Monatliche Archive: Juni 2021

1359 Beiträge

PCAN-Router Pro FD – Ethernet-Erweiterung für den CAN-FD-Router und Datenlogger

Der PCAN-Router Pro FD, ein 6-Kanal-CAN-FD-Router und Datenlogger von PEAK-System, ist jetzt optional mit einer RJ-45-Ethernet-Schnittstelle erhältlich. Die Hardware kann mit einer eigenen Firmware programmiert werden, die über den CAN-Bus hochgeladen wird. Das mitgelieferte Entwicklungspaket enthält verschiedene C/C++ Programmierbeispiele für die Verwendung der zahlreichen Möglichkeiten des PCAN-Router Pro FD und […]

So arbeiten Helden heute in der Produktentwicklung (Webinar | Online)

Themen des PROCAD-Online-Seminars am 29.6.: Produktdaten- und Dokumentenmanagement intelligent kombinieren Strukturiert und zusammenhängend arbeiten Die Verwendung von Dokumenten in Projekten nachverfolgen Abbildung komplexer Prozesse, inkl. Aufgabenmanagement Eventdatum: Dienstag, 29. Juni 2021 11:30 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PROCAD GmbH & Co. KGVincenz-Prießnitz-Str. 376131 KarlsruheTelefon: +49 (721) […]

GUDE unterzeichnet Distributionsvertrag mit Special-Elektronik

GUDE erweitert sein Geschäft und unterzeichnet einen Vertriebsvertrag mit Special-Elektronik in Karlstad, Schweden. Die Vereinbarung bedeutet, dass Special-Elektronik die Produkte von GUDE in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland vertreiben wird. Special-Elektronik ist ein führender Distributor für IT-/AV-Produkte im skandinavischen Raum. Der Systemanbieter wurde 1970 gegründet und hat sich mit seiner lösungsorientierten Projektberatung einen Namen gemacht. GUDE bietet hochwertige Produkte und Lösungen für die […]

Die neue Generation des F110 von Getac kombiniert Laptop-leistung mit Komfort und der Vielseitigkeit vollrobuster Tablets

Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz im Bereich Fertigung, Automotive, Verteidigung, öffentliche Sicherheit, Versorgung sowie Transport und Logistik. Entwickelt auf bewährter Technik Wie schon sein erfolgreicher Vorgänger ermöglicht auch das neue F110 seinen Anwendern stabiles und effizientes Arbeiten in […]

Digitalisierung als Chance für die Zeit „nach der Braunkohle“

Der Braunkohleausstieg bis 2038 steht fest. Für das Mitteldeutsche Revier bedeutet das: Es braucht Strategien und Projekte, um die betreffenden Gebiete zukunftsfähig zu gestalten. Wirtschaftszweige müssen neu gedacht und aufgebaut werden. Es gilt, den Menschen vor Ort eine attraktive Beschäftigungsperspektive zu bieten. Für eine erfolgreiche Entwicklung „nach der Braunkohle“ bildet […]

GKN erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

Die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an das Bonner Industrieunternehmen GKN Powder Metallurgy Holding GmbH / GKN Sinter Metal Components GmbH vergeben. Guido Degen, Geschäftsführer der GKN Powder Metallurgy Holding, bekam den Preis von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und IHK-Geschäftsführer Professor […]

Wenn das Hüftgelenk aus dem Drucker kommt

Es geht um Hightech-Zahnersatz, um Prothesen, die Entzündungsreaktionen im Körper eigenständig erkennen oder individuell angepasste Sitze für Rollstühle. Ein deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht neue Technologien für den Einsatz von 3D-Druckverfahren, der sogenannten additiven Fertigung, in der Medizintechnik. Für die Fraunhofer-Gesellschaft ist es eines von zwei im März gestarteten internationalen […]

Schutzschirmantrag Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG

Die Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG hat am 16. Juni 2021 beim zuständigen Amtsgericht in Aachen erfolgreich die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Zuvor hatten insbesondere die unglückliche Kombination aus den negativen Effekten der COVID-19 Pandemie sowie den Auswirkungen der Zoll- und Handelskriege auf die stark international geprägten Lieferbeziehungen […]

Pfeiffer Vacuum ist Partner der Nachwuchsgruppe Kems4Bats des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

  Ressourceneffizientere, nachhaltige Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Besseres Materialverständnis für leistungsfähigere und sicherere Lithium-Ionen-Batterien Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) An der Hochschule Mannheim wird unter der Leitung von Dr.-Ing. David Henriques eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe mit dem Namen Kems4Bats aufgebaut. Ziel ist es, eine ressourceneffizientere, nachhaltige Produktion moderner […]

Digitale Bildung am Goethe-Gymnasium Bensheim: InnoTruck kommt virtuell

Was sind wichtige Zukunftstechnologien? Wie werden wir in Zukunft leben? Und wie können Jugendliche in MINT-Berufen die Welt von morgen mitgestalten? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt das Wissenschafts-Team der BMBF-Initiative InnoTruck im Zeitraum von 8. bis 13. Juli bei digitalen Veranstaltungen. Bereits vor zwei Jahren war der […]