Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Branchenübergreifende CEO Alliance unterstützt EU-Plan zur Senkung der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030

Die European CEO Alliance ist der Ansicht, dass die Bekämpfung des Klimawandels gemeinsame Anstrengungen aller EU-Mitgliedstaaten und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor sowie der Industrie erfordert.

Während sich die EU-Kommission auf die Präsentation ihres Legislativpakets "Fit for 55" vorbereitet, hat die European CEO Alliance politische Empfehlungen zur Unterstützung eines progressiven und ehrgeizigen Vorstoßes zur Erreichung der Klimaneutralität abgegeben. Zwölf Wirtschafsführer trafen sich bei Schneider Electric in Paris, um über Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung des EU Green Deal zu diskutieren und konkrete Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordere eine enge Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor und der Industrie, kündigte das Bündnis nach seinem Treffen an. Die Allianz würde eine Überprüfung der wichtigsten Regulierungsinstrumente der EU begrüßen, insbesondere Subventionen für Technologien mit hohen CO2-Emissionen. Zu den Vorschlägen der CEOs gehören die Aussendung eines starken Kohlenstoffpreissignals, Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Mobilität und Verkehr, Gebäuden und Energiesystemen sowie eine beschleunigte Erneuerung von Schlüsselindustriesektoren in der EU.

Die Empfehlungen der CEO Alliance im Detail

Die Bündnismitglieder schlugen ein starkes Signal zur CO2-Bepreisung als zentrales Element vor, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Das europäische Kohlenstoffpreissystem müsse weiterhin Maßnahmen zur gleichzeitigen Erreichung eines sozialen Gleichgewichts und einer Emissionsreduktion umfassen. Die Allianz forderte auch eine weitere Verbesserung des EU-Emissionshandelssystems für Energie und Schwerindustrie sowie die Einführung sektorspezifischer Cap-and-Trade-Systeme (Systeme für Kohlenstoffhöchstgrenzen und -handel) für Mobilität, Verkehr und den Gebäudesektor. Sektorspezifische Systeme könnten dann ab 2030 zusammenlaufen.

Die Dekarbonisierung von Mobilität, Verkehr und Gebäuden wird die größte Herausforderung sein. Im Verkehrs- und Mobilitätssektor hat sich die Elektromobilität für PKWs, Leichtfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge als die effizienteste Technologie in Bezug auf Energieverbrauch und Emissionsreduzierung erwiesen. Um das gesamte Ökosystem rund um die Elektromobilität zu fördern, haben Mitglieder der CEO Alliance sektorübergreifende Projekte initiiert, um die Batterieproduktion hochzufahren und eine Ladeinfrastruktur in ganz Europa zu schaffen.

Mit Blick auf die Gebäudesanierungswelle der EU-Kommission unterstützt das Bündnis ehrgeizige Sanierungsziele von mindestens 3 Prozent p.a., um die Transformation des Gebäudebestands zu beschleunigen. Gebäude sollten höhere Standards in Bezug auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Materialien erfüllen. Fossile Heizsysteme müssen schnell durch die Einführung von elektrischen Wärmepumpen, Fernwärme und digitalen Lösungen ersetzt werden. Die CEOs verpflichten sich, diese Empfehlung auf die eigenen Gebäude ihres Unternehmens anzuwenden.

Die europäischen Klimaziele erfordern neben einem raschen Aufbau erneuerbarer Stromerzeugung die direkte Elektrifizierung von Mobilität, Verkehr und Heizung/Klimatisierung von Gebäuden. Dazu arbeitet die CEO Alliance an einem Projekt zur Integration von Energiesystemen – insbesondere Netzen. So lässt sich ein System schaffen, das hauptsächlich auf erneuerbaren Energien und flexiblen Lösungen basiert.

Zitate

"Ich freue mich sehr über den Austausch mit Unternehmen, welche Lösungen für die Umsetzung des Green Deal, die Dekarbonisierung der Wirtschaft, die grüne Transformation und die Energieeffizienz anbieten. Während sich die Europäische Kommission darauf vorbereitet, ihr Energie- und Klimapaket "Fit for 55" mit Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent bis 2030 und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 vorzulegen, wird die Mobilisierung von industriellen und wirtschaftlichen Akteuren unerlässlich sein, um unsere Klimaziele gemeinsam zu erreichen", sagt Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten in der französischen Regierung.

"Der Klimawandel wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unsere größte Herausforderung bleiben. Die CEO Alliance unterstützt vollumfänglich die Klimaziele der EU-Kommission, zu denen es keine Alternative gibt. Jetzt ist es an der Zeit, die politischen Diskussionen darauf zu verlagern, es zu schaffen. In einem beispiellosen Schritt fordert die CEO Alliance mit ihren branchenführenden Unternehmen aus ganz Europa ein Kohlenstoffpreissignal, das alle Emissionen branchen- und länderübergreifend abdeckt", unterstreicht Volkswagen-Konzernchef Dr. Herbert Diess.

"Das bevorstehende EU-Politikpaket zur Senkung der Kohlenstoffemissionen um 55 Prozent im nächsten Jahrzehnt ist notwendig. Der Schlüssel liegt darin, vom Ehrgeiz zum Handeln überzugehen. Unternehmen haben eine wichtige Rolle bei der Förderung der Energiewende und die Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen. Nur gemeinsame Anstrengungen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor und der Industrie werden zu nachhaltigem Wachstum und zukunftssicheren Arbeitsplätzen führen. Gemeinsam stehen wir hinter Europa auf seinem Weg zu einem schnellen und fairen Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Wir freuen uns sehr über das Treffen der CEO Alliance am Hauptsitz von Schneider Electric in Paris. Vielen Dank an Herbert Diess für die Initiierung und Leitung dieser Initiative“, resümiert Jean-Pascal Tricoire, CEO und Chairman von Schneider Electric.

CEO Alliance for Europe’s Recovery, Reform and Resilience

Die European CEO Alliance wurde 2020 vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie und des historischen European Green Deal gegründet. Gemeinsames Ziel des Bündnisses ist es, die EU zur weltweit führenden Region für Klimaschutz zu machen und gleichzeitig Investitionen freizusetzen, Innovationen in neuen Technologien voranzutreiben und zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen.

Die Mitglieder sehen sich als "Action Tank" und arbeiten gemeinsam an sektorübergreifenden paneuropäischen Projekten in großem Maßstab: EU-übergreifende Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge, Integration von EU-Stromsystemen (insbesondere Netzen), digitales Carbon Footprint Tracking, nachhaltige und gesunde Gebäude für die Zukunft von Arbeit und Leben, E-Busse für Europa, grüne Wasserstoff-Wertschöpfungsketten und die rasante Entwicklung der Batterieproduktion. Weitere Projekte sind in Vorbereitung, unter anderem mit kohlenstoffarmem Stahl. Die CEOs werden auf einem für Herbst 2021 angesetzten Gipfel ihre ersten greifbaren Ergebnisse vorlegen und mit hochrangigen EU-Vertretern über die Umsetzung diskutieren.

Die Alliance vereint zwölf Top-Führungskräfte aus der Energie-, Transport- und Technologiebranche: Björn Rosengren (ABB), Thierry Vanlancker (AkzoNobel), Francesco Starace (ENEL), Leonhard Birnbaum (E.ON), Börje Ekholm (Ericsson), Henrik Henriksson (H2GreenSteel), Ignacio Galán (Iberdrola), Frans van Houten (Philips), Christian Klein (SAP), Christian Levin (Scania), Jean-Pascal Tricoire (Schneider Electric) und Herbert Diess (Volkswagen). McKinsey & Company fungiert als Wissensbeitrag für die CEO Alliance und stellt zusätzliche Forschung und Daten zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Telefon: +49 (211) 73743000
Telefax: +49 (2102) 404-9256
http://www.se.com/de

Ansprechpartner:
Christine Beck-Sablonski
Vice President Marcom DACH
E-Mail: schneider-electric@riba.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel