Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Moderne Rechenzentren – Konstruktion und Besonderheiten

Digitale Transformation, Cloud, Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) sind wichtige Trends, die Unternehmen aktuell beschäftigen. Sie alle verfügen über einen gemeinsamen Nenner: Sie benötigen moderne, hochsichere, leistungsfähige und effiziente Rechenzentren. In dem Whitepaper „Hochsichere und energieeffiziente Rechenzentren“ sind die Eigenschaften, die ein modernes Rechenzentrum auszeichnen, ausführlich beschrieben.  Es endet mit einer Checkliste für die Auswahl eines Rechenzentrums.

Der digitale Wandel veranlasst Unternehmen, ihre bestehenden Geschäftsstrukturen zu hinterfragen und IT-Landschaften grundlegend zu erneuern. Im Mittelpunkt all dieser Themen stehen Rechenzentren. Sie stellen eine Schlüsseltechnologie in der zunehmend digitalisierten Welt dar, in der riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und gespeichert werden. Sie beherbergen die Server und Storage-Systeme mit den zugehörigen Netzwerkkomponenten, damit Anwendungen mit den vereinbarten Verfügbarkeiten und Leistungen bereitstehen. In diesem Kontext spielt auch die physische Infrastruktur eine wichtige Rolle, die für diese Komponenten die Stromversorgung und Kühlung, aber auch die Überwachung aller Betriebsparameter bereitstellt.

Erneuerung der IT-Landschaft

Um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu meistern, sind moderne, hochsichere, leistungsfähige und effiziente Rechenzentren erforderlich. Ob in klassischen Colocation- und Managed-Service-Angeboten oder den verschiedenen Ausprägungen des Cloud-Computings – am Ende müssen irgendwo physische Rechner betrieben werden. Das Whitepaper „Hochsichere und energieeffiziente Rechenzentren" von noris network beleuchtet die wichtigsten Aspekte aus Sicht der baulichen und organisatorischen Voraussetzungen. 

Stromversorgung

Ein wichtiger Aspekt der Ausfallsicherheit ist die redundante Stromversorgung. State-of-the-Art-Rechenzentren verfügen heute, je nach Ausstattung, über bis zu fünf unabhängige Stromzuführungen. Die Stromversorgung am Rack sollte ausschließlich durch eine A- und B-Versorgung realisiert werden. Jeder Versorgungspfad wird mittels einer eigenen Online-USV gespeist. Durch eine Niederspannungshauptverteilung werden die Primär- und Sekundärstromquellen auf die USV aufgeschaltet und danach als A- und B-Feed zur IT-Fläche geführt. Die Primärversorgung wird durch das öffentliche Netz realisiert und die Sekundärversorgung durch eine Netzersatzanlage.

Im Falle eines Stromausfalls beim Energieversorger wird durch die Online-USV die Stromversorgung des Rechenzentrums bis zum Anlaufen der Netzersatzanlage überbrückt. Die Netzersatzanlage fährt automatisch bei Netzausfall an und wird innerhalb von zehn Sekunden auf Last geschaltet. Der permanente Betrieb des Rechenzentrums über die Netzersatzanlage muss durch ausreichende Treibstoffvorräte sowie über Nachlieferverträge für den Treibstoff sichergestellt sein. USVs, Generatoren und Stromzuführungen sollten erweiterbar sein, um bedarfsorientiert ausgebaut werden zu können.

Alle Stromversorgungsinstallationssysteme müssen permanent live überwacht und ausgewertet werden.

Klimatisierung

Die Umgebungsbedingungen im Rechenzentrum richten sich hinsichtlich Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit nach den 2011 Thermal Guidelines for Data Processing Environments des ASHRAE Technical Committee, Class A1 for Enterprise Servers and Storage Products.

Zur Optimierung der Energieeffizienz liegen die Werte für die Raumtemperatur typischerweise zwischen 19 und 24 °C. Bei der relativen Luftfeuchte liegen die Werte üblicherweise zwischen 30 und 60 %, um sowohl Korrosion durch Kondenswasser (zu feucht) und Schäden durch elektrostatische Effekte (zu trocken) zu vermeiden.

Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, Rechenzentren mit mehreren, in sich redundanten Klimageräten (2N-Versorgung mit N+1 relevanten Bauteilen) auszustatten. Die Klimaanlage kann entsprechend den wachsenden Anforderungen erweitert werden.

Bei Ausfall einer Klimaanlage im Rechenzentrum ist gewährleistet, dass die übrigen Klimaanlagen weiterhin für eine ausreichende Klimatisierung sorgen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Indirekte freie Kühlung

Die Klimatisierung der Rechenzentren erfolgte bisher in der Regel durch den Doppelboden. Das innovative Konzept der indirekt freien Kühlung verabschiedet sich von diesem Prinzip und wird von den Autoren dieses Whitepapers favorisiert. Kernstück des Konzepts ist das sogenannte KyotoCooling®-System. Bei dieser Methode strömt die gekühlte Luft direkt aus den Klimazellen auf die IT-Fläche und die Warmluft wird über einen großzügigen, mindestens ebenso hohen Abluftbereich in der Decke abgeführt. Wegen des großen Volumenstroms muss die Luft nur mit sehr geringem Druck herangeführt werden. Diese große Luftmenge fließt dank des freien Strömungsquerschnitts auf der IT- Fläche und in der Decke fast ungehindert. Hier liegt ein wichtiger Vorteil des Kühlkonzepts. Ähnlich wie das Wasser im Swimmingpool vermischt sich die sanft bewegte kühle Luft auf der IT-Fläche, so dass jede Klimazelle jede andere ersetzen oder ergänzen kann.

Die Klimazelle ist horizontal und vertikal in vier Bereiche geteilt. Herzstück ist ein mehrere Meter großer radförmiger Wärmetauscher aus Aluminium. Dieses „Kyoto-Rad“ dreht sich vertikal auf Höhe der Zwischendecke mit gemächlichen 3 bis 10 Umdrehungen in der Minute. Es ist zugleich die einzige Verbindung zwischen zwei horizontal getrennten Räumen: Im RZ-zugewandten Raum ziehen Ventilatoren die warme Abluft aus dem Bereich über dem Serverraum ab, drücken sie durch die Rippen des Kyoto-Rads, woraufhin sie abgekühlt wieder zurück auf die IT-Fläche strömt. Im oberen Teil saugen Ventilatoren Frischluft durch das Rad, um die im anderen Raum aufgenommene Wärmeenergie abzuführen. Für die Kühlung wird also Außenluft verwendet, die aber nicht ins Rechenzentrum gelangt. So muss man sich um Feuchtigkeit oder Staubgehalt der Außenluft nicht kümmern. Mit diesem regelbaren, hochvolumigen Wärmetauschverfahren schaffen die Kühlzellen jeweils 850 kW Kühlleistung. Das gilt für fast jedes Wetter und so kommen die Kühlzellen im Schnitt an über 330 Tagen im Jahr ohne jede kostentreibende Kompressorkühlung aus.

Ein großer Vorteil dieser Klimatisierungsmethode im Gegensatz zur Wasserkühlung von Systemen: Das gesamte Rechenzentrum ist frei von Wasserleitungen. Wasserschäden mit Kurzschlüssen sind daher prinzipiell ausgeschlossen.

Weitere bauliche und organisatorische Voraussetzungen

In dem Whitepaper werden folgende Punkte ebenso ausführlich beschrieben:

  • Brandschutz, Brandvermeidung
  • Intrusion-/Perimeterschutz
  • Verkabelung Strom & Netzwerk
  • Inspektions- und Wartungsarbeiten
  • Checkliste für die Auswahl eines Rechenzentrums

Das 14-seitige Whitepaper liegt als PDF in deutscher Sprache vor und kann hier kostenlos heruntergeladen werden:

https://www.it-daily.net/download/22060-hochsichere-und-energieeffiziente-rechenzentren

Weitere Informationen:

https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Rudolf-Diesel-Ring 21, 82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel