Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Neue Norm für Entrauchungsklappen DIN EN 1366-10:2025-01

Brandschutz- und Entrauchungsklappen sind zentrale Elemente eines effektiven Brandschutzkonzepts. Mit ihrer Hilfe gelingt es, sowohl die Ausbreitung eines Brandes sowie des begleitenden Rauches zu begrenzen wie auch den gesteuerten Zugang zu einem Brandort durch gezielte Entrauchung zu ermöglichen. Damit die über viele Jahre perfektionierte Technik bestimmungsgemäß arbeitet, müssen sowohl die Bauteile wie auch die mit Planung, Einbau und Instandhaltung verbundenen Prozesse höchsten Anforderungen entsprechen.

Die für Entrauchungsklappen gültigen Standards und Mindestanforderungen werden in der DIN EN 1366-10 geregelt. Zwei Jahre nach der letzten Fassung der Norm erfolgt mit Veröffentlichung der DIN EN 1366-10:2025-01 eine Überarbeitung in Teilabschnitten. Darüber hinaus integriert die Neufassung Grundlagen der bisher in DIN EN 16763 als „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ separat geregelten Mindestanforderungen für die Planung, Installation, Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung.

Mit dem Online-Seminar „Fachkraft / Sachkunde für Brandschutzklappen“ vermittelt UDS Beratung in Ihrem Schulungsbereich Rauch- und Brandschutztechnik u. a. auch grundlegendes Wissen für die Überprüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen. Als Sachkundenachweis liefert das Webinar Praxis Know-how zu rechtlichen Anforderungen, Anforderungen an den Einbau von Brandschutzklappen, einen Überblick über Einbauarten und Funktionen, Grundlagen zu den Themen Wartung, Instandhaltung und Prüfung sowie zur vorgeschriebenen Dokumentation und zum Bestandsschutz.

Alle Inhalte der Schulung werden herstellerneutral vermittelt und können anhand von bereitgestellten Arbeitshilfen und Checklisten dauerhaft in die praktische Arbeit einbezogen werden. Das Seminar endet mit einer Sachkundeprüfung. Die Teilnahme wird als Weiterbildungsnachweis und als Auffrischungsschulung für die Fachkraft/Sachkunde für die Überprüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen bescheinigt.

Das Seminar richtet sich vor allen Dingen an Betriebspersonal für haustechnische Anlagen in Industrie, Kaufhäusern und Krankenhäusern, Wartungsmonteure/-innen von HLS-Fachfirmen, kommunalen Betrieben und Behörden, Mitarbeiter/-innen von Flughäfen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Bauleiter/-innen und Teilnehmer/-innen der Ausbildung zur Fachkraft für Haustechnik. Alle Referenten verfügen über einschlägiges Fachwissen und Praxiserfahrung auf dem Gebiet der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Türen und Tore sowie Feststellanlagen.

Weiterführende Informationen zur Teilnahme bietet die Website der UDS Beratung GmbH https://www.uds-beratung.de/rwa-fachkraft-sachkunde-rauch-waerme-abzugsanlagen/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Ansprechpartner:
Jenny Berger
Telefon: +49 (661) 67939409
E-Mail: info@uds-beratung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel