen Farbvariationen des Rezyklats blieb die Einfärbung konstant und das System reagierte prompt auf Materialveränderungen. Die sehr genaue Messung ermöglichte eine Farbabweichung von weniger als ΔE 1 – ein Beleg dafür, wie exakt das Zusammenspiel von Flüssigfarben, Steuerung und Dosierung funktioniert. Ein Video vom Testlauf mit Details zum Aufbau des Systems findet sich unter: www.rowasol.de/anwendungen

Der erfolgreiche Testlauf verdeutlicht die enge Partnerschaft zwischen ROWASOL und OPM Mechatronic, die mit dem CLOOPMIX®-System eine wegweisende Lösung für die Automatisierung der Rezyklat-Compoundierung geschaffen haben. Das System ermöglicht es, auch anspruchsvolle Recyclingmaterialien mit minimalem Ressourceneinsatz in gleichbleibend hoher Farbqualität zu verarbeiten. Durch das präzise Zusammenspiel von Flüssigfarben, intelligenter Steuerung und Echtzeit-Farbmessung bleibt die Einfärbung selbst bei Materialschwankungen stabil. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung und zeigt eindrucksvoll, dass Effizienz, Präzision und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Über die ROWA GROUP Holding GmbH

ROWASOL, 2004 gegründet, ist Spezialist für Flüssigfarben und Dosiersyste-me. Ergänzt wird das Produktportfolio u.a. durch den ROWASOL COLOR CUBE für ein ressourcenschonendes Handling der Produkte. Sowohl bei der Extrusion als auch beim Spritzguss sind durch Einsatz von Flüssigfarbe Einsparungen bei den Einfärbekosten und beim Fertigungsablauf im Allgemeinen gegeben. Branchenschwerpunkt ist die kunststoffverarbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROWA GROUP Holding GmbH
Siemensstraße 1-9
25421 Pinneberg
Telefon: +49 (4101) 70606
Telefax: +49 (4101) 706203
http://www.rowa-group.com

Ansprechpartner:
Udo Wilkens
Telefon: +49 (4101) 706-335
E-Mail: u.wilkens@rowasol.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel