Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Basel setzt auf ABB-Ladetechnologie für nachhaltigen E-Bus-Betrieb der Zukunft

.
– Bis 2027 elektrifiziert Basel in einem der grössten Infrastrukturprojekte der Schweiz den gesamten Busbetrieb
– Mit erneuerbaren Energien wird das Ziel eines weitgehend emissionsfreien Betriebs ermöglicht
– ABB liefert die dafür erforderlichen Elektrifizierungs- und Ladelösungen aus einer Hand

ABB wird im Rahmen eines Grossauftrags der Industriellen Werke Basel (IWB) die Umstellung auf einen nachhaltigen E-Bus-Betrieb in Basel bis 2027 ermöglichen. Der Auftrag ist Teil der Bemühungen der Basler Verkehrsbetriebe (BVB), bis dahin ihre gesamte Busflotte auf batterieelektrischen Betrieb umzustellen. Damit setzen sie in einem der grössten Infrastrukturprojekte der Schweiz die gesetzliche Vorgabe um, wonach bis 2027 der gesamte öffentliche Verkehr im Kanton Basel-Stadt zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Neben der Beschaffung von über 120 E-Bussen in zwei Etappen muss zu diesem Zweck auch eine entsprechend leistungsfähige Ladeinfrastruktur erstellt werden. Die Energieversorgerin IWB ist für die Bereitstellung und den Betrieb der Traktionsstromversorgung verantwortlich und hat ABB als Lieferant und Technologiepartner beauftragt. Finanzielle Details des Auftrags wurden nicht bekannt gegeben.

Schnelle Ladung an den Endhaltestellen, Komplettladung über Nacht

ABB wird eine Komplettlösung bereitstellen, die sowohl die Ladestationen als auch die gesamte erforderliche Netzanschlusshardware inklusive der Software für das Ladeinfrastrukturmanagement sowie den Service umfasst. Zusätzlich zur Depotladung über Nacht – zuerst in zwei Provisorien, später in der neuen Garage Rank – sind an zunächst zwei Endhaltestellen langer Buslinien sogenannte Schnelllader ("Opportunity Charging") mit einer Leistung von je 450 kW vorgesehen: EuroAirport und Kleinhüningen. Auf diese Weise kann die Reichweite der E-Busse gesteigert und das gesamte Busnetz flexibler gestaltet werden.

Lediglich vier bis sechs Minuten werden benötigt, um die E-Busse an diesen Gelegenheitsladestationen aufzuladen. Die Hochleistungslader, die Teil des bereichsübergreifenden innovativen ABB Ability™- Angebots von digitalen Lösungen und Services sind, bieten webfähige Konnektivität. Das ermöglicht Ladenetzbetreibern die Fernüberwachung und Fernkonfiguration von Ladepunkten, minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Effizienz.

"ABB hat uns mit ihrer grossen Kompetenz und Erfahrung überzeugt. Ein solches Grossprojekt ist auch für uns als Experten im Bereich E-Mobilität bei IWB nicht alltäglich. Darum freuen wir uns, dies zusammen mit ABB anzugehen", so Patrick Wellnitz, Senior Advisor Mobilität bei IWB.

Ambitioniertes Projekt mit Vorbildcharakter

"Die erforderlichen Technologien für den emissionsfreien Verkehr der Zukunft sind schon heute vorhanden. Jetzt geht es darum, sie einzusetzen", kommentierte Frank Mühlon, Leiter der Division E-Mobility von ABB. "Unsere Kompetenz als führender Anbieter und zuverlässiger Partner bei der Umstellung von Buslinien auf elektrischen Betrieb haben wir schon weltweit unter Beweis gestellt, von Göteborg und Hamburg über Katar bis Western Australia."

"Wir freuen uns sehr, IWB und die Stadt Basel mit unseren Elektrifizierungs- und Ladelösungen bei diesem ambitionierten Projekt unterstützen zu dürfen", ergänzt Daniel Müller, Leiter des lokalen Geschäftsbereichs Elektrifizierung bei ABB Schweiz. "Wir sind überzeugt, dass es im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich und darüber hinaus Vorbildcharakter haben und die Möglichkeiten und Vorteile der Elektromobilität – sauber, leise, effizient – von Neuem demonstrieren wird."

Lade-, Antriebs- und Speicherlösungen von ABB sind bereits in einer Reihe weiterer Schweizer Städte wie Zürich, Bern, Biel oder Baden im Einsatz und werden bei der Umstellung des öffentlichen Verkehrs auf nachhaltige Energien eine tragende Rolle spielen. Im ABB-Forschungszentrum Baden-Dättwil wird die Weiterentwicklung entsprechender Technologien in den Bereichen Elektromobilität und Energiespeicherung in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen vorangetrieben.

ABB ist eine weltweit führende Anbieterin von Lade-, Elektrifizierungs-, Antriebs- und Speichertechnologien für Elektrofahrzeuge und hält ein umfassendes Portfolio für Autos, Busse, Trucks, Schiffe, Bergbahnen und Züge bereit. ABB ist bereits 2010 in den Markt für Elektromobilität eingestiegen und hat bis heute mehr als 460’000 Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in 88 Märkten verkauft; darunter über 21’000 DC-Schnellladestationen und 440’000 AC-Ladestationen, einschliesslich der über Chargedot verkauften.

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105’000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern. www.abb.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.de

Ansprechpartner:
Luisa Filsinger
Telefon: +49 (6221) 7011248
E-Mail: luisa.filsinger@de.abb.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel