Monatliche Archive: August 2021

1076 Beiträge

DAX Index Prognose – Live-Webinar im September 2021 (Webinar | Online)

  DAX INDEX PROGNOSE – Die tagtägliche Preisanalyse etablieren Agenda: – Welche Probleme gibt es für Sie bei einer DAX Index Prognose zu lösen? – Welche Herausforderungen in der Preisanalyse sind tagtäglich zu meistern? – Wie lässt sich das Rendite-/Risiko-Verhältnis bei der DAX Index Prognose beeinflussen?  Die Teilnahme ist kostenfrei. […]

Kaufsignale für Aktien – Live-Webinar im September 2021 (Webinar | Online)

  KAUFSIGNALE FÜR AKTIEN – Analysieren, was vorhanden ist Agenda: – Was genau ist ein Kaufsignal für Aktien? – Wann wirkt ein Kaufsignal für Aktien – und wann nicht? – Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten. […]

Kapitalschutz für Aktien – Live-Webinar im September 2021 (Webinar | Online)

  KAPITALSCHUTZ FÜR AKTIEN – Entscheidungen treffen lernen Agenda: – Was kann ein effektiver Kapitalschutz im Aktienhandel für Sie bedeuten? – Welche Herausforderungen für einen effektiven Kapitalschutz sind zu meistern? – Welche Probleme gilt es beim Kapitalschutz für Aktien für Sie zu beachten? Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn […]

Vermögensaufbau an der Börse – Live-Webinar im September 2021 (Webinar | Online)

  VERMÖGENSAUFBAU – Die Grundlagen an der Börse Agenda: – Einführung in die Theorie und Praxis – Interdisziplinäre Weichenstellung für den Vermögensaufbau an der Börse – Einfluss der Expertise  Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor dem Webinarbeginn erhalten Sie einen Link mit Ihren Zugangsdaten.  Zielgruppe: Aktienanleger, Aktionäre, Investoren, Kapitalmarktteilnehmer, Mittelständler, nebenberufliche […]

Künstliche Intelligenz für die Regionen von morgen: Leonard-Programm bringt KI-Projekte auf den Erfolgsweg

VINCI Energies treibt den smarten Infrastrukturbau weiter voran: Leonard, die Zukunftsforschungsund Innovationsplattform des VINCI-Konzerns, fördert erfolgreich mehrere Projekte, die unter anderem mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Bau und Betrieb von Städten, Regionen und Infrastrukturen schneller, sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten. Dass KI-Technologien weltweit an Bedeutung gewinnen und so für mehr […]

INIT Ticketing-Hardware nach VDV-KA zertifiziert

INITs PC-basierte Fahrscheindrucker und Bordrechner EVENDpc2 und EVENDpc3 sowie das Fahrgastterminal PROXmobile2 haben erfolgreich die Zertifizierung nach VDV-KA durchlaufen. Die Anzahl der Hersteller im Markt, die diesen Nachweis erbracht haben, ist derzeit noch begrenzt. Als nationaler Daten- und Schnittstellenstandard zur Nutzung kontaktloser Chipkarten und 2D-Barcodes für elektronisches Fahrgeldmanagement (EFM) im […]

1. City Dinner Tour Tauberbischofsheim

Die erfolgreiche IHK-Veranstaltungsreihe „City Dinner Tour“ findet am 16. September ab 17:30 Uhr zum ersten Mal in Tauberbischofsheim statt. Sie wird von Christof Geiger, Stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, und Anette Schmidt, Bürgermeisterin der Stadt Tauberbischofsheim, begleitet. Die Tour startet um 17:30 Uhr mit einem Empfang im Rathaus. Danach geht es in kleinen […]

Ein außergewöhnlicher, runder Tagungsraum mit Platz für 68 Teilnehmer in Frankfurt/Main

Kein runder Tisch, sondern ein runder Raum bildet den Rahmen für die Treffen eine Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung. "Hier galt es, den 68 Delegierten jederzeit optischen und akustischen Zugang zu den Sprechern und deren Inhalten zu verschaffen", so Michael Zgoll vom planenden und ausführenden Systemhaus Zgoll: […]

Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs 03.09.2021 (Vortrag | Online)

Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.Bei einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht:– 1,0 Stunde neues VOB-Vergaberecht/eVergabe (Referent Herr Rechtsanwalt Uwe Manker),– 1,5 Stunden GAEB-Grundlagen,– 0,5 Stunden Informationen zu den Programmen „GAEB-Konverter“ und „GAEB-Vergleich“. Der nächste Kurs […]

Bildungstage 2021 im IKzB – Klimaneutrales Bauen – Lebenszyklus & Co. (Konferenz | Online)

Das klimaneutrale Bauen – auch CO2-​neutrales Bauen – berücksichtigt alle Rahmenbedingungen von der Planung, der Baustoffauswahl, der Bauwerkserstellung bis zum Betrieb, wenn die CO₂-​Emissionen auf ein Minimum reduziert werden und anfallende restliche CO₂-​Emissionen mit Klimaschutzmaßnahmen kompensiert werden. Mit den Klimaschutzplänen bis 2050 wird das klimaneutrale Bauen zur Voraussetzung werden müssen. […]