Monatliche Archive: Juni 2023

1043 Beiträge

Die Rostocker Straßenbahn AG entscheidet sich für stationäre Ticketautomaten der Almex GmbH

Nachdem bereits im Jahr 2022 der Zuschlag über die Lieferung von mobilen Ticketautomaten an ALMEX ging, hat sich die Rostocker Straßenbahn AG bei der Beauftragung von 37 stationären Ticketautomaten erneut für Almex entschieden. Die neuen stationären Fahrkartenautomaten von Almex verfügen über einen großen 32“ Touchscreen-Bildschirm und können, neben dem Fahrscheinverkauf, […]

COSYS Reparaturservice: Ökologische Vorteile

Gerade in der heutigen Zeit legen viele Menschen Wert auf die fachgerechte Reparatur Ihrer bereits bestehenden Geräte, weil die Lieferzeiten von Neugeräten durch den Mangel an Rohstoffen die Produktionsketten der MDE-Geräte hart treffen. Aber nicht nur der Lieferfaktor spielt hier eine große Rolle! Lange Zeit hielten Verbraucher es für eine […]

Gutes noch besser gemacht:

Mehr Halt. Mehr Stabilität. Mehr Sicherheit – unser neues, optimiertes Bügelschellenportfolio! Das Ergebnis: Die Bügelschellen sind jetzt noch anwendungs- und installationsfreundlicher! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG Hüingser Ring 52 58710 Menden Telefon: +49 (2373) 89-2000 https://www.obo.de Ansprechpartner: Fabienne Wolf-Kunke Marketing Telefon: +49 […]

Praxistauglichkeit von Batterie und Wasserstoff als Energiespeicher auf dem Prüfstand auf dem ENERGY SAXONY SUMMIT 2023

Energiespeicher sind der zentrale Baustein für ein Gelingen der Energiewende. Bedarf und Angebot können trotz räumlicher und zeitlicher Diskrepanzen zwischen Erzeugern und Verbrauchern mit Hilfe vielfältiger Speicherarten in Einklang gebracht und Lastspitzen im Stromnetz ausgeglichen werden. Insbesondere großtechnische Batterie- und Wasserstoffspeichersysteme bieten die notwendige Flexibilität für das neue Stromsystem. Praxisnahe […]

DDRH-120/240-Serie: Ultraweiter Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1500 V DC

Neu im Programm der EMTRON electronic GmbH sind die Serien DDRH-120- und DDRH-240: 120 W und 240 W DC/DC-Wandler mit ultraweitem 6:1 Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1500 V DC für die Hutschienenmontage zum schnellen und effizienten Aufbau einer DC/DC-Stromversorgung. Die neuen Serien DDRH-120 und DDRH-240 ergänzen die bereits erfolgreich am […]

TÜV SÜD prüft Cybersecurity von IVD-Medizinprodukten

Die zunehmend digitale Vernetzung der medizinischen Infrastruktur führt zu komplexen Systemen mit vielen unterschiedlichen Schnittstellen, die potenziell angreifbar sind. Nach der IVDR müssen Hersteller die Cybersecurity vor Inverkehrbringen nachweisen. Die Übergangsfristen für bereits zertifizierte Produkte laufen gestaffelt ab 26. Mai 2025 ab. Aufgrund der begrenzten Zahl an Benannten Stellen kann […]

ZF Health Check von ZF Aftermarket hält Busse länger auf der Straße

  Über das Flottenmanagementsystem ZF Bus Connect können per Fernzugriff gewonnene Daten in verwertbare, servicebezogene Erkenntnisse umgewandelt werden Wartungspläne können sich zukünftig am tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs orientieren Ausfälle werden vermieden und Servicetermine bestmöglich vorbereitet Mit dem ZF Health Check macht ZF den Nutzern seines Automatgetriebes für Busse den „Next […]

Entlastung der Pflege und der Patienten durch intelligente Betteinlage

Jedes Jahr erkranken weltweit etwa 10 Millionen Menschen an Demenz. Betroffene sind meist ernsten Gefahren ausgesetzt, wie die Gefahr des Weglaufens, der Orientierungslosigkeit und auch die Sturzgefahr. Eine andere Belastung, die nicht nur psychischer Art ist, stellt die Inkontinenz dar. Nicht selten kommt es zu Hautschädigungen wie Rötungen oder Reizungen, […]

Durch Experimente für Chemie begeistern

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Professor Dr. Alfred Flint, Universität Rostock, den mit 7500 Euro dotierten Heinz-Schmidkunz-Preis. Damit würdigt die Gesellschaft Flints Engagement, seine Strahlkraft und seine Fähigkeit, Theorie und Praxis lebendig zu verbinden. Die Preisverleihung erfolgt am 4. September im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie (WiFo) in Leipzig.   […]

Modular optimierte Produktionsprozesse

Schneller, genauer, flexibler – in der Produktion gilt es, sämtliches Optimierungspotenzial auszuschöpfen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben hierfür SURFinpro entwickelt, eine Lösung, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und optischer Messtechnik in Prozess-Echtzeit Fehler detektiert, klassifiziert, visualisiert und an die produzierende Anlage meldet. Die Fachleute präsentieren ihr […]