Effizienzsteigerung durch direkten Zugriff
Ein entscheidender Vorteil der API ist die Zeit- und Ressourcenersparnis für die Partner. Statt Daten manuell aus ReForm exportieren zu müssen, stehen alle relevanten Informationen direkt im eigenen System zur Verfügung. Das schafft Übersicht und reduziert gleichzeitig den administrativen Aufwand.
Technische Umsetzung und Flexibilität
Die API wird von AfB bereitgestellt und funktioniert auf Basis eines definierten Standards, der für alle Partner gilt. Gleichzeitig gibt es individuelle Modelle mit unterschiedlichen Endpunkten, die an die Bedürfnisse der Partner angepasst werden können. Aktuell befindet sich die API in einer BETA-Phase mit ausgewählten Partnern. Ihr Feedback liefert wertvolle Anknüpfpunkte, um den Service praxisnah weiterzuentwickeln.
Welche Informationen sind verfügbar?
Zum Start liegt der Fokus auf Daten zu Abholaufträgen und den darin enthaltenen IT- oder Mobilgeräten. Partner können in ihrem System Informationen wie Hersteller, Modell, den Zustand der Geräte sowie Details zur Datenlöschung und den Bearbeitungsstand einsehen. Perspektivisch könnten auch schreibende Aktionen wie das Erstellen von Aufträgen möglich werden.
Wie funktioniert die Implementierung?
Interessierte Partner können sich direkt bei ihrer Ansprechperson im Partnermanagement von AfB social & green IT melden. Nach einem persönlichen Gespräch über die benötigten Daten und technischen Voraussetzungen erhalten die Entwickler:innen eine Dokumentation zur Integration der API in ihr System.
Perspektiven
Die neue API-Schnittstelle zeigt, wie AfN den Service für seine Partner kontinuierlich optimiert. Durch die direkte Einbindung von ReForm-Daten in bestehende Systeme können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
Weitere Informationen zu den Vorteilen einer IT-Partnerschaft mit AfB social & green IT finden Sie hier.
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Durch zertifiziertes IT-Remarketing trägt AfB dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 21 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB rund 700 Mitarbeitende, davon 47 % mit Behinderung.
Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.700 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. AfB übernimmt seit 2004 deren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht unwiderruflich die enthaltenen Daten, rüstet die Geräte auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und Schulen.
Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2024, 2021 und 2012), dem German SDG Award (2022) und als Europas Sozialunternehmen 2020 ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001), als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorized Refurbisher.
AfB gemeinnützige GmbH
Carl-Metz-Str. 4
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 20000-242
http://www.afb-group.eu
PR-Referent
Telefon: 07243 35780226
E-Mail: matthias.knobloch@afb-group.eu