Zunehmend anspruchsvollere Spezifikationen hinsichtlich Toleranzen, Oberflächenqualität und Effizienz rücken bei der Teileherstellung Fertigungsschritte wie das Entgraten und Verrunden von Kanten sowie die Herstellung von Präzisionsoberflächen immer stärker in den Fokus. Diese Prozesse erfordern optimal abgestimmte und wirtschaftliche Verfahren. Know-how, innovative Lösungen und Praxisbeispiele dazu bietet die 7. Fachtagung Entgrattechnologien und […]
Monatliche Archive: September 2018
Der demographische Wandel ist in der Industrie am Fachkräftemangel spürbar. Gleichzeitig spiegelt sich die alternde Gesellschaft zunehmend in der Altersstruktur der Belegschaft wider. Es geht also darum, die Arbeitsfähigkeit und Produktivität der Mitarbeiter durch geeignete Maßnahmen zu erhalten und zu fördern. In Industriebereichen, in denen die körperliche Arbeitskraft ein wichtiger […]
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essentieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung. Die Anforderungen an die Teilereinigung verändern sich jedoch durch aktuelle Trends. Um auch morgen noch wettbewerbsfähig zu sein, kommt es heute darauf an, die künftigen Anforderungen an die Oberflächengüte […]
Apart from the particulate cleanliness of industrial components, the removal of film-type contaminants is moving ever more sharply into the focus. The digitalization of cleaning systems also plays an increasingly important role. Addressing these altered requirements in part cleaning, Ecoclean will be presenting diverse new developments at this year’s parts2clean […]
Neben der partikulären Sauberkeit von Bauteilen rückt die Entfernung filmischer Kontaminationen immer mehr in den Fokus. Die Digitalisierung von Reinigungsanlagen spielt ebenfalls eine zunehmend wichtigere Rolle. Für diese veränderten Anforderungen in der Teilereinigung präsentiert Ecoclean auf der diesjährigen parts2clean (Halle 3, Stand B 31) verschiedene neue Entwicklungen, von denen einige […]
Ziel des Projektes "Paperless Bus Stop" ist es, die Bushaltestellen zu digitalisieren. Dabei soll für den Betreiber der Beförderungsunternehmen nicht nur der aufwendige Prozess der Aktualisierung von Aushängen entfallen, sondern für die Fahrgäste soll die Beförderung mit dem Bus wesentlich komfortabler werden. Die Stadtwerke Bonn Bus und Bahn (SWBV) testen […]
Seit 15 Jahren präsentieren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe. In diesem Jahr beteiligten sich 311 Unternehmen am Wettbewerb. 15 von ihnen wurden von einem Expertenteam der beiden Institute auditiert und 14 durch eine unabhängige Jury als Finalisten nominiert. […]
Ein zukunftsweisendes und motivierendes Programm erwartet zum 25. Mal alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 8./9. November 2018 zu unseren Fachtagen für Sekretariat und Officemanagement in Berlin: Praxiserprobte und qualifizierte Referenten, Eröffnungsvortrag „Effektive Selbstmotivation – So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund“mit Dr. Marco Freiherr von Münchhausen, einem der gefragtesten Redner Deutschlands, weitere Fachvorträge: „Update Arbeitsrecht: Aktuell, kompakt und […]
SYMPOSIUM COMPOSITES 2018 etabliert sich als Plattform für Faserverbund-Technologien Mit rund 150 Teilnehmern und 18 Ausstellern ziehen die Veranstalter des 3. SYMPOSIUM COMPOSITES ein positives Resümee. Hochkarätige Referenten präsentierten vom 19. bis 20. September 2018 in Augsburg eine Vielzahl von fachlich exzellenten Vorträgen. Zusammengestellt wurde das facettenreiche Programm wie in […]
Hochqualitative Technologie von Grenzebach für das präzise Stapeln am Ende der Glaslinie in Zeiten von Industrie 4.0: Der TASS Schnellstapler mit neuartiger Doppelarm-Kinematik verarbeitet äußerst effizient Glas-Kleinformate. Bei der glasstec im Oktober in Düsseldorf ist das Novum live zu erleben. Er ist der gefühlvolle und innovative Turbo unter den Glas-Stapelanlagen […]