Monatliche Archive: Juli 2023

833 Beiträge

PLS weitet Unterstützung für Infineons TRAVEO™ T2G-MCUs aus

Ein nicht nur effizientes, sondern auch sehr komfortables Debuggen und Testen von Applikationen, die auf der TRAVEO™ CYT4DN-MCU von Infineon basieren, ermöglicht PLS Programmierbare Logik & Systeme mit der aktuellsten Version ihrer Universal Debug Engine (UDE) 2023. Mit dem neuesten Derivat CYT4DN der TRAVEO™ T2G-Familie adressiert Infineon Applikationen in den […]

Häuser „wickeln“ statt bauen

Einzigartige Verbindung von Ästhetik, Festigkeit und Nachhaltigkeit Deutlich geringerer Materialeinsatz als im Stahl- und Betonbau Erheblich reduzierte CO2-Emissionen Auch Naturfasern wie Flachs sind geeignet Polyurethanharz von Covestro sorgt für Festigkeit und Beständigkeit Mit dem Texoversum hat die Hochschule Reutlingen ein europaweit einzigartiges Ausbildungs- und Innovationszentrum für die Textilindustrie in Betrieb […]

77 Urteilsanalysen zu Gefahren der Elektrizität und Produktsicherheitspflichten

  Thomas Wilrich Elektrotechnik und Stromunfälle vor Gericht 77 Urteilsanalysen zu Gefahren der Elektrizität, Produktsicherheitspflichten der Hersteller, Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen, Pflichten bei Elektronikgerätenutzung, Vertrags- und Haftungsrecht, Versicherungsschutz, Rechtsstellung der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) und der Elektroberufe VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 199 572 Seiten, Broschur 38,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6110-4 […]

Spritzenfilter ROTILABO® steril

Die sterilen Spritzenfilter ROTILABO® von Carl ROTH sind in den Porengrößen 0,22 µm und 0,45 µm erhältlich. Das Membranmaterial besteht aus hydrophilem CME, PES oder PVDF. Die Membran aus Cellulosemischester (CME) dient zur Filtration von Zusätzen, Gewebekulturmedien und Antibiotika. Mit der Membran aus Polyethersulfon (PES) ist eine vergleichsweise schnellere Filtration […]

Meilenstein für Quantum Computing Anwendungen

Im Rahmen des noch laufenden Verbundprojekts PtQUBE konnte das TransMIT-Zentrum für Adaptive Kryotechnik und Sensorik mit der Präsentation eines neuartigen variablen Kühlsystems nun einen bedeutenden Meilenstein verkünden. Die Neuentwicklung eines Pulsrohrkaltkopfes für variable Eingangsleistungen, sowie dessen Integration in eine Experimentierplattform, stellt den Ausgangspunkt für die weitere Umsetzung des Gesamtprojekts dar. Damit ist […]

MP3363 Single-String-Boost-LED-Treiber

Der MP3363 ist ein Festfrequenzwandler, der sich ideal für Niederstrom- und Hochstrom-Boost-Anwendungen eignet. Seine niedrige Rückkopplungsspannung (VFB) von 0,2V bietet einen höheren Wirkungsgrad in weißen LED-Treiberanwendungen. Der MP3363 regelt die Ausgangsspannung (VOUT) auf bis zu 36 V mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 %. Durch die Stromregelung und externe […]

„Ein kleines familiäres Zentrum“

Das KfH-Nierenzentrum Hann. Münden blickt stolz auf vier Jahrzehnte umfassende Versorgung nierenkranker Patientinnen und Patienten zurück. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens fand eine Jubiläumsfeier für Patientinnen, Patienten und das KfH-Team statt. Auch Fred Halberstadt, der seit fünf Jahren im KfH-Nierenzentrum behandelt wird, feierte mit. Die sozialen Kontakte zu dem Behandlungsteam sowie […]

Aus Prinzip flach: Neue OLED-Flächenbeleuchtung für Machine Vision

Die Beleuchtung A-221×46-W4K0-W-DIF-S erweitert evotrons Baureihe superflacher und homogener OLED-Flächenbeleuchtungen. Für Auflicht- und Durchlichtanwendungen besticht sie mit einer Homogenität von mehr als 95%. Evotrons patentierte lumiSENS®-Technologie sorgt für wiederholgenaue Präzision bei Dauer- und Blitzbeleuchtung. Dank Light-Sensor-Processor und digitaler Regelungstechnik werden alle Betriebsparameter permanent überwacht und stabil eingehalten. Die Beleuchtungen können […]

Verbesserte Prozessplanung in der Notaufnahme von Krankenhäusern

Im Innovationsprojekt „NotPASS“ wird ein intelligentes Echtzeit-Planungssystem für den optimalen Ressourceneinsatz in der Notaufnahme von Krankenhäusern entwickelt. Das neue System soll mit Hilfe von Algorithmen des bestärkenden Lernens (reinforcement learning) das medizinische Fachpersonal in der Notaufnahme entlasten, Behandlungsabläufe verbessern und Wartezeiten der Patient:innen verkürzen. Gefördert wird das Projekt mit einem […]

MINI-DATA-BOX nun auch als zweifarbige Variante erhältlich

Speziell für die Integration miniaturisierter Elektronikbauteile, Sensoren und Funktechnologien hat OKW Gehäusesysteme GmbH das Kleingehäuse MINI-DATA-BOX entwickelt. Es ist klein, aber dennoch robust und überzeugt obendrein mit seinem hochwertigen Erscheinungsbild. Die Standardfarben RAL 9016 (verkehrsweiß) und RAL 7016 (anthrazitgrau) werden nun in der Flanschausführung um eine weitere moderne, zweifarbige Variante […]