Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Auf der sicheren Seite

Carsten Simons, Geschäftsführer von LivEye, über die Vorzüge mobiler Videoüberwachung, den Einsatz von KI und Integrationsmöglichkeiten von BIM.

Baustellenkriminalität ist ein ernsthaftes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und teure Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste und erhöhte Versicherungskosten verursacht, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich zieht und den Baufortschritt erheblich verzögern kann. Geschätzte 80 Millionen Euro Schaden entstehen jährlich durch Baustellenkriminalität. Wobei es eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter Diebstähle gibt – von reinem Vandalismus ganz zu schweigen. Durch den Einsatz moderner Überwachungslösungen werden Risiken minimiert und eine sichere Umgebung geschaffen, die eine effiziente Arbeitsweise auf der Baustelle fördert.

Herr Simons, welche aktuellen Bedrohungen sehen Sie in diesen politisch angespannten Zeiten?
Im Jahr 2024 hat der deutsche Verfassungsschutz mehrere Hinweise und Berichte veröffentlicht, die auf eine zunehmende Bedrohung durch Spionage und Sabotage aufmerksam machen. Im Januar diesen Jahres hat der Verfassungsschutz diesen Hinweis noch einmal erneuert und ausgeweitet. Besonders hervorgehoben wird die Gefahr durch russische Nachrichtendienste, die verstärkt versuchen, kritische Infrastrukturen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland zu infiltrieren und zu schädigen. Der Schutz vor diesen Bedrohungen sollte bereits in der Bauphase beginnen. Ob es um das Ausspionieren von Gebäuden geht, um spätere spurlose Einbrüche vorzubereiten oder um die Platzierung von schädlichen Netzwerk-Komponenten in der Bauphase, die Bedrohung ist allgegenwärtig und passiert täglich in Deutschland.

Was zeichnen Ihre mobilen Überwachungssysteme aus?
Wir bieten nicht nur Technik, sondern ein rundum betreutes Sicherheitskonzept: Von der Beratung über die Installation bis hin zur aktiven Überwachung und Alarm-Interventionen decken wir alle Aspekte ab, die für eine lückenlose Sicherheit notwendig sind. Das Herzstück der LivEye-Lösungen bildet unsere firmeneigene Leitstelle in Deutschland. Diese ist rund um die Uhr aktiv und überwacht Alarme in Echtzeit. In Kombination mit unserer KI-gestützten Software wird eine noch präzisere Erkennung von Bewegungen und Eindringlingen ermöglicht, sodass Fehlalarme minimiert und Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden.

Das beinhaltet bestimmt teure Investitionen auf Kundenseite?
Nein, ein herausragendes Merkmal von LivEye ist der Ansatz „Security as a Service“ (SECaaS). Kunden müssen keine teuren Überwachungssysteme kaufen, sondern können diese als monatliche Security-Service Pauschale zahlen. LivEye übernimmt den Betrieb und die Wartung der Systeme, wodurch Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch auf eine maßgeschneiderte, immer aktuell gehaltene Lösung zugreifen können. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lösungen von LivEye sind entscheidend für die hohe Kundenzufriedenheit.

Welche Technologien kommen bei Ihnen zum Zuge?
Unsere KI-basierten Systeme erkennen Bewegungsmuster und analysieren das Verhalten von Personen und Objekten. Auf diese Weise wird Irrelevantes herausgefiltert, sodass sich unsere Mitarbeiter auf die zugestellten Echtalarme konzentrieren können. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Kameras durch eine beeindruckende Reichweite von bis zu 400 Metern aus, was die Überwachung großer Areale mit weniger Kameras ermöglicht. Die Produktion erfolgt in Rheinland-Pfalz, in der eigenen Produktionsstätte des Unternehmens, das zu 100 % in deutscher Hand und mit Sitz in Föhren bei Trier ansässig ist. Hier sorgen ein erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam sowie ein Testzentrum für höchste Qualität und Flexibilität.

Lassen sich die Systeme auch anderweitig einsetzen?
Ja, durch die Integration von Building Information Modelling (BIM) in die Videoüberwachung – unter dem Begriff „Smart by Day“ – ermöglicht LivEye einen effizienten „As-Built“ Abgleich und Prozesssteuerung aus der Ferne. Besonders beliebt bei allen Stakeholdern sind die dreimal täglich erstellten 360°-Bilder der Baustelle. Diese bieten auf einen Klick einen perfekten Überblick.

Für welche Anwendungen eignen sich Ihre Systeme?
Unsere Sicherheitslösungen sind mobil einsetzbar und eignen sich für unterschiedlichste Anwendungsbereiche: Ob für temporäre Baustellenüberwachung, Industrie oder den Schutz kritischer Infrastruktur – die Lösungen sind schnell einsatzbereit und an die jeweiligen Anforderungen angepasst.

Welchen Stellenwert hat das Thema Datenschutz bei Ihnen?
Die Absicherung von Baustellen erfordert nicht nur modernste Technologien, sondern auch ein tiefes Verständnis für Datenschutz und behördliche Anforderungen. Als deutsches Unternehmen setzen wir höchste Standards ein, um eine rechtssichere, zuverlässige und effiziente Überwachung zu gewährleisten. Wir sehen uns als Full-Service-Dienstleister und unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Umsetzung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen und Dokumentationen.

Weitere Informationen unter: www.liveye.com

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Rojan Tajbakhsch
BIM
Telefon: 040 87407414
E-Mail: rojan.tajbakhsch@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel