Die Ansprüche an die Durchführung von Reinigungsprozessen haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. So müssen zunehmend strengere Vorgaben an die partikuläre und/oder filmische Sauberkeit erfüllt werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit sowie Energie- und Ressourceneffizienz der Reinigungsprozesse. Von den Mitarbeitenden im Fertigungsbereich Bauteilreinigung erfordern diese Veränderungen einerseits tiefergreifendes Wissen über die Grundlagen und Einflussfaktoren in der Bauteilreinigung. Anderseits wird für eine optimale Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Reinigungsanlage umfangreiches Knowhow über deren Funktionsweise benötigt.
Grundlagen und technisches Anlagentraining im Paket
Bei diesen Aufgaben unterstützt Ecoclean Anwender industrieller Reinigungstechnik mit zweitätigen Seminaren. Die Veranstaltungen gliedern sich in einen theoretischen und praktischen Teil mit Grundlagenschulung beziehungsweise technischem Anlagentraining. In den Vorträgen der Grundlagenschulung werden die Teilnehmenden hinsichtlich der Einflussfaktoren entlang der Fertigungskette auf die Teilereinigung sowie der Machbarkeit und Möglichkeiten sensibilisiert. Darüber hinaus wird das Wissen vermittelt, um Sauberkeitsanforderungen richtig einzuschätzen.
Am zweiten Tag geht es für den praktischen Teil ins Technikum. Hier wird am Beispiel von Standardanlagen für die Lösemittel- und wasserbasierte Reinigung aufgezeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Anlage und ihr Leistungsspektrum optimal zu nutzen.
Die Grundlagen-Trainings werden bei Ecoclean am Standort Filderstadt in deutscher Sprache durchgeführt und richten sich an das Bedienpersonal der Reinigungsanlagen sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Service und Instandhaltung. Dabei besteht auch die Möglichkeit einer eintägigen Teilnahme, beispielsweise nur die Grundlagenschulung oder das Anlagentraining zu buchen. Termine und die kompletten Inhalte sind auf der Internetpräsenz unter dem Menüpunkt Akademie (https://ecoclean-group.net/de/akademie/schulungsangebote/) ersichtlich. Darüber hinaus können die Grundlagen-Trainings kundenspezifisch angepasst und beim Anlagenbetreiber in der jeweiligen Landessprache durchgeführt werden.
Prozessanalysen – der ganzheitliche, kundenspezifische Ansatz
Nicht selten sind es auch individuelle Aufgabenstellungen, die Unternehmen im Bereich der Teilereinigung vor Herausforderungen stellen. Dazu zählt beispielsweise, dass vorgegebene Sauberkeitsspezifikationen nicht oder nur mit extrem hohem Aufwand erreicht werden, eine Optimierung der bestehenden Reinigungsprogramme erforderlich ist, Themen rund um das Werkstückhandling oder die Forderungen nach höherer Wirtschaftlichkeit beziehungsweise Nachhaltigkeit der Reinigungsprozesse. In diesen Fällen bietet sich eine Prozessanalyse rund um die Bauteilreinigung an. Dabei steht nicht nur die Reinigungsanlage im Fokus, sondern die gesamte Prozesskette. Es werden dafür alle vor- und nachgelagerten Schritte, die Einfluss auf das Reinigungsergebnis haben, von zwei erfahrenen Experten vor Ort analysiert und das Ergebnis in einem ausführlichen, schriftlichen Bericht dokumentiert.
Webinare – Wissen und Lösungen zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen
Eine effektive und schnelle Möglichkeit, sich Knowhow und Lösungsansätze für verschiedene Aufgabenstellungen in der industriellen Teilereinigung zu beschaffen, sind die Webinare des Unternehmens. Die diesjährigen interaktiven Online-Veranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt und beschäftigen sich mit folgenden Themen:
- Grundlagen der Filtration
- Übersicht über vorhandene Messtechnik
- Grundlagen der Wasseraufbereitung
Die interaktive Auslegung der rund einstündigen Webinare ermöglicht den Teilnehmenden, direkt mit dem Vortragenden zu kommunizieren und Fragen zu stellen. Die Termine und weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens unter News, Messen und Events (https://ecoclean-group.net/de/news/messen-events/) zu finden.
Kontakt: Ecoclean GmbH, Akademie Filderstadt, 70794 Filderstadt, Deutschland, Telefon +49 711 7006-402, akademy.filderstadt@ecoclean-group.net, www.ecoclean-group.net
Die SBS Ecoclean Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsorientierte Anlagen, Systeme und Services für die industrielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung sowie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Serienproduktion von effizienten alkalischen Elektrolysesystemen für die dezentrale Erzeugung von grünem Wasserstoff. Innovationstreiber sind die beiden in Deutschland ansässigen Kompetenzzentren, welche die globalen Gruppenunternehmen mit technischer Expertise, Forschung und wegweisenden Entwicklungen unterstützen. Die Reinigungslösungen, die weltweit führend sind, tragen bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Maschinenbau, Halbleiter-Zulieferindustrie, Präzisionsoptik, Medizintechnik, Automobil- und Zulieferindustrie, Mikro- und Feinwerktechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verbindungstechnik rund um den Globus dazu bei, in hoher Qualität effizient und nachhaltig zu produzieren. Der Erfolg von Ecoclean basiert auf Innovation, Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit, Kundennähe, Vielfalt und Respekt. Die Unternehmens-Gruppe vereint die Marken Ecoclean, UCM und Mhitraa. Sie ist mit elf Produktionsstandorten in Deutschland sowie acht weiteren Ländern weltweit vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter/innen.
Ecoclean GmbH
Mühlenstraße 12
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 7006-0
Telefax: +49 711 7006-148
http://www.ecoclean-group.net
Journalistin (DJV) und Texterin
Telefon: +49 (711) 854085
E-Mail: Doris.Schulz@PresseTextSchulz.De