Ein Jahr ist vergangen, seit der Gesetzgeber die Grenze der Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu benennen, von 10 auf 20 datenverarbeitende Mitarbeiter hochgesetzt hat. Die Folgen für Unternehmen und DSB hat nun die Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und der Zeitschrift Datenschutz PRAXIS in […]
Monatliche Archive: November 2020
Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in der Bevormundung oder gar Gängelung seiner Bürger. Jedoch wissen nur wenige, dass es hierbei eigentlich um Planungssicherheit und Transparenz für Industrie und Investoren geht, um eine grüne Wachstumstrategie zu gewährleisten. Es ist ein ambioniertes Ziel […]
Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat Dezember. 1. Dezember Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, überreicht Schornsteinfegermeister Mario Kroh den Silbernen Meisterbrief anlässlich seines 25-jährigen Meisterjubiläums. Termin: Dienstag, 1. Dezember 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Winterfeldallee […]
Die internationale Konferenz und Fachmesse IT-TRANS wird vom 1. bis 3. Dezember rein online stattfinden. Eine interaktive Event-Plattform ermöglicht den Teilnehmenden länderübergreifenden Dialog über Digitalisierung urbaner Mobilität. Referenten, Konferenzteilnehmer sowie führende Unternehmen und Start-ups werden sich dort austauschen sowie die Live-Streams des Konferenzprogramms und die Präsentationen der teilnehmenden Firmen per […]
Digitaltest hat mit dem DebugRobot ein Verfahren entwickelt, das automatisch Testprogramme debuggen kann. Damit können nun bis zu 80 % des Prüflings automatisch abgedeckt werden, sodass anschließend nur noch wenige kritische Messungen manuell überprüft werden müssen. Der Automatische DebugRobot wurde ursprünglich auf Anfrage des EMS Dienstleisters "Surface Art Engineering" entwickelt. […]
Nach zweijähriger Entwicklungszeit veröffentlicht Laserax die Faserbeschriftungslaser-Reihe LXQ, die zeigt wie einfach und zugänglich die Integration von Lasersystemen sein kann. Die Funktion des Lasers kann nicht nur Zeit und Kosten für die Integration sparen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Systemintegratoren und Laserexperten erleichtern – ein Schlüsselfaktor für eine schnelle und […]
Die PC/SC Schnittstelle ist eine flexible Anbindung zwischen einem Chipkartenleser und dem Computer. PC/SC leitet sich von den Begriffen „Personal Computer“ und „Smart Card“ ab. Die Schnittstelle ermöglicht das Einlesen von Smartcards im PC-Umfeld. Der PC/SC Standard ist plattform- und herstellerunabhängig und ist somit in jedes Betriebssystem integrierbar. Mögliche Chipkarten […]
Ein Manufacturing Execution System (MES) ermöglicht Unternehmen deutlich effizienter zu wirtschaften. Die Einführung einer solchen Software ist allerdings zeitaufwendig und teuer. Deshalb schrecken insbesondere kleine und mittlere Unternehmen davor zurück. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH will Mittelständlern den Weg zum MES-System ebnen: Die Wissenschaftler entwickeln einen Readiness-Check, […]
Das Ersetzen von Technologie – ob in der Produktion oder anderorts eingesetzt – kostet Zeit und Geld. Der Begriff der Technischen Schuld (englisch technical debt) kommt ursprünglich aus der IT. Er beschreibt den Zusatzaufwand, eingesetzte Lösungen zu korrigieren, zu optimieren und zu verbessern. Wie findet der Begriff im Rahmen der […]
Die Messtechniksoftware DASYLab unterstützt in der neuesten Version 2020.1 nun auch die CAN-Interfaces der PCAN-Reihe von PEAK-System. DASYLab-Anwendern steht damit die vierte CAN-Plattform zur Verfügung. DASYLab ist ein universelles Software-Werkzeug für die Umsetzung unterschiedlichster Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben. Der neue Treiber für PEAK-System schafft eine unkomplizierte Möglichkeit, CAN-Netzwerke in eine […]