Auch wenn die tatsächlichen Zahlen der Cyberattacken auf deutsche Unternehmen wegen der hohen Dunkelziffer unbekannt ist, so ist die Gefahr, Opfer eines solchen Angriffs zu werden, weiterhin sehr hoch. NIS2, die neue Richtlinie der EU zur Stärkung der Cyberresilienz, soll durch eine Meldepflicht an dieser Stelle mehr Klarheit bringen. Zu […]
Monatliche Archive: September 2024
In vielen Prozessen ist es notwendig, bestimmte Temperaturen zu halten. Zum Beispiel werden viele Verklebungen heute automatisiert von Industrierobotern durchgeführt. Um dabei die geforderte Qualität der Klebeverbindungen zu erreichen und die Taktzeiten halten zu können, ist es essentiell, dass der Kleber mit einer definierten Temperatur aufgebracht wird. Die Herausforderung dabei: […]
Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics ist ab sofort Partner der Markenoffensive des Elektrogroßhändlers Sonepar – eine Kampagne gegen Billigware und mit Fokus auf lupenreine Markenqualität. Sonepar verleiht in diesem Sinne nur ausgewählten Markenprodukten den Diamantstatus. Die Vertragspartnerschaft bedeutet: Sonepar-Kunden erhalten eine verlängerte Gewährleistung von fünf Jahren – und zwar ohne Aufpreis, […]
Das Industrial Internet of Things (IIoT) treibt die Vernetzung der Industrie und somit die Bewegung der Industrie 4.0 voran, indem es Maschinen, Geräte und Systeme in der Fertigung und anderen Sektoren miteinander verbindet. In diesem Kontext spielt mittlerweile Single Pair Ethernet (SPE) eine entscheidende Rolle. SPE ermöglicht sowohl die Übertragung […]
Die Forschungszulage ist im Gegensatz zu vielen anderen Förderprogrammen eine Förderung, die rückwirkend beantragt werden kann. Und genau maximal 4 Jahre nachdem die Forschungskosten angefallen sind. Somit können Unternehmen noch bis Ende 2024 für 2020 ihre Kosten darstellen, die Forschungsleistung darlegen und mit der Anerkennung die Einreichung beim Finanzamt bis […]
Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung Energie und CO2 ein. Das passiert durch eine innovative Wärmepumpe von Johnson Controls. Diese nutzt die überschüssige Abwärme von der Kälteanlage, um heißes Wasser unter anderem für die Heizung und weitere Prozesse im Werk zu liefern. Diesen Sommer hat das […]
Die Anwendung von generativer KI (GenAI) – wie ChatGPT – birgt Sicherheitsrisiken. Laut einem Bericht von Gartner erweitern GenAI, große Sprachmodelle (LLMs) und Chat-Interfaces die Angriffsflächen und erhöhen die Bedrohung durch Cyberangriffe. Die vier Hauptbereiche der Risiken sind Datenschutz und Datensicherheit, gesteigerte Angriffseffizienz, Desinformation sowie Betrug und Identitätsrisiken. Angreifer können […]
In einer Ära, in der digitale Gefahren kontinuierlich zunehmen, stellt die Einhaltung von Security-Compliance-Vorschriften ein entscheidendes Element in der Unternehmensstrategie dar. Besonders die NIS-2-Richtlinie und der Cyber Resilience Act (CRA) markieren Meilensteine im europäischen Rechtsraum, die den Umgang mit Cyberrisiken neu definieren. Vor diesem Hintergrund richtet die 9. CYBERSECURITY CONFERENCE […]
Immer mehr Organisationen sind von Cyberattacken betroffen. Häufig verschaffen sich Angreifer Zugang zu Systemen, um die IT und das Netzwerk ganz oder in Teilen lahmzulegen. Sie verschlüsseln Daten, sperren Tools oder Konten. Die Organisation kann nicht mehr arbeiten und hat keinen Zugriff. Die Angreifer geben sie erst gegen Zahlung wieder […]
Die Schäden durch Cyberkriminalität haben ein hohes Ausmaß angenommen. Um Produkte und Dienstleistungen entlang ihres gesamten Lebenszyklus gegen unberechtigten Zugriff oder Manipulation zu schützen, werden durch den Cyber Resiliance Act (CRA) neue verbindliche Maßnahmen zur Cybersicherheit etabliert: die Integration von Sicherheitsmerkmalen bereits in der Planungs-, Entwurfs- und Entwicklungsphase; eine kontinuierliche […]