Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Die Revolution der Leistungsverteilung – Der enwitec CentralConnect 500/800

In einer Zeit, in der die Nachfrage nach erneuerbaren Energien stetig wächst, stehen Betreiber von Solar- und Batteriespeichersystemen vor der Herausforderung, eine zuverlässige und effiziente Leistungsverteilung und Leistungsregelung zu gewährleisten. Besonders in großen, dezentralen Inselanlagen ist es entscheidend, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten, um eine stabile Energieversorgung sicherzustellen. Hier kommt der enwitec CentralConnect 500/800 ins Spiel – eine innovative Lösung, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurde.

Problemstellung: Die Integration mehrerer Stromversorgungsquellen wie Photovoltaikanlagen, Batteriewechselrichter und Notstromaggregate in ein einziges System stellt eine komplexe Aufgabe dar. Betreiber müssen sicherstellen, dass alle Quellen und Lasten durch integrierte Sicherungen oder Leistungsschalter geschützt sind und dass bei niedrigen Batterieladeständen nicht kritische Lasten priorisiert abgeschaltet werden können. Zudem müssen die Systeme robust genug sein, um hohen Umgebungstemperaturen standzuhalten und vor Überspannungsschäden geschützt zu sein.

Lösung von enwitec: Der enwitec CentralConnect 500/800 bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen. Als AC-Hauptverteiler bildet er das Rückgrat der Leistungsverteilung und Leistungsregelung in großen, dezentralen Inselanlagen. Mit hochwertigen Komponenten, einem durchdachten Überspannungsschutzkonzept und einem zentralen Kommunikationssteuerschrank gewährleistet der CentralConnect 500/800 höchste Verfügbarkeit und Sicherheit. Er ist in zwei Leistungsklassen (500 kW und 800 kW) und drei Varianten erhältlich, um den spezifischen Anforderungen der Betreiber gerecht zu werden.

Interview mit Marco Wydrinna, Head of Sales bei enwitec:

Guten Tag, Herr Wydrinna. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. enwitec hat kürzlich den neuen CentralConnect 500/800 vorgestellt. Können Sie uns mehr über dieses Produkt erzählen?

Marco Wydrinna: Sehr gerne! Der enwitec CentralConnect 500/800 ist unser neuester AC-Hauptverteiler, speziell entwickelt für inselnetzfähige AC-gekoppelte Batteriewechselrichter. Er bildet das Rückgrat der Leistungsverteilung und Leistungsregelung in großen, dezentralen Inselanlagen. Mit diesem Produkt setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Was macht den CentralConnect 500/800 so besonders?

Marco Wydrinna: Der CentralConnect 500/800 ist ein echtes All-in-One Schaltschranksystem. Er bietet eine zentrale Stelle für die Leistungsverteilung und Leistungsregelung im Inselnetz. Besonders hervorzuheben sind der zentrale Kommunikationssteuerschrank, der kompakte Aufbau für hohe Umgebungstemperaturen und das durchdachte Überspannungsschutzkonzept. Diese Merkmale gewährleisten höchste Verfügbarkeit und Sicherheit.

Für welche Anwendungen ist der CentralConnect 500/800 besonders geeignet?

Marco Wydrinna: Der CentralConnect 500/800 ist ideal für große, dezentrale Inselanlagen im Commercial & Industrial (C&I) und Utility-Bereich. Er eignet sich perfekt für Projekte, die eine zuverlässige und flexible Leistungsverteilung und Leistungsregelung benötigen. Unsere Zielgruppe umfasst vor allem EPCs (Engineering, Procurement, and Construction) und Systempartner von Batterie-Wechselrichterherstellern.

Welche technischen Spezifikationen bietet der CentralConnect 500/800?

Marco Wydrinna: Wir bieten den CentralConnect 500/800 in zwei Leistungsklassen an: 500 kW und 800 kW. Jede Leistungsklasse ist in drei Varianten erhältlich, die sich in den Anschlussmöglichkeiten für Batteriewechselrichter, Notstromgeneratoren und PV-Anlagen unterscheiden. Zum Beispiel kann die 500 kW Klasse bis zu 10 Batteriewechselrichter und einen Notstromgenerator mit bis zu 690 kW anschließen. Die 800 kW Klasse kann bis zu 16 Batteriewechselrichter und einen Notstromgenerator mit bis zu 800 kW anschließen.

Wie sieht es mit der Verfügbarkeit des Produkts aus?

Marco Wydrinna: Der geplante Verkaufsstart ist nach Abschluss der Pilotprojektphase, aber definitiv noch in 2025. Wir sind sehr zuversichtlich, dass der CentralConnect 500/800 auf großes Interesse stoßen wird und freuen uns darauf, dieses innovative Produkt auf den Markt zu bringen.

Gibt es noch etwas, das Sie unseren Lesern mitteilen möchten?

Marco Wydrinna: Ja, ich möchte betonen, dass der CentralConnect 500/800 nicht nur durch seine technischen Spezifikationen überzeugt, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit. Mit hochwertigen Komponenten und großzügig dimensionierten Kabelanschlüssen ist er einfach zu installieren und zu warten. Wir bei enwitec sind stolz darauf, ein Produkt entwickelt zu haben, das die Zukunft der erneuerbaren Energien mitgestaltet.

Vielen Dank, Herr Wydrinna, für dieses aufschlussreiche Interview. Wir sind gespannt auf die Markteinführung des CentralConnect 500/800.

Marco Wydrinna: Vielen Dank! Wir freuen uns darauf, unsere Innovationen mit der Welt zu teilen und die Zukunft der Energieversorgung zu revolutionieren.

Fazit: Der enwitec CentralConnect 500/800 stellt eine bahnbrechende Lösung für die Leistungsverteilung und Leistungsregelung in großen, dezentralen Inselanlagen dar. Mit seiner robusten Bauweise, hochwertigen Komponenten und durchdachten Schutzkonzepten setzt er neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Flexibilität. Als All-in-One Schaltschranksystem bietet er eine zentrale Anlaufstelle für die Integration verschiedener Stromversorgungsquellen und gewährleistet eine stabile und effiziente Energieversorgung. Der geplante Verkaufsstart in 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für enwitec und die gesamte Solarbranche. Wir sind gespannt auf die positiven Auswirkungen, die der CentralConnect 500/800 auf die Zukunft der erneuerbaren Energien haben wird.

Weiter Informationen zum CentralConnect 500/800 finden Sie hier.

Über die enwitec electronic GmbH

enwitec – orchestrating energy flows

enwitec ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Energieverteilung und -regelung. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit entwickelt enwitec maßgeschneiderte Produkte für PV-Anlagen, Batteriespeichersysteme und Netzschutz. Unsere Lösungen sind konform mit den neuesten VDE-Richtlinien und bieten höchste Sicherheit und Effizienz. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Systempartnern gewährleisten wir eine optimale Integration und Betriebssicherheit. enwitec steht für Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit im Bereich der erneuerbaren Energien und gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

enwitec electronic GmbH
Scherrwies 2
84329 Wurmannsquick
Telefon: +49 (8725) 9664-0
https://enwitec.eu

Ansprechpartner:
Marcel Rottler
Global Head of Marketing
Telefon: +49 (8725) 9664-0
E-Mail: m.rottler@enwitec.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel